TTF Oberkirch
23Okt/16

Knapper Sieg in Peterstal nach hoher Führung

Herren Kreisklasse B 1: SV Bad Peterstal II - TTF Oberkirch II 6:9

SV Bad Peterstal II - Herren IIDen ersten Auwärtssieg feierte die zweite Mannschaft in der B-Klasse. Zum ersten Mal in dieser Saison führten die Tischtennisfreunde nach den Doppelbegegnungen. Sowohl Ebert/Riexinger als auch Müller/Lorenzi waren erfolgreich. Das dritte Doppel mussten Friese/Streif nach einer Zweisatzführung noch in fünf Sätzen abgeben. Im vorderen Paarkreuz zeigen sich die Gäste klar überlegen. Christopher Ebert und Thomas Riexinger konnten alle vier Spiele relativ klar für sich entscheiden. Nach einer zwischenzeitlichen 8:3 Führung für die Gäste, konnten die Gastgeber noch einmal verkürzen. Thomas Müller, Johannes Friese und Theo Streif waren im Einzel jeweils einmal erfolgreich. Am kommenden Wochenende gastiert nun die zweite Mannschaft des TTC Oberkirch-Haslach bei den Tischtennisfreunden.

click-TT Spielbericht SV Bad Peterstal II - TTF Oberkirch II 6:9 (click-TT)

16Okt/16

Ernüchternder Saisonauftakt für Herren II

Herren Kreisklasse B 1: DJK Oberharmersbach III - TTF Oberkirch 9:5                           Herren Kreisklasse B 1: TTF Oberkirch - TTC Ebersweier 8:8

Herren II - TTC EbersweierLediglich einen Punkt aus zwei Spielen erkämpfte sich das zweite Herrenteam. Insbesondere im Doppel zeigte das Team Schwächen und konnte in den beiden Spielen lediglich zwei von sieben Doppelbegegnungen gewinnen. Im Einzel blieb Christopher Ebert ungeschlagen und war somit der konstanteste Akteur des Team. Am kommenden Wochenende gastiert die Mannschaft beim SV Bad Peterstal. Dort sollte der erste doppelte Punktgewinn eingefahren werden.

click-TT Spielbericht DJK Oberharmersbach III - TTF Oberkirch 9:5 (click-TT)

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Ebersweier 8:8 (click-TT)

10Okt/16

TTFO 1 unterliegt Altdorf nach großem Kampf

Herren Bezirksliga: TTC Altdorf - TTF Oberkirch 9:7

Am Sonntagnachmittag trat die junge erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde Oberkirch zum Punktspiel beim TTC Altdorf an. Da beide Mannschaften komplett waren rechnete man mit einem ausgeglichenen Duell. Danach sah es aber zu Beginn nicht aus. In den Doppeln waren lediglich Birk/Baaß erfolgreich. Zwar konnte Sebastian Birk sein Einzel siegreich gestalten doch Klaus Welle, Dominik Baaß und Jonas Benekaa mussten jeweils umkämpfte und knappe Niederlagen einstecken.Für das erste Ausrufezeichen sorgte Nicolas Beck der den viel höher eingestuften Ralf Beck 3:2 niederrang. Somit lag das Team nach der folgenden Niederlage von Christopher Ebert und dem hauchdünnen Unterliegen von Sebastian Birk nahezu aussichtslos mit 3:7 zurück. Doch nun folgten die Kämpferqualitäten für die die Mannschaft bekannt und auch gefürchtet ist. Klaus Welle bezwang Hellmich im fünften Satz, Dominik Baaß setzte sich gegen Hills durch, Jonas Benekaa zwang Guth im Entscheidungssatz in die Knie und Nico Beck sorgte mit seinem 3:1 Sieg gegen Hug weiter für Furore. Somit war der Ausgleich völlig unerwartet wiederhergestellt. Im letzten Einzel zeigte Christopher Ebert eine überzeugende Leistung, unterlag jedoch am Ende mit 2:3. Auch das Schlussdoppel Birk/Baaß hatte sich eine 2:1 Satzführung erspielt, konnte dem Druck jedoch nicht ganz standhalten und musste sich ebenfalls im fünften Satz geschlagen geben.

