Herren II übernehmen Tabellenführung
Herren B-Klasse Kehl/Renchtal: DJK Offenburg IV - TTF Oberkirch II 7:9
Zittersieg in Offenburg
Bis zum letzten Spiel mussten die Tischtennisfreunde bei der DJK Offenburg IV zittern, bis der knappe Endstand von 9:7 feststand. Nachdem in der Vorrunde noch ein klarer 9:1-Heimsieg erzielt werden konnte, wurden die Gäste durch die sehr motivierten Gastgeber überrascht. In den Eingangsdoppeln konnten sich nur Knut Streif/Martin Panter durchsetzen. Im vorderen Paarkreuz siegten Knut Streif und Martin Panter jeweils gegen Laitenberger, mussten sich aber beide klar dem gut aufspielenden Jugendspieler Marvin Golling geschlagen geben. Entscheidend war die Überlegenheit der Tischtennisfreunde im mittleren Paarkreuz durch Thomas Riexinger und Thomas Müller, die alle vier Einzel für sich entscheiden konnten. Im hinteren Paarkreuz traten Lukas Harter und Martin Busam gegen die unbequemen Materialspieler der DJK an. Lukas Harter musste sich gegen Spinner äußerst unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. Gegen Kordalewski kamen sowohl Martin Busam als auch Lukas Harter nicht zurecht. Martin Busam brachte mit einem Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes die Tischtennisfreunde zwischenzeitlich wieder mit 8:7 in Führung. Knut Streif und Martin Panter konnten sich im Schlussdoppel in vier Sätzen durchsetzen. Durch die Punktverluste der anderen Spitzenmannschaften konnten die Tischtennisfreunde erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen.
Spielbericht DJK Offenburg IV - TTF Oberkirch II 7:9 (click-TT)
Herren I gelingt Kantersieg in Hohberg
Herren Bezirksklasse: TTSF Hohberg III - TTF Oberkirch 1:9
Beim abgeschlagenen Tabellenletzten gab sich die erste Mannschaft am Samstagabend keine Blöße und feierte den bisher höchsten Saisonsieg. Trotz Anlaufschwierigkeiten der Doppel Benekaa/Sackmann, die einen 0:2-Satzrückstand gegen Bußhardt/Vergin drehten, und Walz/Degen konnte man gleich mit 3:0 davonziehen. In den Einzeln waren der Heimmannschaft anschließend nur wenige Satzgewinne vergönnt. Dominik Baaß ließ beim 0:3 gegen Vergin den Ehrenpunkt der Hohberger zu. Mit diesem deutlichen Sieg wurde Rang 3 gefestigt. Nach 4 Wochen Pause findet das Stadtderby beim abstiegsbedrohten TTC Oberkirch-Haslach statt, welches die Tischtennisfreunde in der Vorrunde mit 9:4 für sich entschieden.
Spielbericht TTSF Hohberg III - TTF Oberkirch 1:9 (click-TT)
Sieg gegen Ottenheim knapp verpasst
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch – TUS Ottenheim 8:8
Trotz einer 8:5-Führung mussten sich die Tischtennisfreunde gegen den Tabellennachbarn TUS Ottenheim mit einem insgesamt leistungsgerechten Remis begnügen. Von Anfang an entwickelte sich eine faire und spannende Partie. Degen/Birk schafften im Duell mit Langenbach/Förster das Kunststück beim Stand von 0:2 Sätzen und 4:10 sechs Matchbälle abzuwehren und das Spiel noch zu ihren Gunsten zu entscheiden. Walz/Sackmann gewannen mit 3:0 gegen Wenz/Spothelfer. Baaß/Riexinger unterlagen mit dem gleichen Ergebnis. Auch Mario Walz drehte das Spiel gegen Wenz nach zwei verlorenen Sätzen noch um und erhöhte auf 3:1 für die Gastgeber. Die folgenden Spiele konnten Jonas Degen, Sebastian Birk, Simon Sackmann und Thomas Riexinger trotz Siegchancen nicht für sich entscheiden. Nur Dominik Baaß verbuchte einen sicheren 3:0-Sieg gegen Biegert. Im zweiten Durchgang lief es für die Tischtennisfreunde besser. Alle Partien im vorderen und mittleren Paarkreuz wurden gewonnen und sorgten für eine komfortable 8:5-Führung. Thomas Riexinger konnte beim Stand von 8:6 eine 2:1-Satzführung gegen Biegert nicht nutzen, sodass Walz/Sackmann nochmals zum Einsatz kamen und im Schlussdoppel Langenbach/Förster nach gutem Start mit 1:3 unterlagen. Beim bevorstehenden Spiel in Hohberg wird beim Tabellenletzten ein klarer Auswärtssieg angepeilt.
