TTF Oberkirch
9Feb/12

Damen siegen im Spitzenspiel

Damen A-Klasse: TTF Oberkirch - TTG Ulm III 8:5

Damen - TTG Ulm IIIAuch das Damenteam musste bei frostigen Hallentemperaturen zum Spitzenspiel am Dienstagabend antreten. Das Spiel verlief erwartungsgemäß äußerst ausgeglichen. Erst nach über drei Stunden Spielzeit stand nach 23 Uhr der knappe Heimsieg für die Gastgeber fest. Überragende Spielerin war Katja Unterhaslberger mit drei Einzelsiegen. Damit konnte sich das Team für die Niederlage im Pokalwettbewerb revanchieren und hat nun alle Möglichkeiten auf den Meistertitel in dieser Saison.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTG Ulm III 8:5 (click-TT)

9Feb/12

Senioren unterliegen im Spitzenspiel

Senioren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Mühlenbach 4:5

Senioren - TTC MühlenbachIm Duell der beiden Topplatzierten musste sich das Seniorenteam nur knapp dem Tabellenführer aus Mühlenbach geschlagen geben. Überragender Akteur der Gastgeber war Knut Streif, der in allen drei Begegnungen siegreich blieb. Dietmar Bruder konnte einen Punkt beisteuern.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Mühlenbach 4:5 (click-TT)

5Feb/12

Aufholjagd: Herren I mit viel Glück

Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Willstätt II 9:7

Herren I - TTC Willstätt IIBeim Zwischenstand von 0:4 deutete beim Sonntagmorgenspiel gegen den Tabellenvierten TTC Willstätt vieles auf die erste Saisonniederlage hin. Nachdem in allen drei Doppeln die Punkte dem generischen Team überlassen wurden, fand auch Sebastian Birk kein Mittel gegen Müller und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Jonas Degen war es vorbehalten mit einem Viersatzsieg gegen Knillmann den ersten Zähler für die Gastgeber zu erspielen. Jonas Benekaa konnte mit einem Dreisatzsieg gegen Huck nachlegen. Durch Niederlagen von Simon Sackmann und Thomas Riexinger bei einem gleichzeitigen Erfolg von Dominik Baaß gegen Jerke lautete der Zwischenstand 3:6. Im zweiten Durchgang konnten Jonas Degen, Sebastian Birk, Jonas Benekaa und Simon Sackmann das Blatt zu Gunsten der Heimmannschaft wenden. Domink Baaß musste sich gegen Gerke in einem ausgeglichenen Spiel nach fünf Sätzen geschlagen geben. Thomas Riexinger brachte die Gastgeber mit einem Viersatzsieg gegen Jerke wieder in Front. Das entscheidende Spiel gewannen Jonas Degen/Simon Sackmann durch eine starke Leistung in vier Sätzen gegen Müller/Meier. Damit bleiben die Tischtennisfreunde mit viel Glück weiter ungeschlagen in der laufenden Saison.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Willstätt II 9:7 (click-TT)

1Feb/12

Senioren in Langhurst erfolgreich

Senioren Bezirksklasse: TTC Langhurst - TTF Oberkirch 2:5

TTC Langhurst - SeniorenAuch für das Seniorenteam gab es einen erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde. Mit einem 5:2-Sieg entführte das Team zwei Punkte aus Langhurst. Knut Streif und Thomas Müller steuerten jeweils zwei Punkte bei. Thomas Riexinger war mit einem Sieg erfolgreich. Kommende Woche kommt es nun zum Spitzenspiel gegen Tabellenführer Mühlenbach. Mit einem Heimsieg könnten die Tischtennisfreunde mit dem Tabellenführer nach Punkten gleichziehen.

click-TT Spielbericht TTC Langhurst - TTF Oberkirch 2:5 (click-TT)

30Jan/12

Doppelstart: Herren I legen nach

Ein rundum gelungenes Wochenende erlebte die erste Herrenmannschaft. Zwei klare Siege bestätigen die derzeit gute Form und zeigen, dass sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde nochmals steigern konnte.

