TTF Oberkirch
20Okt/12

9:6-Heimsieg gegen TTC Schiltach

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Schiltach 9:6

Herren II - TTC SchiltachMit einem umkämpften Heimsieg gegen den TTC Schiltach revanchierten sich die Gastgeber für die deutliche Niederlage in der Vorwoche gegen den TTC Willstätt. Gleich zu Beginn konnten alle drei Doppel siegreich beendet werden. Simon Groß erweiterte den Vorsprung durch einen klaren Dreisatzsieg gegen Tietze. In der Folge kamen die Gäste besser ins Spiel und verkürzten auf 3:5. Insbesondere das hintere Paarkreuz mit Thomas Müller und Edgar Boschert war im heutigen Spiel der Garant für den Mannschaftserfolg. Beide steuerten insgesammt vier Einzelpunkte zum Endergebnis bei. Der Sieg im Schlußdoppel durch Groß/Riexinger zählt somit nicht mehr in der Endabrechnung. Am kommenden Sonntag erwarten die Tischtennisfreunde den TTC Gengenbach zum nächsten Heimspiel.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Schiltach 9:6 (click-TT)

16Okt/12

Herren II ohne Chance in Willstätt

Herren Kreisklasse A 1: TTC Willstätt II - TTF Oberkirch 9:1

TTC Willstätt II - Herren IIMit dem Ziel eines Punktgewinns traten die Gäste im Hanauerland an. Gleich zu Beginn des Spiels mussten die Gäste alle drei Doppelbegegnungen dem Gastgeber überlassen. Weitere Niederlagen von Simon Groß, Thomas Riexinger, Knut Streif und Martin Panter sorgten für den Zwischenstand von 7:0 für die Gastgeber. Edgar Boschert erzielte an diesem Tag mit einem Erfolg gegen Marz den einzigen Zähler für die Gäste. Nach Niederlagen von Thomas Müller gegen Rosenfeld sowie Simon Groß gegen Huck war das Spiel mit der schwächsten Saisonleistung der Tischtennisfreunde beendet.

click-TT Spielbericht TTC Willstätt II - TTF Oberkirch 9:1 (click-TT)

9Okt/12

Erfolgreicher Saisonauftakt für Senioren

Senioren Bezirksklasse 1: TTF Oberkirch - TTC Ebersweier 5:1

Senioren - TTC EbersweierMit einem deutlichen Heimsieg startete das Seniorenteam in die neue Runde. Gegen den Gast aus Durbach spielten die Gastgeber in der Aufstellung Wolfgang Borsch, Knut Streif und Thomas Riexinger. Knut Streif und Thomas Riexinger waren je zweimal erfolgreich. Wolfgang Borsch steuerte einen Zähler bei. Gegen den stärksten Gästeakteur, Bernd Eckert, musste er sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Ebersweier 5:1 (click-TT)

7Okt/12

9:7-Zittersieg gegen TTC Durbach II

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch II - TTC Durbach II 9:7

Herren II - TTC Durbach IIBeim Doppelstart der zweiten Herrenmannschaft war am Sonntagmorgen der TTC Durbach II zu Gast. Nach über drei Stunden Spielzeit waren die Gastgeber am Ende die glücklichere Mannschaft. Insbesondere in den Doppeln sowie im vorderen Paarkreuz wussten die Gastgeber zu überzeugen. Drei der vier Doppelbegegnungen beendeten die Tischtennisfreunde siegfreich. Im Einzel war Thomas Riexinger mit zwei Einzelsiegen der erfolgreichste Spieler der Gastgeber. Im nächsten Spiel beim TTC Willstätt II können die Tischtennisfreund wieder auf ihren Spitzenspieler Simon Groß zurückgreifen.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch II - TTC Durbach II 9:7 (click-TT)