Klarer Auswärtssieg in Berghaupten
Herren Bezirksklasse: TTC Berghaupten - TTF Oberkirch 4:9
In Bestbesetzung konnte die erste Mannschaft in Berghaupten nach zwei sieglosen Spielen gegen Lahr und Altdorf einen ungefährdeten Auswärtssieg einfahren. Wie in der Vorrunde behielten die Renchtäler mit 9:4 die Oberhand. Einmal mehr überzeugten Benekaa/Sackmann und bezwangen das Spitzendoppel Engelhardt/Vetter mit 3:2. Nachdem Walz/Degen klar gegen Bruder/Killius gewannen, ließen Birk/Baaß die Möglichkeit aus das Team durch den dritten Doppelsieg mit 3:0 in Führung zu bringen. Ein Übergewicht konnten sich die Gastgeber nur im vorderen Paarkreuz erspielen, wo sich Jonas Benekaa und Mario Walz Engelhardt jeweils mit 1:3 geschlagen geben mussten. Gegen Bruder gewann Mario Walz klar mit 3:0, während Jonas Benekaa unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz unterlag. Im mittleren und hinteren Paarkreuz hielten sich die Tischtennisfreunde dagegen schadlos. Sebastian Birk gegen Barth und Henninger, Simon Sackmann gegen Vetter und Dominik Baaß gegen Killius gaben durch konzentriertes Spiel keinen einzigen Satz ab. Jonas Degen tat sich schwerer und erkämpfte zwei hauchdünne Fünfsatzerfolge gegen Henninger und Barth. Gegen den TUS Ottenheim am kommenden Samstagabend sind zwei weitere Punkte das Ziel.
Herren I: Unentschieden gegen Altdorf
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Altdorf II 8:8
Am Samstagabend gelang der ersten Mannschaft gegen den TTC Altdorf nicht der erhoffte Sieg um den Abstand auf den Tabellenzweiten zu verkürzen. Einen kompletten Fehlstart in die Partie, in welcher es insgesamt 8 Fünfsatzspiele gab, konnten Benekaa/Sackmann mit einem Sieg gegen das Doppel 1 der Gäste, Bührer/Dürrse, verhindern. Walz/Degen sowie Birk/Baaß fanden kein Mittel und mussten ihre Spiele mit 1:3 bzw. 0:3 abgeben. Anschließend wurden die Punkte in allen drei Paarkreuzen geteilt. Dabei bezwang Jonas Degen den Materialspieler Guth nach aussichtslosem Verlauf der ersten beiden Sätze noch mit 3:2. Für die Führung der Tischtennisfreunde (6:5) sorgten dann zwei umkämpfte 3:2-Erfolge von Mario Walz und Jonas Benekaa gegen Bührer bzw. Hilss. Diese hielt allerdings nicht lange an. Nach drei Niederlagen von Degen, Birk und Sackmann konnte Dominik Baaß mit seinem zweiten Einzelsieg gegen Willhardt die drohende Niederlage abwenden. Im Schlussdoppel sicherten Walz/Degen mit einem 3:0-Sieg das verdiente Unentschieden nach 6:8-Rückstand. Beste Spieler auf Seiten der Gastgeber waren Mario Walz und Dominik Baaß, die an 5 von 8 Spielgewinnen beteiligt waren.
Rückrunden-Fehlstart für Herren I
Herren Bezirksklasse: TV Lahr – TTF Oberkirch 9:7
Eine nicht eingeplante Niederlage musste die erste Mannschaft beim Rückrundenauftakt in Lahr einstecken, bei dem Simon Sackmann wieder mitwirkte, allerdings musste Jonas Benekaa ersetzt werden. Die Doppel liefen wie gewohnt: Doppel 1 (Walz/Degen) und 3 (Sackmann/Riexinger) setzten sich durch und brachten die knappe Führung, die auch nach den Partien im vorderen und mittleren Paarkreuz Bestand hatte. Mario Walz setzte sich mit 3:2 gegen Hamm durch und Sebastian Birk hatte gegen Phan nur im ersten Satz Probleme. Im hinteren Paarkreuz mussten Dominik Baaß und Thomas Riexinger dann überraschend beide Spiele abgeben, sodass man nach dem ersten Durchgang mit 4:5 in Rückstand lag. Zwei umkämpfte Spiele folgten zwischen Schulz und Walz sowie Degen und Hamm, die die Gastgeber jeweils knapp für sich entschieden. Birk, Sackmann und Riexinger retteten die Tischtennisfreunde mit Siegen im Entscheidungssatz ins Schlussdoppel, welches im Gegensatz zum Hinrundenspiel mit 1:3 verloren ging. Nach diesem Rückschlag erwartet man in den nächsten drei Spielen mit Altdorf, Berghaupten und Ottenheim die stärksten Gegner und kann in den direkten Duellen wieder Boden gut machen.
