QDDS Tour in den italienischen Alpen
Ende Juni haben 6 Hobby-Radler der TTF Oberkirch ihre eigene „Qäul-dich-du-Sau-Tour“ in den Italienischen Alpen gehabt. Hier nahm man sich vor, den Gaviapass (2.618 m) und das Stilfser Joch (2.760 m) zu bezwingen. Nach beträchtlichen Mühen konnte jeder jedoch sein Gipfelglück geniessen. Neben der sportlichen Aktivität, kamen aber auch die
kulinarischen Genüsse nicht zu kurz, bzw. unternahm man auch einen Ausflug nach Livigno. Eine touristisch sehr stark überlaufen Ortschaft in einer Hochebene auf 1800 m Höhe, im grenzfreien Zollgebiet. Zurück fuhr man, bei schöner Wetterlage über den Berninapass, aber in entspannter Sitzposition im Sprinter, in Richtung einer Regenfront nach Hause.
Wir wollen den Kombi – Stimmt ab!
Stimmt für unseren Beitrag ab!
Mit einem Video beteiligen wir uns am Vereinswettbewerb der Sparkasse Offenburg/Ortenau und hoffen einen der acht roten Kombis zu gewinnen. Helft mit, indem ihr uns pro Tag eine Stimmt gebt! Weitere Informationen unter www.sparkasse-bewegt-region.de.
Link zum Video der Tischtennisfreunde
Motivation:
"Wir, die Tischtennisfreunde Oberkirch e.V., wollen einen Sparkassenbus gewinnen! Unser Verein hat 136 Mitglieder und 10 Mannschaften. All diese Mannschaften wollen zu ihren Auswärtsspielen kommen und auch gut spielen! Deshalb finden wir diese Aktion so gut, denn wenn wir einen Bus gewinnen sollten, könnten wir: - bei Jugendspielen auch immer einen Betreuer mitnehmen - diese sind oft selbst noch Jugendliche ohne Führerschein oder Erwachsene ohne eigenes Fahrzeug. Da eine Jugendmannschaft aus mindestens vier Spielern besteht, kann somit oft kein Betreuer oder Ersatzspieler mitfahren, wenn Eltern als Fahrer mit normalen PKWs einspringen. Mit Betreuer spielt es sich gleich viel besser! - auch Ersatzspieler, Geschwister, Freunde und/oder Fans mitnehmen - die Herrenmannschaften jeweils komplett in einem Kleinbus zum Spiel schicken - Herren müssen mit mindestens 6 Mann pro Mannschaft antreten! Dadurch könnte man das sonst benötigte zweite Auto stehen lassen und damit Benzin sparen sowie die Umwelt schonen! - bereits auf dem Hinweg den Teamgeist stärken und gute Stimmung genießen - und auf dem Rückweg dann natürlich das Spiel heiß diskutieren und sich gemeinsam freuen! Der Sparkassenbus wäre außerdem auch aufgrund der gemeinsamen Farbe rot (wie auf unseren Trikots im Video zu sehen) ein wunderbares Identifikationsmerkmal für unseren Verein. \\\"Unser roter Sparkassenbus\\\" oder ähnliche Sprüche würden vor allem bei den Kindern sicher schnell zum geflügelten Wort! Im Folgenden eine Kurzbeschreibung unseres Bewerbungsvideos: - Eine Jugendmannschaft trifft sich in Oberkirch zur Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Offenburg. Mangels PKWs müssen die Kinder und Jugendlichen mit Einkaufswagen nach Offenburg gefahren werden... Bei 20 Kilometern einfache Strecke ganz schön langwierig - und anstrengend für die Fahrer! Eine Passantin und ihr Kind, welche vom Einkaufen kommen, staunen nicht schlecht, als das Team vorbeifährt (Fröhlich winkend) - Beim Spiel: David gegen Goliath. Das Spiel endet in der Verlängerung äußerst knapp für den kleinen Nachwuchsspieler - Nun fahren die Großen zum Spiel: die Herren treffen sich und setzen sich auf bereitgestellte Euro-Paletten - bis auf einen, der den Gabelstapler holt und einen nach dem anderen auf den LKW verlädt. Anschließend steigt er vorne ein und ab geht die Post ..."
Klassenerhalt: Sieg im Relegationsspiel
Herren Kreisklasse A Relegation: TTF Oberkirch II - TTC Nonnenweier 9:4
Mit einem letztendlich deutlichen Sieg sicherten sich die Herren II im entscheidenden Relegationsspiel den Klassenerhalt in der A-Klasse. Bei hochsommerlichen Temperaturen in der Sporthalle Meißenheim konnte der TTC Nonnenweier nicht in Bestbesetzung antreten, da drei Stammspieler verhindert waren. Für die Tischtennisfreunde waren Simon Groß/Martin Panter und Christopher Ebert/Thomas Riexinger im Doppel erfolgreich. In den Einzelbegegnungen punkteten Simon Groß (2), Martin Panter, Christopher Ebert, Thomas Riexinger und Thomas Müller. Der TTC Nonnenweier muss mit dieser Niederlage kommende Saison in der B-Klasse antreten.
