TTF Oberkirch
3Mai/20

TTFO trauert um Gerhard Busam

Busam Gerhard Nachruf TTFO

16Mrz/20

Sporthalle ab sofort geschlossen

Stadt Oberkirch schließt öffentliche Einrichtungen

Die Stadt Oberkirch schließt ab Dienstag, 17. März alle öffentliche Einrichtungen. Ziel dieser sicherlich einschneidenden Maßnahme ist es, den weiteren Infektionsverlauf zu verlangsamen.
Wir möchten alle Vereine eindringlich darauf hinweisen, dass auch die Oberkircher Hallen somit nicht mehr zur Verfügung stehen.

Der Krisenstab der Stadt Oberkirch wird auch weiterhin mit der Entwicklung des Coronavirus verantwortungsbewusst und angesichts der Dynamik auch flexibel umgehen. Die Stadt informiert dazu im Internet unter www.oberkirch.de.

15Mrz/20

TTFO-Jugendtraining bis auf weiteres ausgesetzt

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus wird das Jugendtraining ab sofort bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt. Damit orientieren wir uns Regelung zum Schulunterricht in Baden-Württemberg.

Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ausgesetzt! Diese Entscheidung betrifft das gesamte Verbandsgebiet, einschließlich die Bezirke! Aufgrund der aktuellen Ereignisse in den letzten Tagen hat sich das Präsidium nochmals intensiv mit der Thematik zum Corona-Virus auseinandergesetzt. Dabei wurde am späten Donnerstagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Tischtennis Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 ausgesetzt wird. Dies betrifft den gesamten Pokalspielbetrieb, den Punktspielbetrieb bis einschließlich hoch zur Verbandsliga in der Region Württemberg-Hohenzollern, den Punktspielbetrieb bis einschließlich hoch zur Badenliga in der Region Südbaden sowie den Individualspielbetrieb, wie u.a. die Entscheide zu den mini-Meisterschaften.

Die Entwicklungen zum Corona-Virus werden tagesaktuell beobachtet und eingehend bewertet. Bitte beachten Sie dazu die Meldungen auf unserer Homepage. Für den Spielbetrieb oberhalb der obersten Verbandsspielklassen ist der DTTB zuständig und hat ebenfalls den Spielbetrieb ausgesetzt! (siehe Homepage DTTB) Der Trainingsbetrieb ist aktuell Vereinsangelegenheit und liegt in dessen Entscheidungshoheit. Allerdings weisen wir daraufhin, dass bei der Entscheidung die aktuellen Informationen der Gesundheitsbehörden und der Gemeinden berücksichtigt werden sollten! Die Verantwortlichen in TTBW werden in den nächsten Tagen und Wochen beraten, ob eine Fortsetzung des Spielbetriebs in dieser Saison noch möglich ist. Ebenso müssen in den nächsten Wochen und Monaten Entscheidungen getroffen, wie es mit dem Spielbetrieb insbesondere in der kommenden Spielzeit weitergehen soll (Spielklassen-Einteilung). Bis zu einer Entscheidung bitten wir von Rückfragen abzusehen. Die Ausbreitung des Virus und die aktuellen Entscheidungen lokaler Behörden haben uns zu dem Schritt bewogen. Nur so kann eine gewisse Planungssicherheit erreicht werden. Wir setzen auf das Verständnis aller Sportlerinnen und Sportler sowie den Ehrenamtlichen für diese Entscheidung und wünschen allen, dass sie gesund bleiben!

Ihr TTBW-Präsidium / Update: 13.03.2020

12Mrz/20

Fahrradbörse auf späteren Termin verschoben!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus müssen wir die Fahrradbörse vom 28. März 2020 auf einen späteren Termin verschieben. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir werden rechtzeitig den Ersatztermin veröffentlichen. 

12Mrz/20

TTFO Jugend macht Meisterschaft perfekt

20200307_155251Beim Heimspiel gegen die DJK Offenburg hatte die erste Jugendmannschaft die Chance bei einem Sieg die Meisterschaft in der Bezirksliga klar zu machen. Für diesen Anlass gab es von den Eltern der Spieler leckeren Kuchen und es kamen reichlich Zuschauer in die Halle.
Es dauerte eine Weile, bis die Anfangsnervosität nachließ, denn zum einen hatte das Oberkircher Spitzendoppel
Fischer/Busam gegen Meder/Derr mit 0:3 das nachsehen und zeitgleich lag Luis Herr 0:2 im Rückstand gegen Vetter.
Nachdem Luis Herr nun doch noch ins Spiel fand und trotz Rückstand 3:2 gewann, zeigte sich der Siegeswille der Mannschaft. Lediglich der Offenburger Meder, welcher kaum Fehler machte, blieb an diesem Tag ungeschlagen und steuerte alleine die Punkte für Offenburg bei.
In einem Match welches spannender nicht sein konnte, legte Noah Busam auch nach 0:2 Rückstand den Grundstein für den Sieg in dem er 3:2 gegen Derr gewann.
Somit war es Simon Fischer vorbehalten, den Schlusspunkt gegen Vetter zu holen.
Trotz des Drucks blieb Simon Fischer konzentriert und siegte mit 3:0 was die Meisterschaft der Jungen U18 in der Bezirksliga bedeutet und sicher noch groß gefeiert wird.

Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer und Zuschauer. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung unserer Nachwuchsspieler.

17Feb/20

Herren 1: Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Lahr

Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TV Lahr 9:6

Herren 1_TTC LahrWas mit Blick auf die Tabelle nach einer klaren Sache für die Gäste aus Lahr aussah, wurde zum ersten Rückrundensieg für die Tischtennisfreunde. Bereits die Doppel konnte man mit einer Führung verlassen und so verhindern, bereits zu Beginn einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Birk/Baaß konnten in bekannter Manier gegen Klem, Artur/Ilhan mit 3:0 gewinnen, während Ebert/Riexinger gegen das bislang ungeschlagene Doppel Schulz/Bârsan mit 3:0 das Nachsehen hatte. Das Doppel Beck/Fischer konnte deutlich 3:0 gegen Klem, Alexej/Halagic gewinnen.

Im vorderen Paarkreuz konnten weder Sebastian Birk gegen Bârsan noch Dominik Baaß, der im vierten Satz bereits Matchbälle hatte, gegen Schulz punkten. Mit je einem 3:0 Sieg von Christopher Ebert gegen Klem, Artur, Nicolas Beck gegen Ilhan und Thomas Riexinger gegen Halagic konnten die Tischtennisfreunde eine Serie hinlegen, die mit dem Sieg des nervenstarken Simon Fischer im fünften Satz  gegen Klem, Alexej vervollständigt wurde. Mit einer 6:3 Führung konnte man somit in den zweiten Durchgang starten.

Das etwas glücklose agierende vordere Paarkreuz um Sebastian Birk und Dominik Baaß konnte auch im zweiten Durchgang nicht punkten und musste Schulz und Bârsan nach drei beziehungsweise vier Sätzen jeweils zum Sieg gratulieren. Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung konnte man jedoch die fehlenden Punkte aus dem vorderen Paarkreuz gut kompensieren. Christopher Ebert gegen Ilhan und Nicolas Beck gegen Klem, Artur ließen zwei ungefährdete Siege folgen, womit zumindest ein Punktgewinn schon mal sicher war. Während Simon Fischer nichts anbrennen und ließ und gegen Halagic deutlich mit 3:0 gewann und somit den neunten Punkt für die Tischtennisfreunde sicherte, musste Thomas Riexinger im Spiel gegen Klem, Alexej, das noch vorher gewertet wurde, in den fünften Satz und konnte diesen leider nicht mit einem Sieg verblieben. Die Niederlage konnte jedoch nicht die Freude über den schlussendlichen 9:6 Sieg trüben und mit dem Sieg gegen Lahr und dem bereits vorhergegangenen Unentschieden gegen Oberkirch-Haslach freut man sich nun mit etwas „Rückenwind“ auf die kommenden Spiele.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TV Lahr 9:6 (click-TT)

27Jan/20

Punkteteilung beim doppelten Debüt

Herren Bezirksklasse: TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 8:8

Beim Derby gegen die Stadtrivalen aus Oberkirch-Haslach konnte man erstmals in dieser Saison auf Sebastian Birk zurückgreifen, der von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückkehrte. Zudem feierte Nachwuchshoffnung Simon Fischer sein Debüt in der ersten Herrenmannschaft. Mit dieser Aufstellung ging man durchaus mit der Erwartung, Punkte zu holen, in das Spiel.

Aus den Doppeln ging man lediglich mit einem Punktgewinn heraus. Birk/Baaß konnten letztendlich ohne große Zweifel an einem Sieg gegen Sauer/Spraul 3:1 gewinnen. Ebert/Boschert hingegen konnten gegen das Haslacher Spitzendoppel Schwarz/Schwarz nach einer 2:0 Führung den Sieg nicht nach Hause bringen. Beck/Fischer mussten nach vier Sätzen den Gegnern zum Sieg gratulieren.