Herren Bezirksklasse: TV Lahr - TTF Oberkirch 4:9

TV Lahr - Herren IBeim TV Lahr war am Samstagabend Vorsicht geboten - in der vergangenen Saison setzte es dort eine ärgerliche 9:7-Niederlage. Einen Sieg und die resultierende 2:1-Führung in den Doppeln hatten Sackmann/Erdle auf dem Schläger. Beide konnten aber zwei Matchbälle im fünften Satz nicht nutzen. Die Spitzendoppel beider Mannschaften hatten zuvor ihre Aufgabe erfüllt. In den Einzeln agierte Jonas Benekaa spiel- und nervenstark mit zwei Fünfsatzsiegen über Ohnmacht und Meinzer. Dass Lahr an diesem Abend weniger Gefahr als in den vorigen Duellen ausstrahlte, lag auch an den zwei "Breaks" von Jonas Degen und Mario Walz, die den sonst zuverlässig punktenden Schulz nicht zum Zuge kommen ließen und auch gegen Schmidt keinen Satz abgeben mussten. Simon Sackmann erledigte die Aufgabe gegen Abwehrspieler Schneider taktisch klug mit 3:1 und verbesserte seine Bilanz auf 11:3 Siege. Hamm und Ohnmacht punkteten gegen Dominik Baaß bzw. Sebastian Birk, der Meinzer beim 3:0 im ersten Durchgang aber in Schach hielt.

click-TT Spielbericht TV Lahr - TTF Oberkirch 4:9 (click-TT)

Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Oberkirch-Haslach 9:0

Herren I - TTC Oberkirch-HaslachAm Sonntagmorgen machten die Tischtennisfreunde im Stadtderby kurzen Prozess. Die Teilstädter aus Haslach, welche allerdings mit Sauer auf deren bilanzstärksten Spieler verzichten mussten,  kamen nicht über vier Satzgewinne hinaus und kassierten die Höchststrafe - nach nur 1:45 Stunden Spielzeit holte Dominik Baaß gegen Noah Schwarz den letzten Punkt zum 9:0. Zuvor hatte Welle als einziger Gästespieler die Chance etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, konnte Matchbälle gegen Mario Walz allerdings nicht zum Spielgewinn nutzen.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Oberkirch-Haslach 9:0 (click-TT)

Durch die beiden klaren Siege können die Tischtennisfreunde nun eine hervorragende Spieldifferenz von +49 vorweisen. In einer Woche wird der Tabellenvierte TTC Willstätt wohl für deutlich mehr Gegenwehr sorgen. Nach dem umkämpften und zu hoch ausgefallenen 9:4-Hinspielsieg ist man gewarnt.

29Jan/12

Herren II verlieren gegen Tabellenführer

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch II - TTG Ulm 4:9

Herren II - TTG UlmAuch gegen den Tabellenführer musste sich die zweite Mannschaft am Sonntagmorgen geschlagen geben. Nach dem überraschenden Doppelerfolg von Ebert/Riexinger gegen das Spitzendoppel der Gäste gingen die folgenden Doppel sowie die beiden Spiele im vorderen Paarkreuz an die Gäste. Der beste Akteur der Gastgeber, Christopher Ebert, steuerte einmal mehr zwei Einzelsiege bei. Thomas Riexinger war mit einem Erfolg gegen Teichmann an den Punkten der Gastgeber beteiligt. In den folgenden Spielen gilt es nun Punkte für den Klassenverbeib zu sammeln.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch II - TTG Ulm 4:9 (click-TT)

29Jan/12

Knappe Niederlage beim Zweiten

Herren Kreisklasse A 1: DJK Oberharmersbach - TTF Oberkirch II 9:7

DJK Oberharmersbach - Herren IIMit einer äußerst knappen Niederlage reisten die Tischtennisfreunde aus dem Harmersbachtal zurück nach Oberkirch. Nach einem verhaltenen Beginn der Gäste konnte die Heimmannschaft mit 5:1 in Führung gehen. Durch Erfolge von Chistopher Ebert, Martin Boschert und Thomas Müller konnten die Gäste auf 4:5 verkürzen. Beim Zwischenstand von 7:7 war das Spiel völlig offen. Martin Boschert konnte sich nach 0:2-Satzrückstand noch in den fünften Satz kämpfen und musste sich dort gegen Benz geschlagen geben. Das Schlussdoppel dominierten die Gastgeber klar und konnten dies mit 3:0 Sätzen für sich eintscheiden.

click-TT Spielbericht DJK Oberharmersbach - TTF Oberkirch II 9:7 (click-TT)

18Jan/12

Schüler I: Siegesserie fortgesetzt

Schüler Bezirksklasse: TTC Mühlenbach - TTF Oberkirch 2:6

Schüler 1 - 11/12Auch ohne Joel Größl gewann die erste Schülermannschaft der Tischtennisfreunde mit einem klaren 6:2 gegen den TTC Mühlenbach. Mit diesem Sieg begannen die Schüler I die Rückrunde genauso wie für sie die Vorrunde endete: mit einem Sieg, der nicht zuletzt der guten Leistung, die jeder einzelne Spieler hervorbrachte, zu verdanken war. Mittlerweile besitzt man vier Punkte Vorsprung auf Platz 2 und 3. Sollte dieses Niveau weiterhin gehalten werden, kann sich die Mannschaft auf dem Weg zur Meisterschaft nur noch selbst schlagen.

