Sicherer Heimsieg gegen SF Goldscheuer
Herren Kreisklasse D 3: TTF Oberkirch - SF Goldscheuer 8:2
Die 3. Mannschaft der Tischtennisfreunde Oberkirch konnte sich am letzten Dienstag für die 8:5 Niederlage in Goldscheuer erfolgreich revanchieren. Beide Doppel konnten vom Start weg gewonnen werden und nach den Einzeln im vorderen Paarkreuz zog man auf 4:0 davon. Im hinteren Paarkreuz mußte sich Denis Huber gegen Wilhelm nach 5 Sätzen knapp geschlagen geben, während Patrick Wiegele sein Einzel nach 3:o Sätzen erfolgreich beendete. Dietmar Bruder konnte nach einem 0:2 Rückstand das Spiel nochmal drehen und gewann am Ende im 5. Satz mit 13:11. Durch einen weiteren Sieg von Wolfgang Borsch stand es zwischenzeitlich 7:1 für die TT-Freunde. Durch die weitere Punkteteilung im hinteren Paarkreuz wurde das Spiel am Ende mit 8:2 gewonnen und damit der 2. Platz in der Tabelle vor Goldscheuer V gesichert.
Herren I mit sensationellem Punktgewinn
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTF Kappel 8:8
Eine Woche nach der empfindlichen 1:9 Niederlage zum Auftakt der Rückrunde gegen Oberschopfheim, zeigte sich das 1 Herrenteam der Tischtennisfreunde wieder in Topform. Gegen den klaren Favorit wollte man sich nicht wie in der Vorrunde demontieren lassen und man ging ambitioniert in das Spiel. Nach den Doppeln stand es 1:2 nachdem sich Benekaa/Ebert als auch Birk/Sackmann relativ deutlich Wehrle/Wotschel bzw. Faißt/ Weber geschlagen geben mussten. Bemerkenswert war die Leistung von Erdle/Baaß die das bislang ungeschlagene Doppel Christoph/Gräßle bezwangen. In den Einzeln zeigte man zunächst eine durchwachsene Leistung: Jonas Benekaa verlor gegen Wehrle 1:3. Sebastian Birk zeigte eine souveräne Leistung gegen Christoph und gewann 3:0. Im mittleren Paarkreuz verloren Simon Sackmann gegen Weber und Fabian Erdle gegen Faißt. Nachdem Dominik Baaß mit einer soliden Leistung Wotschel in die Schranken verwies und Christopher Ebert bei seinem Spiel gegen Gräßle kein Mittel fand und verlor, stand es zwischenzeitlich 3:6 aus der Sicht der Tischtennisfreunde. Im zweiten Durchgang gelang dem Team aber wieder der Anschluss: Sebastian Birk zeigte eine ganz starke Leistung und bezwang den starken Spitzenspieler der Gäste 3:1. danach konnte Jonas Benekaa gegen Christoph den ersten Sieg der Rückrunde einfahren und gewann 3:0. Im mittleren Paarkreuz lief es allerdings weiterhin nicht gut und so mussten sich Simon Sackmann Faißt, und Fabian Erdle Weber knapp geschlagen geben. Nun stand es 5:8 und man musste um einen Punktgewinn zittern. Aber auf das hintere Paarkreuz war Verlass und so konnte Dominik Baaß mit einer Glanzleistung den bislang ungeschlagenen Gräßle 3:0 bezwingen und auch Christopher Ebert zeigte gegen Wotschel seine aufstrebende Form und gewann 3:1. Es kam also zum Schlußdoppel das Benekaa/Ebert mit einer konzentrierten und guten Leistung gegen Faißt/Weber 3:1 gewannen und somit den sensationellen Punktgewinn gegen den Tabellenführer besiegelten. Dies war nach dem überraschenden Unentschieden gegen den Tabellenführer der Vorrunde Steinach, das zweite Mal, dass die Mannschaft überraschte. Es bleibt zu hoffen, dass das junge Team dieses Selbstvertrauen auch in die kommenden Spiele mitnimmt und sich somit endgültig in der Bezirksliga etabliert.
