Rückrundenauftakt nach Maß
Herren Kreisklasse A 1: TTC Steinach - TTF Oberkirch 1:9
Einen Rückrudenauftakt nach Maß bescherte sich die zweite Garnitur. Nachdem gegen Ende der Vorrunde gegen den gleichen Gegner bereits ein 9:0 Heimerfolg erspielt wurde, reisten die Tischtennisfreunde als Favorit in das Kinzigtal. Der Spielverlauf schien analog der Vorrunde zu laufen. Die Gäste waren in allen drei Doppeln siegreich und gingen durch weitere Erfolge im vorderen Paarkreuz mit 5:0 in Führung. Am Ende stand ein klarer 9:1 Auswärtserfolg im ersten Rückrundenspiel. Damit haben sich die Tischtennisfreunde eine gute Ausgangsposition für den Klassenerhalt geschaffen.
Plastikball – News vom 16.12.2013
Plastikball-Empfehlung für die obersten fünf Ligen
Zur Einführung des neuen Plastikballs ab dem 1. Juli 2014 kündigte das DTTB-Präsidium an, mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Top-Spielerinnen und -Spieler im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich bei allen Veranstaltungen auf nationaler Ebene mit Plastik statt Zelluloid zu spielen. Daneben wird es für die Vereine der fünf obersten Spielklassen (1. Bundesliga/TTBL, 2. Bundesligen, die dann neu eingeführten 3. Bundesligen sowie Regional- und Oberligen) eine Empfehlung des Präsidiums geben, ebenfalls auf den Plastikball umzustellen. In allen Spielklassen darunter wären Vereine sowie Kreise, Bezirke und Verbände in der Ballwahl frei. Der Hintergrund: Laut internationalem Reglement bleibt der Zelluloidball auch nach dem 1. Juli neben dem Plastikball zugelassenes Spielmaterial, wird aber faktisch auf internationaler Ebene ab Sommer nicht mehr eingesetzt. Neben kleineren Änderungen in der Satzung wurde der Antrag des Tischtennisverbands Württemberg-Hohenzollern einstimmig angenommen, dass die Mitgliedsverbände für Mannschaftswettbewerbe Ausnahmen von den internationalen Tischtennisregeln erlassen dürfen, was die Trikots der Teams betrifft. So müssen nun Mannschaften auf Kreis- oder Bezirksebene auch offiziell keine zwei verschiedenfarbigen Trikotsätze vorhalten, um auf Fälle gleicher oder ähnlicher Farben gegenüber ihren gegnerischen Mannschaften reagieren zu können.
Weihnachtsfeier am Samstag 14.12.2013
Liebe aktive und passive Mitglieder der Tischtennisfreunde Oberkirch,
wir möchten uns auch dieses Jahr wieder zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier treffen. Wir laden Euch und Eure Familie an diesem Nachmittag zu Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 14. Dezember 2013 im Gasthaus Renchtalblick um 15:30 Uhr statt. Das Vorstandschaftsteam würde sich freuen, recht viele Mitglieder und auch Eure Eltern begrüßen zu dürfen.
P.S.: Kaffee und Kaba werden vom Verein übernommen. Über Kuchen- und Weihnachtsgebäckspenden freuen wir uns sehr! Anmeldung bitte schnellstmöglich im Training abgeben oder per Mail an info@ttf-oberkirch.de senden, damit wir besser planen können.
Nachbestellung Trainingsanzüge
Bis zum 15. Dezember 2013 besteht die Möglichkeit Trainingsanzüge nachzubestellen. Wir werden das Nachfolgemodell (Adidas T12) vom aktuellen Trainingsanzug bestellen, welches sich optisch kaum unterscheidet. Zudem gibt es als alternatives Oberteil noch die Variante „Hoody“. Probeexemplare liegen in der Halle aus.