Spielbericht TTF Oberkirch II - TTC Nonnenweier 9:4 (click-TT)
Herren II müssen Relegation spielen
Herren Kreisklasse A 1: TTC Langhurst II - TTF Oberkirch 9:1
Im letzten Saisonspiel stand für beide Teams viel auf dem Spiel. Langhurst hatte bei einem Erfolg die Chance auf einen Relegationsplatz um den Aufstieg. Die Tischtennisfreunde hatten die Chance die Saison bei einem Erfolg auf einem Nichtabstiegsplatz zu beenden. Letztendlich konnte sich der klare Favorit aus Langhurst überraschend deutlich mit 9:1 durchsetzen. Den einzigen Punkt für die Gäste erspielte sich Thomas Riexinger. Am kommenden Samstag müssen die Tischtennisfreunde nun um 15 Uhr in Meißenheim ein Entscheidungsspiel gegen den TTC Nonnenweier I spielen. Der Sieger aus dieser Partie verbleibt in der A-Klasse.
Spielbericht TTC Langhurst II - TTF Oberkirch 9:1 (click-TT)
Damenteam ungeschlagen Meister!
Damen Kreisklasse A 1: TTC Steinach III - TTF Oberkirch 1:8
In ihrem letzten Rundenspiel besiegten die Spielerinnen der Damenmannschaft ihre Gegnerinnen aus Steinach mit 8:1 und machten damit die Meisterschaft in der A-Klasse perfekt. Mit 11 Siegen, 3 Unentschieden und keiner einzigen Niederlage geht damit eine sehr erfolgreiche Runde zu Ende. Mit ihren hervorragenden spielerischen Leistungen trugen Katja Unterhaslberger und Alisa Hurst nicht nur zum Erfolg der Mannschaft bei, sondern sicherten sich mit Einzelbilanzen von 30:1 und 25:5 die Plätze 1 und 3 in der Einzelgesamtbilanz. Aber auch im Doppel waren die beiden ein erfolgreiches Team und belegen mit 11:0 Siegen den 1. Platz in der Gesamtbilanz. Zu dem erfolgreichen Saisonergebnis trugen desweiteren Sabine Hollnberger, Julia Hollnberger, Marliese Graf sowie Anja Schreiber mit ihren guten Leistungen bei. Zusammen freut sich die Mannschaft über den Aufstieg in die Bezirksliga!
Spielbericht TTC Steinach III - TTF Oberkirch 1:8 (click-TT)
Meister beendet Saison standesgemäß
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Berghaupten 9:4
Im letzten Saisonspiel setzte sich die erste Herrenmannschaft als bereits seit einigen Wochen feststehender Meister (Bericht) souverän mit 9:4 gegen den TTC Berghaupten durch. Obwohl dieses Spiel für beide Mannschaften keine große Bedeutung mehr hatte, wollten die Tischtennisfreunde die Siegesserie der Rückrunde fortführen. Jonas Degen, Mario Walz und Jonas Benekaa steuerten jeweils zwei Punkte in den Einzeln bei. Ein Punkt von Sebastian Birk und zwei Doppelsiege durch Walz/Degen und Birk/Benekaa führten dazu, dass Urli und Barth im hinteren Paarkreuz nicht ein zweites Mal zum Zuge kamen. Beide hatten im ersten Einzeldurchgang Rückstände gegen Fabian Erdle und Dominik Baaß noch gedreht und auf 3:6 verkürzt. So konnte man nach rund drei Stunden Spielzeit den Abend ein letztes Mal in dieser erfolgreichen Saison ausklingen lassen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Berghaupten 9:4 (click-TT)
Abschlussbericht 2011/2012
Was die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft sowohl während den Spielen als auch außerhalb der Tischtennishallen angeht, war dies eine Saison, welche wohl jedem Mannschaftsmitglied - nicht nur aufgrund der souveränen Meisterschaft - noch lange in Erinnerung bleiben wird. 34:2 Punkte - 160:87 Spiele - auch die Zahlen sprechen für eine durchweg gelungene Saison der Tischtennisfreunde. So weisen beinahe alle Spieler hoch positive Bilanzen auf und gehören zu den Besten des jeweiligen Paarkreuzes. Besonders Jonas Degen zeigte sein Potenzial und spielte mit 28:6 Siegen die zweitbeste Bilanz im vorderen Paarkreuz. Mannschaftsführer Mario Walz (24:9) war ebenso zuverlässig am punkten. Er wird ab der kommenden Saison studiumsbedingt nicht mehr für die Tischtennisfreunde aufschlagen. Zum besten Spieler des mittleren Paarkreuzes avancierte Sebastian Birk mit 26:7 Siegen. Ebenfalls zu den stärksten Spielern dort zählte erwartungsgemäß Jonas Benekaa (16:9). Besonders in der Rückrunde fand er wieder zur gewohnten Form zurück. Mit Simon Sackmann (17:4) hatte man eine Bank im hinteren sowie - wenn nötig - im mittleren Paarkreuz. Für Dominik Baaß reichte es - auch aufgrund der vielen unglücklich verlaufenen Fünfsatzspiele - nicht ganz zu einer positiven Bilanz. Dennoch konnte auch er sich in der Rückrunde mit einer 7:5-Bilanz klar steigern und kommt insgesamt auf 12:13 Siege. Jugendersatzspieler Fabian Erdle (4:5) zeigte, dass er problemlos in der Klasse mithalten kann und noch einiges Potenzial in ihm steckt. Er zeigte gute Ansätze und wird ab der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein. Die größtenteils mäßigen Doppelleistungen konnten durch die guten Einzelbilanzen regelmäßig ausgeglichen und die Punkte schlussendlich doch mitgenommen werden. Nur das Spitzendoppel Degen/Walz konnte mit 16:5 Siegen den Erwartungen gerecht werden.