Herren II verlieren gegen KT Kehl
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - KT Kehl 3:9
Mit einem Heimspiel gegen die KT Kehl startete die zweite Herrenmannschaft in die Rückrunde. Da das Team in Bestbesetzung antreten konnte, erhoffte man sich ein besseres Ergebnis als in der Vorrunde. Die Grenzstädter wurden jedoch ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten bereits zu Beginn alle drei Doppel für sich entscheiden. Im weitern Spielverlauf konnten lediglich Thomas Müller, Simon Groß und Knut Streif jeweile eine Begegnung für sich entscheiden. Damit sind die Kehler, die mit Timon Lehmkühler den besten Spieler dieser Klasse in ihren Reihen haben, weiterhin ein Kandidat für den Meistertitel.
Herren I mit Kantersieg erfolgeich
Herren Bezirksliga: TTC Friesenheim - TTF Oberkirch 1:9
Am Samstagabend ging es für die junge erste Herrenmannschaft nach Friesenheim, der momentan den letzten Platz in der Bezirksliga belegt. Durch den Ausfall von Simon Sackmann spielte Thomas Riexinger. Nach den Doppeln, die allesamt gewonnen wurden stand es schnell 3:0 für die Gäste. Besonders Birk/Riexinger zeigten eine starke Leistung und bezwangen das Spitzendoppel der Gastgeber Erb C./Zambelli im 5. Satz. Auch in den Einzeln setzten sich zunächst Jonas Benekaa gegen Erb C. und Sebastian Birk gegen Sterbik 3:2 durch. Dominik Baaß zeigte, dass er auch im mittleren Paarkreuz durchaus mithalten kann und setzte sich 3:1 gegen Haas durch. Fabian Erdle hatte gegen Erb M. nur im 2. Satz Probleme und gewann 3:1. Christopher Ebert bezwang Zambelli souverän mit 3:0 und auch Thomas Riexinger hatte seine Chancen verlor aber gegen Nietzschmann L. knapp im 5. Satz. So war es Sebastian Birk, der den Schlusspunkt für die Tischtennisfreunde aus Oberkirch holte und durch ein 3:1 gegen Erb C. das 9:1 für die Gäste besiegelte. Dies war der krönende Abschluss einer hervorragenden Vorrunde des 1. Herrenteams. Mit 11:7 Punkten und Platz 5. in der Bezirksliga steht man nun so gut da wie seit vielen Jahren nicht mehr. Nun geht man in die verdiente Winterpause und voller Selbstvertrauen in die Rückrunde. Wenn die Mannschaft weiterhin so gut spielt, wird sie auch gegen die Spitzenteams der Liga durchaus ein Wörtchen mitreden können.
Herren II: Niederlagen beim Zweiten
Herren Kreisklasse A 1: KT Kehl - TTF Oberkirch 9:3
Eine deutliche Niederlage kassierte die zweite Herrenmannschaft beim Tabellenzweiten KT Kehl. Für den verhinderten Spitzenspieler Simon Groß kam Martin Boschert zu seinem ersten Saisoneinsatz. Für die Tischtennisfreunde punkteten Martin Boschert/Thomas Müller im Doppel sowie Thomas Riexinger und Knut Streif, die jeweils gegen Klemens erfolgreich waren. Mit etwas mehr Glück hätte die Niederlage knapper ausfallen können. Das Punktekonte der Oberkircher ist mit Ende der Vorrunde bei 10:8 Zählern knapp positiv. Das Saisonziel Nichtabstieg sollte mit diesem Polster für das Team machbar sein.