Produktinfos bei Contra:
http://www.contra.de/product_info.php/info/p11922_adidas-Anzughose-T12-Team.html
http://www.contra.de/product_info.php/info/p11927_adidas-Anzugjacke-T12-Team.html
http://www.contra.de/product_info.php/info/p11926_adidas-T12-Hoody-Men.html
Die Trainingsanzüge werden vom Verein bezuschusst, allerdings wird der Zuschuss nur für den Erstbesteller in voller Höhe gewährt.
Preis Erstbesteller Hose und Jacke/Hoody 30 €
Preis Zweitbesteller Hose und Jacke/Hoody 50 €
Verfügbare Größen: XS – 3XL
Bestellwünsche bitte in der Halle in die Liste eintragen oder per Mail an Christopher Ebert (c.ebert.tt@gmail.com).
Trikots und Shorts sind noch vorhanden und können für 15 € erworben werden. Bitte Thomas Riexinger oder Christopher Ebert ansprechen.
Herbstmeister II
Herren Kreisklasse D1: TTF Oberkirch III - TTC Haslach IV 8:0
Die Dritte hat ihr erstes Ziel die "Herbstmeisterschaft" endgültig unter Dach und Fach gebracht. Jungfräulich, mit 16:0 Punkten, geht man ins neue Jahr 2014 und damit in die Rückrunde.
Nach dem plötzlichen Ausfall unserer Nr. 1 Didi Bruder erreichte die Dritte Mannschaft mit Hilfe des Jugendersatzes Nicolas Beck gegen TTC Haslach IV ein glattes 8:0 als Endergebnis. Nicolas gewann nicht nur im Doppel mit Patrick Wiegele souverän, sondern zeigte seine Klasse auch im Einzel und gewann sein Einzel mit 3:1 Sätzen. Die übrigen Partien gingen ebenfalls an die Oberkircher, so dass am Ende ein glattes 8:0 auf dem Spielbogen stand.
Wir wünschen allen Spielern und Mitgliedern der Tischtennisfreunde Oberkirch ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Spielbericht TTF Oberkirch III - TTC Haslach IV 8:0 (click-TT)
Herbstmeister!
Neben der Dritten Herrenmannschaft sicherte sich auch die Jugendmannschaft um Bezirks- und Vereinsmeister Nicolas Beck mit einem klaren 6:0 gegen die Ulmer Auswahl die Herbstmeisterschaft in der Jungen Bezirksklasse. Ohne Niederlage und mit drei Punkteteilungen gegen Oberkirch-Haslach, Bad Peterstal und Altdorf steht man verdientermaßen an der Tabellenspitze, auch dank der guten Leistungen von Nicolas Beck, der mit nur zwei Niederlagen die Spielerrangliste in der Bezirkslasse anführt.
Für die Rückrunde gilt es die Motivation und Konzentration hochzuhalten, um am Ende der Saison nach Möglichkeit den Titel feiern zu können.
mini-Meister in Oberkirch stehen fest
Die Sieger beim Ortsentscheid der Tischtennis mini-Meisterschaften stehen fest. In Altersgruppen bis 8, 10 und 12 Jahre spielten die Teilnehmer die Sieger in Gruppenspielen aus. Die beiden ersten qualifizierten sich für die Finalspiele in den einzelnen Altersklassen. Dort setzten sich Fabian Blust im Wettbewerb bis Jahre durch. Markus Grimmig war im Wettbewerb bis 10 Jahre siegreich. Liam Ried gewann den Wettbewerb in der Altersklasse bis 12 Jahre. In allen
Wettbewerben konnten die Zuschauer sehenswerte Ballwechsel sehen. Sportvorstand Thomas Riexinger nahm die Siegerfehrung vor. Für alle Teilnehmer gab es Sachpreise und für die Sieger jeweils einen Siegerpokal. Die besten Spieler dürfen nun im kommenden Frühjahr beim Bezirksentscheid antreten. Es folgen dann noch weitere Wettbewerbe bis hin zum Bundesfinale. Für alle Teilnehmer und Tischtennisbegeisterten bieten die Tischtennisfreunde Freitags ab 16.30 Uhr einen speziellen Anfängerkurs an. Weitere Fotos sind im Forum unter der Rubrik "Veranstaltungen" veröffentlicht.