Eine junge und talentierte Truppe aus Eigengewächsen baut sich nicht eben von selbst auf - sie ist das Resultat einer guten und langjährigen Jugendarbeit. Hier gilt es abschließend noch die Anstrengungen des ehem. Spielers und derzeitigen Trainers Siegfried Schweiß vor einigen Jahren zu erwähnen und zu würdigen. Alle Spieler der Meistermannschaft erlernten größtenteils unter ihm die Tischtennis-Grundlagen.
Die Saison in Bildern:
Weitere Meisterschaft durch Herren III
Herren Kreisklasse D 1: TTF Oberkirch III - TTC Haslach II 8:4
Nachdem die erste Herrenmannschaft bereits Meister der Bezirksklasse geworden ist und die erste Schülermannschaft nachgezogen hat, konnte die Herrenmannschaft III als dritte Meistermannschaft des TTF Oberkirch nachlegen. Mit einem 8:4-Sieg im letzten Spiel gegen den TTC Haslach II hat die dritte Herrenmannschaft den Titel in der Kreisklasse D1 gewonnen. Nachdem beide Doppel gewonnen wurden, erhöhten Wolfgang Borsch und Patrick Wiegele im vorderen Paarkreuz auf 4:0. Da im weiteren Verlauf des Spiels die Punkte geteilt wurden, stand es zwischenzeitlich 7:2 für Oberkirch. Zu diesem Zeitpunkt stand die Meisterschaft schon fest, da ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht hätte. Doch mit diesem Ergebnis wollten sich die Mannen um Dennis Huber nicht zufrieden geben und holten im vorletzten Spiel, nach einer kleinen Schwächeperiode, den gewinnbringenden 8. Punkt. Nur gegen den TTC Steinach IV musste die Mannschaft zu Beginn der Hinrunde eine Niederlage hinnehmen und verlor am grünen Tisch ein bereits gewonnenes Spiel und beendet die Saison mit 32:4 Punkten. Dietmar Bruder erreichte als Topspieler der Liga eine souveräne Bilanz von 33:1 Siegen, gefolgt von Wolfgang Borsch mit 20:2 Siegen.
Spielbericht TTF Oberkirch III - TTC Haslach II 8:4 (click-TT)
Schüler I machen Meisterschaft perfekt!
Schüler Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Steinach 6:3
Mit einem 6:3-Sieg im entscheidenden Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Steinach hat die erste Schülermannschaft den Titelgewinn in der Bezirksklasse am letzten Spieltag sichergestellt. Besonders Mannschaftsführer Soeren Bauch überzeugte mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz und einem Doppelsieg. Die weiteren Punkte steuerten Tobias Unterhaslberger und zweimal Nicolas Beck bei. Nur gegen den TTV Meißenheim musste die Mannschaft zu Beginn der Rückrunde eine Niederlage hinnehmen und beendet die Saison mit 26:2 Punkten und drei Punkten Vorsprung auf Rang 1.
Die Mannschaft von Betreuer und Trainer Jonas Degen konnte sich während der Saison steigern und harmonierte trotz der großen Altersunterschiede gut. Soeren Bauch kam als Spitzenspieler auf 18:6 Siege. Youngster Joel Größl konnte mit den weit älteren und größeren Gegnern zumeist mithalten und kam auf eine Bilanz von 9:12 Siegen. Die zwei besten Spieler im hinteren Paarkreuz hatten die Tischtennisfreunde in ihren Reihen. Nicolas Beck behielt mit 18:0 Siegen sogar eine weiße Weste. Tobias Unterhaslberger war mit 14:2 Siegen nur wenig schlechter. Erwähnenswert ist auch die 14:0-Doppelbilanz von Soeren Bauch und Tobias Unterhaslberger.