click-TT Spielbericht TTC Mühlenbach - TTF Oberkirch 2:6 (click-TT)

15Jan/12

Mit überlegenem Sieg in die Rückrunde

Herren Bezirksklasse: TTC Seelbach-Schuttertal - TTF Oberkirch 3:9

TTC Seelbach-Schuttertal - Herren IKonzentriert wollte die erste Herrenmannschaft das Spiel beim TTC Seelbach-Schuttertal angehen um gegen den Aufsteiger nicht wie beim knappen 9:7-Sieg in der Vorrunde in Bedrängnis zu geraten. Doch alle Vorsätze halfen zunächst nichts: nachdem Birk/Baaß klar das Nachsehen hatten, waren auch Degen/Walz noch nicht im Spiel angekommen und unterlagen der gut spielenden Paarung Münschke/Kunz im fünften Satz. Sackmann/Streif verhinderten das 0:3 mit einem 3:1-Sieg gegen Geppert/Altfuldisch. In den Einzeln zeigten sich die Gäste aber hellwach. Jonas Degen und Simon Sackmann gewannen ihre Spiele gegen Mayer und Münschke im fünften Satz. Mario Walz bezwang Spitzenspieler Hummel mit 3:1. Auch Sebastian Birk war gegen Geppert in den entscheidenden Momenten auf der Höhe und ging nach vier Sätzen als Sieger hervor. Mit einer Bilanz von 15:4 ist er derzeit der erfolgreichste Spieler im mittleren Paarkreuz der Bezirksklasse. Ersatzspieler Knut Streif spielte einmal mehr seine Erfahrung aus und setzte sich gegen Altfuldisch mit 3:1 durch. Mit einem 3:0-Sieg über Kunz legte Dominik Baaß in souveräner Manier nach. Mario Walz und Sebastian Birk sorgten mit weiteren Erfolgen für den 9:3-Endstand. Zuvor konnte Jonas Degen im Duell mit Hummel in drei Sätzen nichts ausrichten. Mit 18:2 Punkten misst man sich in zwei Wochen mit dem TV Lahr und dem TTC Oberkirch-Haslach.

click-TT Spielbericht TTC Seelbach-Schuttertal - TTF Oberkirch 3:9 (click-TT)

19Dez/11

Top 10-Ballwechsel des Jahres 2011

Sehenswertes Video mit den zehn besten Ballwechseln in diesem Jahr.

12Dez/11

Herren I zweimal über die volle Distanz

Herren Bezirksklasse: 3 Punkte beim Doppelstart sichern Herbstmeisterschaft - Sebastian Birk am Wochenende ohne Niederlage

Der Abschluss der Vorrunde hatte es nochmal in sich. In beiden Heimspielen mussten die Tischtennisfreunde über die volle Distanz gehen. War ein enges Match am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten TTC Ettenheim noch zu erwarten, so stellte sich auch der Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal als harte Nuss heraus.

TTF Oberkirch - TTC Ettenheim 8:8

Herren 1 - 11/12In Bestbesetzung traten der Tabellenerste und -zweite zum Spitzenspiel der Bezirksklasse an. Die Doppelschwäche in der Vorrunde fand auch in diesem wichtigen Spiel kein Ende: nur Walz/Degen verbuchten einen klaren 3:0-Sieg. Birk/Baaß und Benekaa/Sackmann unterlagen trotz guter Möglichkeiten mit 2:3 und 1:3. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Mario Walz kam gegen Auth erst im dritten Satz ins Spiel und unterlag mit 0:3. Jonas Degen verhinderte einen höheren Rückstand mit einem wichtigen 3:1-Sieg gegen Herbstrith. Einem Spitzenspiel würdig waren die Partien von Sebastian Birk gegen Moßmann und Jonas Benekaa gegen Oguz. Beide erkämpften sich in spannenden Spielen Fünfsatzsiege, sodass die Tischtennisfreunde mit 4:3 in Führung gingen. Herren I - TTC EttenheimRieger und Umanzew schlugen aber umgehend zurück und verbuchten zwei 3:0-Erfolge über Simon Sackmann und Dominik Baaß. Ein weiterer Sieg von Jonas Degen gegen Auth glich die Fünfsatz-Niederlage von Mario Walz gegen Herbstrith aus. Einem souveränen Sieg von Sebastian Birk über Oguz folgte eine 3:1-Niederlage von Jonas Benekaa im Duell mit Moßmann. Beim Stand von 6:7 gingen die Ettenheimer Umanzew und Rieger nach den zuvor klaren Siegen mit Vorteilen an die Tische. Allerdings ließen Simon Sackmann und Dominik Baaß dieses Mal ihre Gegner ins Leere laufen und sorgten für den 8. Punkt. Im Schlussdoppel waren Herbstrith/Auth gegen Walz/Degen dann aber in drei knappen Sätzen die Glücklicheren und sicherten ihrem Team das leistungsgerechte und verdiente Unentschieden.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Ettenheim 8:8 (click-TT)