Nach vier Stunden Spielzeit und insgesamt neun Fünfsatzspielen wäre ein Punktgewinn mehr als verdient gewesen doch musste das Team ohne diesen die Heimreise antreten. Trotzdem schaut man optimistisch nach vorn, denn angesichts der kämpferischen Leistung und teils überragendem Tischtennis das an diesem Tage geboten wurde, sind die Renchtäler in den kommenden Spielen keinesfalls zu unterschätzen und wenn es gelingt so weiterzuspielen auch kein Kandidat für den Abstieg.

click-TT Spielbericht TTC Altdorf - TTF Oberkirch 9:7 (click-TT)

3Okt/16

Sebastian Birk gewinnt erneut Titel

Sebastian Birk 2Sebastian Birk ist erneut Titelträger bei den Vereinsmeisterschaften der Tischtennisfreunde Oberkirch. Erwartungsgemäß konnte der Spitzenspieler und Titelverteidiger einmal mehr seine Überlegenheit in Siege ummünzen. Er beendete alle Spiele ohne einen einzigen Satzverlust und feierte damit den vierten Erfolg in Serie. Den zweiten Platz sicherte sich Christopher Ebert mit knappen Vorsprung vor Dominik Baaß.

2Okt/16

TTFO 1 holen erste Punkte

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - SF Goldscheuer II 9:3

IMG_9422Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde Oberkirch hat die ersten beiden Zähler der Saison eingefahren. Nach der Niederlage zum Saisonauftakt in Renchen besiegte man am Sonntagmorgen die zweite Mannschaft aus Goldscheuer mit 9:3.

In den Doppeln konnten Birk/Baaß ihre gewohnte Stärke ausspielen und auch Beck/Riexinger sorgten für klare Verhältnisse mit einem souveränen 3:0 Sieg. Benekaa/Ebert unterlagen derweil im fünften Satz.

Auch in den Einzeln waren die Renchtäler besser. Sebastian Birk, Dominik Baaß und Jonas Benekaa steuerten jeweils 2 Siege bei und hatten großen Anteil am insgesamt souveränen Matchgewinn. Christopher Ebert gewann sein Spiel ebenfalls überzeugend. Thomas Riexinger, der als Joker für den Ausfall von Klaus Welle ins Team berufen wurde zwang seinen Gegner über die volle Distanz musste sich dann aber knapp geschlagen geben.

Nun hat die Mannschaft am nächsten Sonntag in Altdorf die Chance weiter für Furore zu sorgen. Angesichts des heutigen Spieles kein unmögliches Unterfangen.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - SF Goldscheuer II 9:3 (click-TT)

19Sep/16

Vereinsmeisterschaften am 3. Oktober

Wer wird Nachfolger von Titelträger Sebastian Birk? Diese Entscheidung fällt am Montag 3. Oktober 2016. Ab 14 Uhr werden dann die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisfreunde im Erwachsenenbereich (Einzel und Doppel) durchgeführt. Hallenöffnung ist um 13:15 Uhr. In der Sporthalle hängt eine Teilnehmerliste aus.

18Sep/16

Erfolgreicher Saisonauftakt

Starker Auftakt der Jugend und Schülermannschaften am ersten Spieltag
2016-09-18-PHOTO-00000741Der erste Spieltag für die Jugend und Schülermannschaften des TTF Oberkirch war für beide Mannschaften ein großer Erfolg.
Die Jugendmannschaft musste gegen Gengenbach ran. Die Spieler Michael Hofer und Niklas Hochstuhl, die ein Jahr nicht in einer Mannschaft spielen konnten, machten trotzdem kaum Fehler und gewannen ihre Spiele souverän. Simon Fischer hatte mit seinen Gegnern auch keine Probleme und gewann alles glatt mit 3:0. Noah Busam konnte in einem spannenden Match nach fünf Sätzen den Siegpunkt zum verdienten 6:2 einfahren.