6Okt/12

Wochenendausflug nach Stockholm

OLYMPUS DIGITAL CAMERAVon Freitag 14.9. bis Montag 17.9.2012 besuchte die zweite Herrenmannschaft Stockholm. Abflug war für das Team mit Christopher Ebert, Thomas Müller, Thomas Riexinger und Martin Panter vom Badenairpark in Söllingen. In Stockholm wartete bereits Mannschaftskollege Martin Boschert, der direkt aus Budapest anreiste. Stockholm zählt zu den schönsten Hauptstädten der Welt. Die Stadt erstreckt sich über vierzehn Inseln, die wiederum durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Die reizvollen Gebäude, die allgegenwärtige Natur und die Nähe zum Wasser machen den besonderen Charme der Stadt aus. Als erstes beuchte man Gamla Stan, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stockholms. Diese gehört zu den größten und besterhaltenen historischen Stadtkernen Europas. Hier wurde die Stadt im Jahre 1252 gegründet. Allroundtalent Martin Boschert lies es sich nicht nehmen, bei dem an diesem Wochenende stattfindenden Halbmarathon mitzulaufen. Mit einer guten Zeit von 2:07 Stunden erreichte er unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer sowie einer Teamkollegen das Ziel. Kurz vor dem Rückflug besuchte das Team noch das  Vasamuseum. Die Vasa, ein außergewöhnlicher Kunstschatz, ist das weltweit einzige aus dem 17. Jahrhundert erhaltene Schiff und besteht noch zu über 95 Prozent aus Originalteilen. Das 69 Meter lange Kriegsschiff Vasa sank 1628 auf seiner Jungfernfahrt mitten in Stockholm und wurde 333 Jahre später, im Jahre 1961, geborgen. Die OLYMPUS DIGITAL CAMERARestaurierungsarbeiten, während 144derer das Schiff Schritt für Schritt, sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail nahezu wieder in seinen Originalzustand versetzt wurde, dauerten fast ein halbes Jahrhundert an. Anhand der aus dem Dach des eigens errichteten Museums ragenden Takelage lässt sich die ursprüngliche Höhe der Masten ablesen.

6Okt/12

Niederlage beim SCO für Herren II

Herren Kreisklasse A 1: SC Offenburg - TTF Oberkirch II 9:5

SC Offenburg II - Herren IIEinen enttäuschenden Start in das erste Auswärtsspiel hatte die zweite Herrenmannschaft. Erst nachdem das Team mit 0:6 zurücklag, konnte man den ersten Zähler erspielen. Zum Schluss hatte das Team beim Zwischenstand von 5:8 noch einmal die Chance an einem Punktgewinn zu schnuppern. Aufgrund der Unterlegenheit der Gäste in den Doppeln sowie im vorderen Paarkreuz ging der Erfolg für den SCO in Ordnung. Erfolgreichster Spieler für den TTF war Martin Panter mit zwei Einzelsiegen.

click-TT Spielbericht SC Offenburg - TTF Oberkirch II 9:5 (click-TT)

4Okt/12

TT Supercup in Offenburg mit Timo Boll

In der DJK Sporthalle in Offenburg findet am Freitag, 9. November um 19.30 Uhr eine hochkarätige Tischtennisveranstaltung statt. Olympiasieger, Weltmeister und Europameister sind beim „Tischtennis FM Munzer Super Cup“ am Start. Neben dem ehemaligen Weltklassespielern Wang Xi, Lucjan Blaszcyk und Petr Korbel werden auch der Olympiasieger von 1992 Jan-Ove Waldner und die Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von 2008 Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov am Start sein. Unser Verein wird diese hochkarätige Veranstaltung besuchen. Abfahrt ist um 18.15 Uhr am Bushäuschen beim HFG. Für Schüler und Jugendliche gibt es kostenfreie Mitfahrgelegenheiten.

Die Eintrittspreise sind wie folgt:

15€ Erwachsene

11€ Schüler, Studenten und Rentner

Unser Verein beteiligt sich mit einem Zuschuss von 5€ je Vereinsmitglied.