Niederlage im letzten Vorrundenspiel
Herren Bezirksklasse: TTC Altdorf II - TTF Oberkirch 9:5
Eine bittere Niederlage musste die erste Mannschaft am Sonntagmorgen im letzten Spiel der Vorrunde beim bisherigen Verfolger TTC Altdorf einstecken, der sich durch den Sieg mit einem Punkt Vorsprung Platz 2 gesichert hat. Wiederum musste man auf die Ersatzspieler Thomas Riexinger und Christopher Ebert zurückgreifen. Zunächst sah es für die Tischtennisfreunde gut aus. Die beiden eingespielten Doppel Walz/Degen und Birk/Baaß konnten mit zwei Siegen für eine 2:1-Führung sorgen. Durch einige knappe Niederlagen in den Einzeln geriet man allerdings schnell mit 2:6 in Rückstand. Erfolge von Thomas Riexinger sowie Mario Walz und Sebastian Birk im vorderen Paarkreuz gegen Bührer bzw. Hilss ließen nochmals Hoffnung aufkommen, doch es sollte nicht der Tag der Renchtäler sein. Im mittleren Paarkreuz musste man überraschend alle Punkte abgeben. Jonas Degen und Dominik Baaß konnten Führungen gegen Geiger und Dürrse im fünften Satz nicht nutzen und hatten jeweils mit 10:12 das Nachsehen. Auch Thomas Riexinger konnte gegen Guth den fünften Satz nicht gewinnen, sodass die 9:5-Niederlage feststand. Schon im Januar besteht die Möglichkeit die Punkte im Heimspiel wieder zurückzuholen. Trotz der 6 Minuspunkte hat die Mannschaft in der Rückrunde alle Chancen den zweiten Aufstiegsplatz hinter dem klar führenden TTC Fessenbach zu erreichen, zumal die Mannschaft in der Rückrunde etwas stärker aufgestellt sein dürfte.
Herren I: ungefährdeter Sieg in Ulm
Herren Bezirksklasse: TTG Ulm - TTF Oberkirch 2:9
Trotz eines katastrophalen Starts in den Eingangsdoppeln konnte die erste Mannschaft im nahegelegenen Ulm mit dem höchsten Saisonsieg zwei weitere Punkte einfahren und hat damit Platz 2 gesichert. Nachdem die Doppel Walz/Degen und Benekaa/Riexinger jeweils mit 2:3 das Nachsehen hatten, musste sich die Mannschaft auf eine schwerere Aufgabe als angenommen gefasst machen. Doch mit dem Fünfsatzsieg von Baaß/Birk, die den letzten Satz mit 11:0 gegen M. Boldt/Graf gewannen, wurde die Wende eingeleitet. Kein Einzel sollte an die Ulmer gehen, sodass man mit dem 9:2-Sieg doch
zufrieden sein konnte. Nur Thomas Riexinger gegen Graf und Sebastian Birk in einem guten Spiel gegen M. Boldt mussten in den Entscheidungssatz gehen um schließlich zu gewinnen. Die restlichen Spiele gingen meistens ohne größere Probleme an die Gäste. Mario Walz und Jonas Benekaa konnten zum ersten Mal in dieser Saison alle vier Spiele im vorderen Paarkreuz gewinnen, sodass das bisher starke mittlere Paarkreuz im zweiten Durchgang nicht mehr zum Zuge kam. Am nächsten Wochenende hat man beim direkten Konkurrenten TTC Altdorf die Chance mit einem Sieg auf dem zweiten Rang, der zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt, zu überwintern.