Herren II ohne Chance in Gengenbach
Herren Kreisklasse A 1: TTC Gengenbach - TTF Oberkirch II 9:3
Einen Start nach Maß erwischten die Tischtennisfreunde beim punktgleichen TTC Gengenbach. Sowohl Christopher Ebert/Thomas Riexinger als auch Martin Panter/Knut Streif sorgten für die 2:0-Führung der Gäste. Im folgenden Spiel hatten Thomas Müller/Lukas Harter die große Chance einen weiteren Sieg zu erspielen. Sie mussten sich jedoch in vier sehr umkämpften Sätzgen gegen Dinis/Ernst geschlagen geben. In den folgenden fünf Einzelbegegnungen fiel jeweils die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber, die sich damit die Vorentscheidung in diesem Spiel sicherten. Einzig Thomas Müller war gegen Ernst siegreich. Beim Zwischenstand von 3:6 konnten die Gäste auch im zweiten Durbchgang kein weiteres Einzel erfolgreich beenden und mussten somit dem Gastgeber die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenverbleib überlassen.
Spielbericht TTC Gengenbach - TTF Oberkirch II 9:3 (click-TT)
TTFO bei Mannschafts-WM in Dortmund
Mit insgesamt 21 Personen, 8 davon vom TTC Oberkirch-Haslach, starteten die Tischtennisfreunde am frühen Samstagmorgen den Ausflug zu den Tischtennis Mannschafts-Weltmeisterschaften in Dortmund. Gleich nach der Ankunft konnte man in der Westfalenhalle den 3:1-Sieg der Deutschen Herrenmannschaft über Japan und den damit verbundenen Finaleinzug bejubeln.
In Halle 2 gab es noch einige weitere Highlights zu bestaunen, bevor am Abend die übermächtigen Chinesen noch ihren Auftritt hatten und das erwartete Finale perfekt machten. Eine tolle Atmosphäre erlebte man in diesem Finale am Sonntagmittag. Auch wenn die Deutsche Mannschaft letztlich klar mit 0:3 unterlag, war es für alle ein beeindruckendes Erlebnis die besten Spieler der Welt hautnah zu erleben. Nach dem Damen-Finale ging es dann wieder Richtung Heimat. Anbei noch zwei Videos mit den besten Ballwechseln des Turniers.
Fahrräder fanden viele Abnehmer
Eine überwältigende Resonanz bei der Fahrradbörse verzeichneten die Tischtennisfreunde Oberkirch am Sonntag im Pädagogischen Zentrum des Hans-Furler-Gymnasiums. Wie Thomas Riexinger mitteilte, wurden von den über 540 Artikeln weit über 70 Prozent verkauft. Bei der Polizei bildeten sich lange Schlagen zur Codierung, die sehr gut angenommen wurde. Der Erlös aus dem Verkauf der Räder und Zubehörartikel kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
Tischtennisfreunde erfolgreich
Jonas Degen und Joel Größl bei Bezirksendrangliste erfolgreich
Vor einigen Wochen konnten sich zwei Akteure der Tischtennisfreunde bei der Bezirksendrangliste für das Turnier auf Südbadischer Ebene (STTV Top 16) qualifizieren. Jonas Degen wurde in Oberharmersbach seiner Favoritenrolle bei den U18-Jugendlichen gerecht und belegte ohne Niederlage Platz 1. In den Spielen gegen Richter (TTC Willstätt), Lehmkühler (KT Kehl) und Boldt (TTG Ulm) gelangen ihm knappe Fünfsatzsiege. Auch Joel Größl (U11) spielte erfolgreich und konnte seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr bestätigen. Nur gegen den Sieger Heimburger (TTV Meissenheim) musste er eine klare 0:3-Niederlage einstecken. Ebenso klar bezwang er aber seine anderen sieben Gegner jeweils ohne Satzverlust.
Schulmannschaft des HFG Vizemeister in Südbaden
Unterdessen war auch die Schulmannschaft des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch beim "Jugend trainiert für Olympia"-Wettbewerb erfolgreich. In der Besetzung mit Jonas Degen, Fabian Erdle, Lukas Harter (alle Tischtennisfreunde) und Noah Schwarz (TTC Oberkirch-Haslach) konnte man beim Finale des Regierungspräsidiums Freiburg in Weil am Rhein den zweiten Platz erreichen. Für dieses Turnier qualifizierte sich die Mannschaft durch den Gewinn des Kreisentscheides in Renchen. Einen ausführlichen Bericht und ein Bild des erfolgreichen Quartetts gibt es auf der Website des HFG.