Bei den Schülern hatten gleich drei Spieler ihr erstes Saisonspiel. Nervös waren die Kids deshalb aber überhaupt nicht. Sophie Thiede konnte von 3 Spielen gleich 2 gewinnen und auch Leon Schreiber blieb cool und gewann sein erstes Einzel. Jan Huber spielte in seinem ersten Einzel starke und lange 2016-09-18-PHOTO-00000744Ballwechsel musste aber nach einem knappen Match dem Gegner gratulieren. Nachdem Bennett Müller seine Erfahrung ausspielte und alle seine Spiele glatt mit 3:0 gewann, hatte Jan Huber die Chance den entscheidenen Punkt für den Gesamtsieg zu holen. Diese Chance lies er sich nicht nehmen, und schickte seinen Gegner glatt mit 3:0 nach Hause und sorgte für den verdienten 6:3 Sieg.

5Sep/16

Neuerungen 2016/2017 im Jugendbereich

Braunschweiger System bei Jungen U15 und U18 sowie Mädchen U15 und U18
Nachdem wir bereits in der vergangenen Saison bei den Mädchen U15 und U18 nach dem Braunschweiger System gespielt haben, werden wir in der neuen Saison auch bei den Jungen U15 & U18 mit dem Braunschweiger System spielen. Treten zwei Vierermannschaften gegeneinander antreten, wird sich in der Spielabfolge nichts ändern. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass eine Viermannschaft gegen einer Dreiermannschaft antreten kann, ohne dass für die Dreiermannschaft Spiele kampflos abgegeben werden müssen. Ebenso wird es möglich sein, dass zwei Dreiermannschaften gegeneinander antreten können.
Gespielt wird immer auf 6 Gewinnpunkte bzw. auf unentschieden mit 5:5.
Wichtig ist auch, dass Ihr die neuen Spielberichtsbögen verwendet, auf denen das Braunschweiger System abgebildet wird. Folgende Reihenfolgen müssen mit dem Spielberichtsbogen übereinstimmen:

(3-3)                            (4-3)                            (3-4)                            (4-4)
1.         DA1 - DB1                  DA1 - DB1                  DA1 - DB1                  DA1 - DB1
2.         A1 - B2                        A3 - B3                        A3 - B3                      DA2 - DB2
3.         A2 - B1                        A1 - B2                        A2 - B1                        A1 - B1
4.         A3 - B2                        A2 - B1                        A1 - B2                        A2 - B2
5.         A2 - B3                        A4 - B2                        A2 - B4                        A3 - B3
6.         A1 - B1                         A1 - B1                        A1 - B1                        A4 - B4
7.         A3 - B3                        A4 - B3                        A3 - B4                        A1 - B2
8.         A2 - B2                        A2 - B2                        A2 - B2                        A2 - B1
9.         A3 - B1                        A1 - B3                        A3 - B1                        A3 - B4
10.       A1 - B3                        A3 - B1                        A1 - B3                        A4 - B3

Anmerkungen zu den Turnieren
Bei den Ranglistenturnieren werden alle Jugendlichen (weiblich und männlich) in 10er oder 8er Gruppen zusammengefasst. Die Einteilung erfolgt nach QTTR-Werten zum 15.09.2016. Nach der 1. Rangliste werden bei 10er Gruppen die 4 erstplatzierten eine Gruppe nach oben eingeteilt, die 4 letztplatzierten eine Gruppe nach unten eingestuft, die Plätze 5 und 6 verbleiben in der Gruppe (bei 8er Gruppen kommen die 3 erstplatzierten nach oben, die 3 letztplatzierten nach unten und die Plätze 4 und 5 verbleiben in der Gruppe). Alle Teilnehmer spielen dann wieder in der 2. Rangliste in den neu eingeteilten Gruppen. Für die Endrangliste werden wir dann die 10 bestplatzierten Jahrgangsbesten nominieren.
D.h. dass in den ersten beiden Ranglisten alle Teilnehmer spielen werden.
Freistellungen zur Endrangliste werden vom Jugendausschuss nominiert.