Anmeldungen sind möglich (bis spätestens 25.10.2012) durchÜberweisung des Eintrittspreises auf folgendes Konto:

TTF Oberkirch

Konto:            6063804

BLZ:               664 500 50

Sparkasse Offenburg/Ortenau

Verwendungszweck:         Supercup + Name

10€ für Erwachsene

6€ für Schüler, Studenten und Rentner

3Okt/12

Klare Niederlage für Herren I in Kappel

Herren Bezirksliga: TTF Kappel - TTF Oberkirch 9:1

Am Samstagabend gab es beim TTF Kappel eine haushohe Niederlage für die Tischtennisfreunde. Obwohl man wusste, dass es gegen die potentiellen Meisteranwärter schwer werden würde, war das Team zuversichtlich, kampfbereit und zum ersten mal in Bestbesetzung. Allerdings war gegen die stark aufspielenden Gegner nichts zu machen, sodass es Simon Sackmann als einzigem gelang einen Punkt für die Tischtennisfreunde einzufahren. Die restlichen Spiele gingen relativ deutlich an die Gastgeber. Bestes Doppel waren Birk/Sackmann, die ihre Gegner in den fünften Satz zwangen, dort aber knapp unterlagen. Nun gilt es den Blick nach vorne zu richten und sich gut auf das nächste Spiel am Samstag gegen den nicht weniger starken DJK Oberschopfheim vorzubereiten.

click-TT Spielbericht TTF Kappel - TTF Oberkirch 9:1 (click-TT)

24Sep/12

Sieg beim Saisonstart für Herren II

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch II - TTC Steinach II 9:6

Herren II - TTC Steinach IIEinen gelungenen Start in die Saison feierte die zweite Herrenmannschaft. Gegen den Aufsteiger, der sich auf den Positionen 1 und 2 mit den letztjährigen Bezirksligaspielern Vögele und Brucker verstärken konnte, blieben die Gastgeber mit 9:6 siegreich. Besonders überzeugen konnte das hintere Paarkreuz mit Thomas Müller und Edgar Boschert, die alle vier Einzel und auch ein Doppel siegreich beendeten. Simon Groß, Thomas Riexinger und Knut Streif waren je einmal erfolgreich.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch II - TTC Steinach II 9:6 (click-TT)

24Sep/12

Herren I verlieren Auftaktspiel

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Altdorf II 5:9

Herren I - TTC Altdorf IIAm Sonntagmorgen wurde es auch für das Meisterteam der vergangenen Saison wieder ernst. Gegen den TTC Altdorf erhoffte man sich Punkte, zumal man seit 26 Punktspielen unbesiegt blieb. Durch die Ausfälle von Simon Sackmann und Christopher Ebert kamen die Routiniers Thomas Riexinger und Knut Streif zum Einsatz. Man war gut gelaunt an diesem Morgen, doch wurde man gleich zu Beginn auf den Boden der Tatsachen geholt. Kein einziges Doppel konnte gewonnen werden. Lediglich Riexinger/Streif konnten ihre Gegner in den letzten Satz zwingen, mussten sich aber schließlich doch geschlagen geben. Auch in den anschließenden Einzeln, sah es zunächst nicht besser aus: Sebastian Birk unterlag nach guter Aufholjagd Bührer dennoch klar im 5. Satz. Jonas Benekaa sorgte kurz darauf mit einem konzentrierten Spiel gegen Guth für den ersten Punkt der Tischtennisfreunde. Fabian Erdle verlor klar gegen Hug und auch Dominik Baaß verlor, wenn auch nicht ganz chancenlos, gegen Bauer in 4 Sätzen. So stand es zwischenzeitlich 1:6 aus Sicht der Oberkircher Spitzenmannschaft. Doch die beiden Joker erwiesen sich als große Hilfe. So gewann Thomas Riexinger letztendlich verdient gegen Geiger 3:2 und auch Knut Streif zeigte bei seinem 3:1-Sieg gegen Störmann eine solide Leistung. Es stand zur Halbzeit also nur noch 3:6 aus der Sicht der Gastgeber. Im zweiten Durchgang verlor Birk gegen Guth 0:3. Benekaa konnte gegen Bührer noch einmal verkürzen und gewann mit 3:1 Sätzen. Erdle, der genau wie Birk an diesem Tag nicht zu seiner Form fand, verlor gegen Bauer in 4 Sätzen. Baaß zeigte gegen Hug eine respektable Leistung und behielt auch im 5. Satz nach 9:6-Rückstand die Nerven und setzte sich nach 5 Punkten in Folge verdient durch. Schließlich verlor Riexinger sein Spiel gegen Störmann knapp im 5. Satz, sodass Streif sein Spiel gegen Geiger nicht beenden konnte und der Sieg mit 9:5 an Altdorf ging. Trotzdem waren die Tischtennisfreunde überwiegend zufrieden mit ihrem Spiel und zeigten, dass man mit dem Willen und dem nötigen Trainingseinsatz auch gegen stärkere Teams durchaus mithalten kann. Das gilt es am kommenden Samstag in Bestbesetzung gegen den TTF Kappel unter Beweis zu stellen.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Altdorf II 5:9 (click-TT)