Nachdem Dominik Baaß gegen das unangenehm Spiel von Martin Sauer nicht zurechtkam und 3:0 verlor, konnte Sebastian Birk, der nach einer langen Spielpause keinerlei Startschwierigkeiten hatte, gegenteilig einen deutlichen 3:0 Sieg gegen Silvio Maier einfahren und mit den weiteren Siegen von Nicolas Beck, 3:2 gegen Günter Schwarz, und Christopher Ebert, 3:1 gegen Noah Schwarz, konnte man eine kleine Serie hinlegen und zwischenzeitlich die Führung übernehmen. Im hinteren Paarkreuz drehte allerdings die Führung wieder und Haslach ging nach der ersten Runde mit 5:4 ins Führung, nachdem Spraul gegen Debütant Simon Fischer 3:0 gewonnen hatte und Andreas Huber ebenfalls mit 3:0 gegen Edgar Boschert als Sieger von der Platte ging.

Auch Sebastian Birk hatte gegen Spitzenspieler Martin Sauer seine Probleme konnte aber letztendlich durch eine konzentrierte Leistung in einem knappen Spiel den fünften Satz knapp für sich entscheiden, während Dominik Baaß auch gegen Silvio Maier nicht in sein Spiel finden konnte und nach nur drei Sätzen seinem Gegner gratulieren musste. Christopher Ebert konnte in einem ausgeglichenen und langen Spiel gegen Günter Schwarz den fünften Satz für sich entscheiden und somit die Tischtennisfreunde wieder in ein ausgeglichene Position bringen. Nicolas Beck gegen Noah Schwarz und Edgar Boschert, der lange Zeit sehr aussichtsreich im Spiel war, gegen Spraul, konnten beide nicht gewinnen und mit diesen beiden Niederlagen war klar, dass ein Sieg bereits nicht mehr zu erreichen war. Gerade für Debütant Simon Fischer war daher der Druck besonders hoch, da es an ihm lag, noch das Unentschieden möglich zu machen. Nach einer 2:0 Führung musste er in den fünften Satz und konnte diesen unbeeindruckt mit einem guten Offensivspiel mit einem Sieg vollenden. Damit hat Simon Fischer seine Feuertaufe mit Bravour bestanden und einen erheblichen Beitrag zum Punktgewinn in Haslach beigetragen! Das routinierte Spitzendoppel Birk/Baaß konnte nach der Reunion auch das zweite Doppel gegen Schwarz/Schwarz recht ungefährdet mit 3:0 gewinnen und somit war der Punktgewinn endgültig besiegelt.

Mit der Rückkehr von Sebastian Birk und dem erfolgreichen Einstand von Simon Fischer blickt man nun positiv auf die kommenden Spiele in der Rückrunde und wird diese alle hochmotiviert in Angriff nehmen.

click-TT Spielbericht TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 8:8 (click-TT)

8Dez/19

Punkteteilung im letzten Vorrundenspiel

Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Fessenbach 8:8

Herren 1 - TTC FessenbachMit einem leistungsgerechten Unentschieden beendeten die Tischtennisfreunde das Match gegen den TTC Fessenbach. Insbesondere Klaus Welle und Simon Sackmann konnten mit je zwei Einzel- und einem Doppelsieg überzeugen. Die weitern Punkte erspielten sich Christopher Ebert und Nicolas Beck.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Fessenbach 8:8 (click-TT)

1Dez/19

Niederlage beim Tabellenzweiten

Herren Bezirksklasse: TV Lahr - TTF Oberkirch 9:4

TV Lahr_Herren 1Mit einer einkalkulierten Niederlage beim Tabellenzweiten TV Lahr kehrte das Team der Tischtennisfreunde aus der südlichen Ortenau zurück. Insbesondere Dominik Baaß konnte mit seinen beiden Einzelsiegen gegen Schulz und Barsan überzeugen. Neben diesen beiden Dreisatzsiegen war er auch mit Fabian Erdle im Doppel erfolgreich. Den vierten Zähler erspielte sich Thomas Riexinger mit einem Erfolg gegen Ilhan. Im letzen Saisonspiel gegen den TTC Fessenbach stehen die Tischtennisfreunde nun gehörig unter Druck um den Anschluss an die anderen Teams nicht zu verlieren.

click-TT Spielbericht TV Lahr - TTF Oberkirch 9:4 (click-TT)