TTF Oberkirch - TTC Seelbach-Schuttertal 9:7

Herren I - TTC Seelbach-SchuttertalEinen ähnlichen Spielverlauf nahm das Spiel am Sonntagmorgen gegen den Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal. Für den erkrankten Jonas Benekaa sprang der zuletzt formstarke Christopher Ebert aus der zweiten Mannschaft ein. Abermals konnten nur Walz/Degen das Doppel gewinnen. Die anderen Begegnungen gingen im Entscheidungssatz verloren. In den Einzeln zeigte man eher unkonstante Leistungen. So konnten alle bis auf Sebastian Birk, der wie bereits am Vortag beide Spiele ohne größere Probleme gewinnen konnte, ein Einzel gewinnen und mussten einmal gratulieren. Der Seelbacher Spitzenspieler Hummel war sowohl für Jonas Degen (0:3) als auch Mario Walz (2:3) nicht zu bezwingen. Wie am Vorabend sah man sich einem 6:7-Rückstand gegenüber. Und auch in dieser Situation war wieder auf das hintere Paarkreuz Verlass. Zwei klare 3:0-Siege von Dominik Baaß über Altfuldisch und Christopher Ebert über Münschke vergoldeten Mario Walz und Jonas Degen im Schlussdoppel, indem sie Hummel/Kunz mit 3:1 in die Knie zwangen.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Seelbach-Schuttertal 9:7 (click-TT)

Ohne Niederlage schließt die junge Mannschaft die Vorrunde mit 16:2 Punkten ab. Nur einen bzw. zwei Punkte dahinter lauern mit Ottenheim und Ettenheim die Mannschaften, gegen welche die Tischtennisfreunde jeweils einen Punkt abgaben. In der Rückrunde wird es um die zwei Aufstiegsplätze wohl bis zum Ende einen Dreikampf geben. Noch erheblich Verbesserungsbedarf besteht in den Doppeln - nur die Paarung Walz/Degen überzeugte mit 10:2 Siegen.

12Dez/11

Schüler I und Herren III Herbstmeister

Nicht nur die erste Herrenmannschaft konnte den Herbstmeistertitel erringen.

Herren 3 - 11/12Die dritte Herrenmannschaft rangiert mit 16:2 Punkten auf Platz 1 der Kreisklasse D 1. Knapp dahinter lauern der TTC Steinach IV mit 15:3 sowie der TTC Mühlenbach II mit 14:4 Punkten. Beide können ein besseres Spielverhältnis aufweisen. Für eine spannende Rückrunde ist also gesorgt. Überragender Spieler der Liga ist Dietmar Bruder mit einer Bilanz von 20:0. Auch Wolfgang Borsch blieb in seinen sieben Einzeln ungeschlagen.

Schüler 1 - 11/12Die erste Schülermannschaft agierte erfolgreich in der Bezirksklasse. Die Herbstmeisterschaft ist aber noch nicht ganz unter Dach und Fach. Mit einem Sieg am Samstag gegen den TTC Haslach könnte das Team um Betreuer Jonas Degen auf 14:0 Punkte erhöhen und den Verfolger TTC Steinach (12:2) hinter sich halten. Nicolas Beck behielt mit 7:0 Siegen eine weiße Weste. Tobias Unterhaslberger und Mannschaftsführer Soeren Bauch mussten nur ein bzw. zwei Mal den Tisch als Verlierer verlassen. Auch die Doppel überzeugten mit 10:2 Siegen.

Jeweils auf Platz zwei stehen die Damen und die Jugendmannschaft. Katja Unterhaslberger musste bei 18 Siegen nur eine Niederlage hinnehmen. Fabian Erdle kam auf 9:0 Siege in der Jungen Bezirksliga. Für beide Mannschaften ist die Meisterschaft bei 1 bzw. 2 Punkten Rückstand auf den ersten Platz noch möglich.