Herren II erfolgreich: vierter Sieg in Folge
Herren B-Klasse Kehl/Renchtal: TTF Oberkirch II - SV Bad Peterstal 9:7
Die zweite Mannschaft konnte am Samstagabend mit einem 9:7-Erfolg gegen den SV Bad Peterstal mit nun 10:4 Punkten Rang 3 festigen. Beim Zwischenstand von 6:2 sah es schon nach einem klaren Erfolg für die Tischtennisfreunde aus. Doch die fünf nachfolgenden Einzel wurden allesamt überraschend deutlich verloren, sodass selbst ein Punktgewinn in Gefahr war. Doch Christopher Ebert und Fabian Erdle mit einer starken kämpferischen Leistung bogen das Spiel wieder um, welches Simon Sackmann und Martin Panter im Schlussdoppel mit einem knappen 3:1-Sieg für die Heimmannschaft entschieden. Für die Tischtennisfreunde punkteten: 2x Sackmann/Panter, 2x Christopher Ebert, Müller/Erdle, Simon Sackmann, Martin Panter, Thomas Riexinger und Fabian Erdle.
Spielbericht TTF Oberkirch II - SV Bad Peterstal 9:7 (click-TT)
Herren I überzeugen gegen Berghaupten
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Berghaupten 9:4
Wichtige Punkte konnte die erste Mannschaft im Duell mit dem Konkurrenten Berghaupten einfahren, der ebenfalls auf zwei Stammspieler verzichten musste. Die Doppel Walz/Degen und Riexinger/Ebert sorgten für eine 2:1-Führung, nachdem Birk/Baaß dem Spitzendoppel der Gäste Engelhardt/Bruder mit 1:3 unterlagen. Mario Walz baute die Führung durch einen klaren Dreisatzerfolg gegen Bruder aus. Sebastian Birk, der ins vordere Paarkreuz rückte, konnte gegen Engelhardt mit 2:1 in Führung gehen, verlor nach sehenswertem Spiel aber noch mit 2:3. Im mittleren Paarkreuz hatte die Heimmannschaft einen klaren Vorteil. Jonas Degen und Dominik Baaß verloren in den vier Partien nur einen Satz gegen Henninger und Killius. Im hinteren Paarkreuz wurden die Spiele im fünften Satz mit jeweils zwei Punkten Unterschied entschieden. Während Christopher Ebert Urli niederrang, agierte Thomas Riexinger weniger glücklich und Thom verkürzte auf 6:3. Wiederum eine Punkteteilung gab es im vorderen Paarkreuz. Mario Walz konnte im Spitzenspiel gegen Engelhardt nur einen Satz gewinnen. Sebastian Birk stellte den alten Abstand mit einem knappen Fünfsatzerfolg gegen Bruder wieder her. Die "Mitte" machte durch zwei klare Erfolge den 9:4-Sieg perfekt mit dem die Mannschaft nach einigen knappen Spielgewinnen hochzufrieden sein kann. Am kommenden Wochenende soll durch einen weiteren Erflog bei der abstiegsbedrohten TTG Ulm Rang 2 angepeilt werden.
Pokal: Herren I klar ausgeschieden
Herren B-Pokal: TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 0:4
Im Herren B-Pokal gab es für die erste Mannschaft gegen die DJK Oberschopfheim II nichts zu holen. Mit 0:4 unterlag man dem aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga. Mario Walz und Sebastian Birk kamen beim 0:3 und 1:3 gegen C. Schaubrenner bzw. Reifenschweiler nicht in die Nähe eines Punktgewinns. Auch Jonas Degen sah gegen M. Schaubrenner kein Land und blieb ohne Satzgewinn. Im Doppel konnten Mario Walz/Jonas Degen einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen, verloren aber den Entscheidungssatz mit 11:8. So ging der 3:0-Sieg von Mario Walz gegen Reifenschweiler nach der Niederlage im Doppel nicht mehr in die Wertung ein.
Spielbericht TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 0:4 (click-TT)
Pokal: Herren I eine Runde weiter
Herren B-Pokal: TTC Durbach - TTF Oberkirch 3:4
Am Mittwochabend gastierte die erste Mannschaft in der Besetzung Mario Walz, Jonas Degen und Sebastian Birk beim Bezirksligisten TTC Durbach in der ersten Runde des Herren B-Pokals. Nach einer Fünfsatzniederlage von Jonas Degen gegen Rapp folgten zwei klare 3:0-Siege von Mario Walz und Sebastian Birk gegen Huber bzw. Kinzel. Auch im Doppel behielten Walz/Degen nach 2:0-Führung im Entscheidungssatz die Nerven und gewannen mit 11:9. Nachdem Mario Walz nach vergebenen Matchbällen Rapp und Jonas Degen Kinzel mit 1:3 unterlag und den entscheidenden vierten Punkt nicht holen konnte, machte es Sebastian Birk besser und siegte im entscheidenden Spiel mit 3:0 gegen Huber, was der Mannschaft den Einzug in das Pokal-Viertelfinale beschert.