1Dez/19

Neuer Verband TTBW startet zum 01.01.2020

In wenigen Tagen, mit dem Jahreswechsel, endet die Historie der beiden Tischtennis-Landesverbände Südbadens (SBTTV) und Württemberg-Hohenzollerns (TTVWH). Am 29. Juni beschlossen die Delegierten bei den jeweiligen Verbandstagen mit überwältigender Mehrheit, beide Verbände ab Jahresbeginn 2020 zum Verband „Tischtennis Baden-Württemberg“ zu verschmelzen. Die Tischtennisfreunde in Baden konnten sich nicht zu diesem Schritt entschließen.
Im letzten halben Jahr sind nun die Vorbereitungen für den Zusammenschluss geleistet worden. Im Folgenden informieren wir zu den einzelnen Aspekten die wichtigsten Themen und dem jeweils aktuellen Stand.
Rechtliche Grundlagen
Im Anschluss an die notarielle Protokollierung und Beglaubigung der Hauptversammlung von Tischtennis Baden-Württemberg am 15. Mai sowie der beiden Verbandstage in Südbaden und Württemberg-Hohenzollern am 29. Juni wurden die Unterlagen an das jeweilige Amtsgericht in Freiburg bzw. Stuttgart eingereicht. Mit der Eintragung ins Vereinsregister besitzt der neue Verband rechtliche Wirksamkeit.
Zudem wurde die Mitgliedschaft in den jeweiligen Landessportbünden beantragt. TTBW wird in Kürze Mitglied des Badischen Sportbundes Freiburg (BSB Freiburg) sowie des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) sein
Verwaltung
Die beiden Geschäftsstellen Südbadens und Württembergs werden zusammengelegt. Die Südbadische in Appenweier wird aufgelöst, Geschäftsführerin Regina Birkenmeier geht in den wohlverdienten Ruhestand. Sie wird zudem in der bisherigen TTVWH- und neuen TTBW-Geschäftsstelle in Stuttgart zum Jahresbeginn noch einige Wochen mitarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Personal
Der neue TTBW-Verband wird von den bisherigen Hauptamtlichen des STTV und TTVWH unterstützt. Für Regina Birkenmeier, die ihre Arbeit altersbedingt beendet, werden Marco Bebion (in Teilzeit 40 %, zudem Master-Student) und Chris Kratzenstein (in Teilzeit 60 %) die anfallenden Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Sport erledigen.
Sitzungen
Am 19. Dezember steht eine außerordentliche Hauptversammlung auf dem Programm. Hierbei gilt es, die für den Leistungssport und dessen Bezuschussung unerlässliche Zusammenarbeit aller drei Baden-Württembergischen Landesverbände per Satzungsänderung festzuhalten. Der erste Landes-Verbandstag findet am 29. März 2020 statt. In diesem Rahmen finden u. a. die Wahlen für das neue TTBW-Präsidium statt. Eine Woche später, am 5. April, findet dann der erste Landes-Verbandsausschuss statt. Dabei werden neben dem neu gewählten Präsidium alle Bezirksvorsitzenden in die weitere Entscheidungsfindung eingebunden, u. a. mögliche Änderungen der Ordnungen.
Zusammenarbeit Bezirke
Die Mitarbeiter des Hauptamts wollen von Beginn an eine gute Verbindung zu den ehrenamtlich geführten Bezirken aufnehmen. Um dieses Ansinnen bestmöglich zu erreichen, besucht jeweils ein Geschäftsstellen-Mitarbeiter die nächsten Vorstands-Sitzungen der sechs südbadischen Bezirke Ende dieses und Anfang nächsten Jahres.
Öffentlichkeitsarbeit
Die bisherigen Landesverbands-Homepages des SBTTV und des TTVWH sind ab 1.01.2020 nicht mehr die „führenden“ Homepages. Vielmehr werden deren Inhalte noch einige Monate – wohl bis Saisonende – online gehalten, jedoch nicht mehr aktualisiert. Stattdessen wird derzeit in einem groß angelegten Projekt die bisherige TTBW-Homepage völlig neu aufstellt. Insbesondere die Verwaltungs-Informationen und –Module sollen die bisher auf die aktuelle Berichterstattung begrenzten Inhalte ergänzen. Geplanter Start der überarbeiteten Seite ist das Frühjahr 2020.
Ein groß angelegter Start im Bereich Social Media ist bereits erfolgt. Unser Mitarbeiter Dirk Lion hat TTBW-Kanäle in Facebook, Instagram und Youtube angelegt. Ziel ist eine Steigerung der Aufmerksamkeit des Tischtennis-Sports insbesondere bei der jungen Zielgruppe. Dies sollen zahlreiche Tischtennis-Videos und brandaktuelle Meldungen möglich machen.
Ordnungen
Zu diesen neuen Inhalten der Homepage gehört die Gesamtübersicht der aktuell gültigen Ordnungen (Satzung, Wettspielordnung und weitere Ordnungen). Ein Teil dieser Ordnungen ist bereits beschlossen, einige werden in den nächsten Wochen bis zum Landes-Verbandstag und –Verbandsausschuss noch geändert.
Sport
Im Mannschaftssport werden die Spielklassen in der laufenden Saison 2019/20 sowie in der kommenden Saison 2020/21 in unveränderter Weise gespielt. 2021/22 ergeben sich voraussichtlich lediglich für die sechsthöchste Spielklasse (Badenliga/Verbandsliga) Änderungen, die vor Saisonbeginn per Auf- und Abstiegsregelung bekannt gegeben werden. Für die Baden-Württ. Pokalmeisterschaften für untere Spielklassen kann nicht mehr frei gemeldet werden. Stattdessen erfolgt jetzt eine Qualifikation über den Bezirk, dann über die Region, zum Finalturnier.
Im Einzelsport ändert sich ab 2020 Folgendes: Die Senioren spielen nur noch eine offene Baden-Württembergische Meisterschaft – wie übrigens auch im Mannschaftsport entfallen die bisherigen STTV- und TTVWH-Meisterschaften. Bei der Jugend fällt die Qualifikation zur Baden-Württemberg-Meisterschaft weg. Stattdessen erfolgt eine direkte Qualifikation aus den Schwerpunkt- bzw. Regions-Ranglisten
TTBW-Race
Wie bereits angekündigt, beginnt dieser neue Einzelsport-Wettbewerb am 1.01.2020 mit dem Start von TTBW. Anträge für Turniergenehmigungen können ab Dezember über click-TT eingereicht werden. Am 1. November 2020 findet das Landesfinale statt, für das sich 16 Teilnehmer qualifizieren. Weitere Detail-Informationen folgen und werden an die Vereine verschickt.
Sportentwicklung
Workshops zum Junior-Assistenten (Trainer im Alter von 12 – 16 Jahre) sollen den Einstieg ins ehrenamtliche Engagement erleichtern und sind ein erster Baustein in der Traineraus- und –Fortbildung. Nach dem entsprechenden Seminar im Rahmen des Vereins-Service-Tages am 22. Juni findet nun am 14. Dezember 2019 in Donzdorf ein weiterer Workshop für interessierte Jung-Trainer statt. Weitere Termine in Südbaden sind in Planung. Auch am 20.12.2020 beim ersten Vereins-Service-Tag in Steinbach (Südbaden) ist dieser Workshop in der Programm-Planung.
Nachdem derzeit drei junge Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Geschäftsstelle in Stuttgart tätig sind und Schul-AGs und Vereinstrainings betreuen, soll nun auch in Südbaden eine FSJ-Stelle eingerichtet werden.
Die Idee, Trainingsprogramme für die Vereine und Trainer elektronisch zur Verfügung zu stellen, wurde umgesetzt. Diese können in der Geschäftsstelle angefordert werden. Die Programme werden laufend erweitert.
Dies ist ein erster Überblick mit den aus unserer Sicht wichtigsten Stichworten, weitere Informationen an die Vereine folgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Tischtennis Baden-Württemberg, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart. Sie erreichen uns montags bis mittwochs von 9 – 16 Uhr, donnerstags von 14 - 18 Uhr und freitags von 9 – 13 Uhr.