12Sep/12

Meisterteam macht Urlaub in Rimini

Rimini 2012Einen tollen Kurzurlaub erlebte die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde in Rimini an der Adriaküste. Nach einer kurzen Nacht fuhr die komplette siebenköpfige Meistermannschaft am Freitagmorgen um 5:00 Uhr gut gelaunt in Richtung Italien um dort den langersehnten und redlich verdienten Saisonabschluss zu feiern. Nach 10 Stunden Fahrt kam man etwas erschöpft, aber guter Dinge im Hotel "La Gradisca" an. Nach einem Strandbesuch und einer kurzen Ruhepause ging man am Abend gemeinsam in eine nahegelegene Disco um dort den Tag und auch sich selbst zu feiern. So kam es, dass man die nächsten Tage selten vor 3:00 Uhr morgens zurück ins Hotel kam, da man viel Spaß zusammen hatte und nach einem Tag in der Stadt und am Strand die Feierlaune auslebte. Auch kulinarisch kam die Truppe auf ihre Kosten. Ob Pizza im Dönerladen, All-You-Can-Eat-Buffet in einem modernen asiatischen Restaurant oder einem Drei-Gänge-Abendessen im Hotel. Um die angefressenen Kalorien, die man sich besonders bei den zahlreichen Besuchen in der wohl besten Eisdiele der Welt zulegte, wieder loszuwerden, betätigten sich die sieben Freunde auch sportlich. So spielte man täglich eine Runde Beachsoccer bzw. -tennis oder versuchte sich beim Volleyball. Nach drei gelungenen Tagen mit bester Stimmung, perfektem Wetter und viel Spaß trat man nach dem Frühstück am Montagmorgen die Heimreise an und dachte bei lauter Musik im Auto an die Zeit zurück, die man gemeinsam erlebt hatte.

Rimini 2012Rimini 2012Rimini 2012

17Aug/12

Training startet – Spielpläne online!

Parallel zu dem derzeit stattindenden Trainingslager findet der normale Trainingsbetrieb statt.

14. August (Dienstag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Siggi, Lukas)

17. August (Freitag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Siggi, Lukas)

21. August (Dienstag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Siggi, Lukas)

24. August (Freitag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Sven, Lukas)

28. August (Dienstag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Sven, Jonas)

31. August (Freitag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Siggi, Jonas)

4. September (Dienstag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Sven, Jonas)

7. September (Freitag): 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend und 20 bis 21.30 Uhr Erwachsene (Trainer Sven, Lukas)

Samstag/Sonntag 8./9. September: 2er Mannschaftsturnier in Friesenheim

11. September (Dienstag): 17.30 bis 19:30 Uhr erstes Training nach den Sommerferien (Sven Happek)

14. September (Freitag): 16.30 bis 17:30 Uhr Nachwuchsfördergruppe, 17:30 bis 19:30 Uhr Jugend/Schüler, 19.30 bis 22 Uhr Erwachsene

Die Spielpläne der Saison 2012/2013 sind in click-tt online. Bitte beachten: es sind noch Änderungen möglich.