Herren I weiterhin auf Erfolgskurs
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - DJK Offenburg III 9:3
Am Samstagabend empfing das 1. Herrenteam der Tischtennisfreunde die DJK Offenburg III. Schon zu Beginn wurde klar, dass es heute nicht leicht werden würde, war das gegnerische Team doch so gut aufgestellt wie noch nie in dieser Saison. Schon in den Doppeln zeigte sich der Tabellenvorletzte ungewohnt stark. Lediglich Benekaa/Ebert konnten mit einer kämpferischen Leistung ihre Gegner Büchler/Schweiger knapp im 5. Satz bezwingen. Birk/Sackmann gingen wie fast jedes Mal in den Entscheidungssatz, mussten sich aber dann doch dem Doppel Frey/Huber geschlagen geben. Erdle/Baaß unterlagen Hemm/Golling 1:3. In den Einzeln zeigte sich wieder einmal die geschlossene Stärke des Teams. Jonas Benekaa setzte sich gegen Büchler mit 3:1 durch, bevor Sebastian Birk gegen den Aufschlagspezialisten Hemm in der Verlängerung des 5. Satzes gewann. Anschließend setzte sich Simon Sackmann gegen Huber 3:1 durch. Fabian Erdle musste sich dem an diesem Tag gut aufgelegten Frey 0:3 geschlagen geben. So stand es zwischenzeitlich 4:3 für die Tischtennisfreunde. Dominik Baaß erhöhte, nach abgewehrtem Matchball gegen Golling auf 5:3 und auch Christopher Ebert bezwang Schweiger mit 3:1. Im zweiten Durchgang setzte sich Birk gegen Büchler mit 3:1 durch und Benekaa behielt bei einer nervenstarken Leistung gegen Hemm im 5. Satz knapp die Oberhand. Schließlich gab Sackmann Frey nur im 3. Satz die Hoffnung auf einen Sieg und gewann letztendlich souverän mit 3:1. Mit 9:3 besiegte das Oberkircher Spitzenteam den Gast aus Offenburg. Nun kann man mit einem fest eingeplanten Sieg am kommenden Samstag beim Schlusslicht Friesenheim die Punktebilanz auf 11:7 ausbauen und sich so auf dem 5. Platz der Bezirksliga festsetzen, zumal dieser der beste Platz seit vielen Jahren wäre.
Spielbericht TTF Oberkirch - DJK Offenburg III 9:3 (click-TT)
Tabellenführer mit starkem Auftritt
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 1:9
Ohne echte Chance war die zweite Garnitur gegen den Tabellenführer aus Langhurst. Für den fehlenden Stammspieler Martin Panter spielte Denis Huber, der sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Thomas Müller eine sehr starke Leistung zeigte. Die Gäste, die mit der nominell fast stärksten Aufstellung antraten, wurden schnell ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach rund 1 1/2 Stunden führen diese bereits mit 7:0. Edgar Boschert war es vorbehalten, mit einer starken Leistung klar in drei Sätzen gegen Kempf zu gewinnen. Dies war an diesem Tag der einzige Punkt für Oberkirch. Zwei weitere Niederlagen von Denis Huber gegen Schwendemann und Simon Groß gegen Sauvagnat führten zum verdienten 9:1 Erfolg für die Gäste.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 1:9 (click-TT)
Herren II auch in Goldscheuer erfolgreich
Herren Kreisklasse A 1: SF Goldscheuer - TTF Oberkirch 2:9
Auch beim Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Goldscheuer überzeugte das Reserveteam mit einer tollen Mannschaftsleistung. Wie auch in den letzten Spielen führten die Gäste nach den Doppeln. Thomas Riexinger siegte gegen Böhm in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Simon Gross siegte klar in drei Sätzen gegen Klem. Durch weitere Siege von Martin Panter, Knut Streif und Edgar Boschert konnten die Gäste auf 7:1 erhöhen. Thomas Müller verlor in vier Sätzen gegen Wilhelm. Auch im zweiten Durchgang waren Simon Gross und Thomas Riexinger gegen Böhm und Klem erfolgreich. Im nächsten Spiel treffen die Tischtennisfreunde nun auf den Titelfavorit aus Langhurst.
Joel Größl neuer Bezirksmeister
Neuer Bezirksmeister im Bezirk Ortenau (Wettbewerb U11) ist Joel Größl von den Tischtennisfreunden Oberkirch e.V. In den Gruppenspielen musste er lediglich gegen Jeromy Löffler aus Renchen eine hauchdünne Niederlage hinnehmen und qualifizierte sich somit für die Zwischenrunde. Mit Dominic Gerber qualifizierte sich ein weiterer Spieler aus Oberkirch souverän mit 4:0 Siegen für die Zwischenrunde. Dominic Gerber musste sich im Viertelfinale gegen Enrico Heimburger
aus Meißenheim geschlagen geben. Joel Grössl gewann bis zum Finale alle weiteren Spiele klar in drei Sätzen. Ebenso klar dominierte er das Finale gegen Mark Trenkle vom TV Lahr und gewann auch dort in drei Sätzen mit 15:13, 11:8 und 11:6. Damit qualifizierte sich das Talent für die Südbadischen Meisterschaften am 24.11.2012 in Bühlertal. Im Herren A Wettbewerb siegte der Oberkircher Spieler Jonas Degen, der seit dieser Saison für die TTSF Hohberg in der Verbandsliga auf Punktejagd geht. Er gewann den Wettbewerb mit 5:0 Siegen vor Thomas Sachs vom TTC Willstätt.