24Nov/19

Heimniederlage gegen TTC Langhurst

Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Langhurst 4:9

Herren I - TTC LanghurstEine unerwartet deutliche Niederlage gegen den TTC Lanhurst kassierte die erste Herrenmannschaft im gestrigen Heimspiel. Aus den Doppeln gingen die Gäste mit einer 2:1 Führung. Im vorderen Paarkreuz gingen die beiden Begegnungen von Dominik Baaß und Christopher Ebert jeweils knapp verloren. Nachdem sich die Gäste in den beiden folgenden Spielen auch durchsetzten, war beim Stand von 6:1 bereits eine Vorentscheidung gefallen. Simon Sackmann konnte mit einem Fünfsatzsieg gegen Jan-Luca Beathalter noch einmal für die Gastgeber verkürzen. Dies reichte jedoch nicht, um die Gäste noch einmal in Gefahr zu bringen. Schlußendlich nahmen die Gäste mit dem 9:4 Sieg zwei wichtige Zähler mit nach Hause.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Langhurst 4:9 (click-TT)

21Nov/19

Save the Date: 14.12.19 Weihnachstfeier

Am Samstag 14.12.2019 findet die diesjährige Weihnachstfeier in der Sporthalle Oberdorf statt. Beginn ist um 15 Uhr. Für Kaffee und Getränke ist gesorgt. Über Kuchenspenden sowie Weihnachtsgebäck würden wir uns sehr freuen.