Altersklasse bis 8 Jahre: 1. Fabian Blust, 2. Sven Sester, 3. Pascal Heck
Altersklasse bis 10 Jahre: 1. Markus Grimmig, 2. Maximo Hoffmann, 3. Numan Parlak
Altersklasse bis 12 Jahre: 1. Liam Ried, 2. Jana Keßler, 3. Oliver Öhler
Herren I weiterhin auf Erfolgskurs
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Altdorf 9:2
Auch im letzten Vorrundenspiel konnten die Tischtennisfreunde noch einmal überzeugen und besiegten den Tabellenvorletzten TTC Altdorf klar mit 9:2. Nachdem Sebastian Birk/Dominik Baaß gegen Bauer/Oswald und auch Jonas Benekaa/Christopher Ebert gegen Hills/Beck erfolgreich waren, siegten auch Klaus Welle/Simon Sackmann knapp in fünf Sätzen gegen Bisser/Biehler. Diesen Vorsprung bauten Jonas Benekaa und Klaus Welle mit Siegen gegen Beck und Hils auf 5:0 aus. Sebastian Birk konnte einmal mehr seine überragende Form gegen Bisser mit einem Dreisatzsieg zeigen und beendet die Vorrunde mit 19:0 Siegen ungeschlagen. Weitere Siege von Dominik Baaß und Simon Sackmann führten zum Zwischenstand von 8:0. Christopher Ebert musste sich gegen Oswald geschlagen geben, der damit den ersten Spielgewinn für die Gäste erziehlte. Im nächsten Spiel verkürzten die Gäste noch einmal, da sich Jonas Benekaa nach dem ersten Satz verletzte und sein Spiel gegen Hils kampflos abgeben musste. Klaus Welle war es vorbeahlten, mit einem Dreisatzsieg gegen Beck den Siegpunkt für die Gastgeber zu erziehlen. Mit 14:4 Punkten stehen die Tischtennisfreunde auf einem sehr guten dritten Platz und haben derzeit nur einen Punkt Rückstand auf den Zweitplatzierten TTF Kappel.
Herren II: Beste Leistung der Vorrunde
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Steinach 9:0
Im letzten Spiel der Vorrunde für die Tischtennsifreunde ging es gegen das Team vom TTC Steinach II aus dem Kinzigtal. Mit einem Sieg wollten sich die Gastgeber gegen den Tabellennachbarn etwas Luft vor den Abstiegsplätzen verschaffen. Mit Dietmar Bruder kam der Spitzenspieler der dritten Mannschaft zu seinem zweiten Einsatz in der zweiten Mannschaft. Völlig überraschend gingen alle drei Doppel an die Tischtennisfreunde. Dieser Lauf ging auch in den Einzelpartien weiter. Die Gäste erwischten einen rabenschwarzen Tag und konnten kein Spiel gewinnen. Mit diesem Sieg weisen die Tischtennisfreunde nach der Vorrunde eine Bilanz von 9:9 Punkten aus und liegen auf dem vierten Platz in der Tabelle. Allerdings beträgt der Vorsprung vor einem Abstiegsplatz nur wenige Punkte. Damit ist für eine spannende Rückrunde gesorgt.
mini Meister werden am 1.12. ausgespielt
Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Die Kleinsten sind in Oberkirch zumindest für einen Tag lang die Größten. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, um 15.00 Uhr wird unter der Regie der Tischtennisfreunde Oberkirch in der Sporthalle des Hans-Furler-Gymniasiums der Ortsentscheid der mini-Meisterschften 2013/2014 im Tischtennis, einer der größten Breitensportaktionen im deutschen Sport, ausgespielt.