19Jul/16

Sommerpause – Info zum Trainingsbetrieb

SommerpauseIn der Zeit vom 27. Juli bis 22.8.2016 findet kein Training statt. Während des Trainingslagers besteht die Möglichkeit in den Abendstunden in der Halle zu trainieren. Dies sollte mit Siggi Schweiß oder Thomas Riexinger vorab abgesprochen werden.

Letztes Training vor der Sommerpause:   Dienstag 26. Juli 2016

Erstes Training nach der Sommerpause:  Dienstag 23. August 2016

 

3Jul/16

Sommertrainingslager in Oberkirch

Trainingslager 2015Wer noch beim Trainingslager mitmachen möchte, sollte sich beeilen! Kurs 1 ist nahezu ausgebucht. Für den 2. und 3. Kurs sind noch Anmeldungen möglich. Als Trainer sind wiederum Alf Knutsson und Siegfried Schweiß mit dabei. Unterstützt werden diese durch die Stuttgarter Regionalligaspielerin Yenny Kleemann. TTFO-Mitglieder erhalten vom Verein einen Zuschuss von 50€ pro Kurs. Ausführliche Infos gibt es auch unter www.tt-trainingslager.de.

2Jul/16

Klaus Welle siegt beim 4er-Tischturnier

4er Tisch-Turner 1_7_2016Die dritte Auflage des traditionellen 4er-Tischturniers der Tischtennisfreunde Oberkirch ging am letzten Freitag über die Bühne. Auch in diesem Jahr fand das Turnier viel Anklang und rege Teilnahme.

In zwei Sechsergruppen wurden im Modus "best-of three" die jeweiligen Halbfinalisten ermittelt. In Gruppe 1 setzte sich Nico Beck vor Sebastian Birk durch. In der zweiten Gruppe machte Klaus Welle als Sieger vor Jonas Benekaa den Schritt in das Halbfinale.

Dort erwiesen sich Klaus Welle im Duell mit Sebastian Birk und Jonas Benekaa gegen Nico Beck als die Stärkeren. Somit kam es im Finale zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Klaus Welle und Jonas Benekaa in dem ersterer in einem hochklassigen Duell knapp die Oberhand behielt und sich seinen zweiten Titel sicherte.

Die Tischtennisfreunde gratulieren dem Sieger und freuen sich auch im nächsten Jahr wieder viele Spieler begeistern zu können.

4Jun/16

4er-Tischturnier am 1.7

Am Freitag den 1.7 findet zum dritten Mal das 4er-Tischturnier der Tischtennisfreunde Oberkirch statt.

Das Spaßturnier, das in den letzten Jahren immer mehr Spieler lockte und großen Anklang fand findet um 18:00 Uhr im Gymnastikraum (Trainingshalle) statt.

Bei dieser Sportart wird auf vier Tischtennistischen nach besonderen Regeln gespielt.

Diese sind:

2 Gewinnsätze a 11 pt,
2 Aufschläge
(1. von rechts nach Links, 1. von Links nach rechts)
Pro Aufschlag zwei versuche!!!
Ball darf 2 mal aufspringen!!!
Angabe aus der Hand erlaubt, (man kann auch mit 2 Schlägern Spielen)

Wer sich im Vorfeld ein Bild dieser mittlerweilen Kultsportart machen möchte kann auf der offiziellen Seite nachlesen:

http://4er-tisch.de

Dort findet man auch eine Auswahl an YouTube -Videos und allerlei Infos zu diesem Sport bei dem sogar Welt- und Europameisterschaften stattfinden.

Es wäre schön wenn sich eine große Gruppe Interessierter zusammenfindet um gemeinsam das Turnier zu spielen. Jeden Spieler erwarten lange und spektakuläre Ballwechsel die es so nur beim Vierertisch gibt.

Auf den Sieger wartet ein Pokal.

Anmeldungen können auch per Mail an

Jonas Benekaa (hansebange89@web.de) gestellt werden.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und Vorallem Spaß.