Wer darf mitmachen bei den mini-Meisterschaften? Alle sport- und tischtennisbegeisterten Kids im Alter bis zu zwölf Jahren; mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen zuvor noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also z. B. an Meisterschafts- / Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keinen Spielerpass besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen. Den Schläger stellt der Tischtennisverein Oberkirch bei Bedarf gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich - für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände. Die Verbandssieger der Altersklasse 10-Jährige und Jüngere lädt der DTTB einmal im Jahr zum Bundesfinale ein. Seit 1983 nahmen über eine Million Mädchen und Jungen an mehr als 40.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.
Anmeldungen können unter Telefon 07802/91870 oder per E-Mail (info@ttf-oberkirch.de) erfolgen.
Niederlage im Oberkircher Stadtderby
Herren Kreisklasse A 1: TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 9:4
Mit einer 4:9 Niederlage endete die Begegnung der beiden Oberkircher Tischtennisvereine zu Gunsten der Heimmannschaft. Die Tischtennisfreunde mussten aus verschiedenen Gründen auf zahlreiche Spieler der Stammformation verzichten. In den Doppelbegegnungen merkte man, dass die Gastgeber über eingespielte Doppelpaarungen verfügen. Mit drei Niederlagen gingen die Gäste aus den ersten Spielen. In den Einzeln waren Simon Groß, Thomas Riexinger, Markus Lorenzi und Wolfgang Borsch für die Tischtennisfreunde erfolgreich. Edgar Boschert musste sich beim Stand von 4:8 gegen Weiß knapp im fünften Satz geschlagen geben. Bei einem Sieg hätten die Tischtennisfreunde noch die Chance auf ein Unentschieden wahren können, da Martin Panter seine Begegnung bereits gewonnen hatte.
Spielbericht TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 9:4 (click-TT)
Herren I erkämpfen Sieg in Ottenheim
Herren Bezirksliga: TUS Ottenheim - TTF Oberkirch 6:9
Am Sonntag musste man zu ungewohnt früher Stunde zum Gastspiel gegen Ottenheim antreten. Gegen das Tabellenschlusslicht hatte man in der vergangenen Saison zwei klare Siege eingefahren und rechnete mit weiteren zwei Zählern. Dies wurde jedoch schwerer als erhofft. Durch den Ausfall von Simon Sackmann kam wieder Fabian Erdle zum Einsatz. Nach den Doppeln ging man mit 2:1 in Führung, lediglich Benekaa/Ebert mussten sich Reisig/Wenz nach hartem Kampf 2:3 geschlagen geben und warten weiterhin auf den ersten gemeinsamen Erfolg. In den Einzeln konnte man den Vorsprung halten, da Jonas Benekaa Langenbach nicht den Hauch einer Chance ließ, Klaus Welle dem starken neuen Spitzenspieler Reisig jedoch deutlich 0:3 unterlag. Auch im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Dominik Baaß verlor gegen Wenz 0:3 und Sebastian Birk setzte gegen Strauch ein weiteres Ausrufezeichen und siegte 3:1. Fabian Erdle und Christopher Ebert hatten mit ihren Gegnern Biegert bzw Ziegler wenig Mühe und gewannen jeweils in 4 Sätzen. Im zweiten Durchgang kämpfte sich Jonas Benekaa gegen Reisig in den 5. Satz, musste sich dann aber doch dem druckvollen Spiel des Gegners beugen. Ebenso umkämpft war die Partie zwischen Klaus Welle und Langenbach, bei der sich der Oberkircher knapp durchsetzte. Sebastian Birk erhöhte mit seinem Sieg gegen Wenz auf 8:4 für die Gäste. Die Kinzigtäler kämpften sich durch Siege von Strauch gegen Dominik Baaß sowie Biegert gegen Christopher Ebert aber nochmal heran und auch "Joker" Fabian Erdle sah im ersten Satz gegen Ziegler nicht gut aus, konnte aber das Spiel drehen und sich im 4. Satz durchbeißen und den doch etwas umkämpfteren Sieg für die Tischtennisfreunde besiegeln. Nun muss man im letzten Spiel gegen Altdorf beweisen, dass man durchaus zu den Favoriten gehört, da die junge Mannschaft der Oberkircher die Chance hat, die Vorrunde als Tabellendritter abzuschließen.