Herren I: 8:8 beim Spitzenreiter
Herren Bezirksliga: TTC Steinach - TTF Oberkirch 8:8
An diesem Samstagabend war die 1. Herrenmannschaft zu Gast beim Tabellenführer Steinach. Im Vorfeld rechnete man sich keine großen Chancen aus, da die Stärke des Gegners bekannt war. Jedoch zeigten die Tischtennisfreunde gleich in den Doppeln, dass sie hoch ambitioniert und keineswegs chancenlos waren. Lediglich Benekaa/Riexinger mussten sich dem starken Spitzendoppel F. Gühr/O. Gühr geschlagen geben und unterlagen 0:3. Sackmann/Birk zeigten wieder einmal eine kämpferisch starke Leistung und drehten einen 0:2 Satzrückstand gegen Messuti/Diener. Auch Erdle/Baaß wussten bei ihrem 3:1 Sieg gegen Kinnast/Brucker zu überzeugen. In den anschließenden Einzeln setzte sich der Siegeszug zunächst fort und so erhöhte Jonas Benekaa mit einem klaren 3:0 Sieg gegen F. Gühr. Sebastian Birk unterlag anschließend dem bislang stärksten Spieler der Liga, O. Gühr, mit 1:3. Fabian Erdle spielte gegen Messuti all sein Können aus und setzte sich verdient 3:1 durch. Simon Sackmann erkämpfte sich einen 3:2 Sieg gegen Kinnast und sorgte somit für die zwischenzeitliche 5:2 Führung der Freunde. In den folgenden Spielen zeigte auch der Gastgeber, dass er nicht grundlos an der Spitze des Tableaus steht. So verlor Thomas Riexinger etwas unglücklich im 5. Satz gegen Diener - trotz zweier Matchbälle. Dominik Baaß hatte gegen einen stark aufspielenden Brucker nur im dritten Satz Chancen verlor aber dennoch 0:3. Im Zweiten Durchgang ging der Negativtrend zunächst weiter und so verlor Sebastian Birk gegen F. Gühr ebenso deutlich wie Jonas Benekaa gegen O. Gühr mit 0:3. Auch Simon Sackmann konnte die Wende nicht einleiten und verlor gegen einen immer stärker werdenden Messuti 1:3. So stand es vor den abschließenden Einzeln 7:5 für die Gastgeber und alles sah nach einer Niederlage für die Tischtennisfreunde aus. Doch das Feuer brannte noch bei der Oberkircher Spitzenmannschaft, denn Fabian Erdle siegte zuerst 3:1 gegen Kinnast bevor Dominik Baaß mit einem sicheren 3:0 gegen Diener den Ausgleich wiederherstellte. Thomas Riexinger zeigte gegen Brucker eine bärenstarke Leistung und ließ sich auch von den überragenden Rückhandschüssen des Gegners nicht beeindrucken und gewann in einem packenden Spiel 3:2. Auch das Schlussdoppel Birk/Sackmann setzte alles daran, mit einem Sieg nach Hause zufahren doch die Kür blieb aus und so mussten sie sich dem abgeklärten Doppel F. Gühr/O. Gühr knapp im 5. Satz geschlagen geben. Das Ergebnis ist eine ideale Voraussetzung für die kommenden Spiele, bei denen man sich nun große Chancen auf weiter Zähler ausrechnet.
Galavorstellung des ersten Herrenteams
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TUS Ottenheim 9:3
Am Samstagnachmittag spielte die 1. Herrenmannschaft zu ungewohnt früher Stunde gegen Ottenheim. In den Doppeln wusste man um die Stärke der Gäste, doch war die Mannschaft guter Dinge, hatte man in dieser Woche doch ausreichend Doppelspiele im Training bestritten. So kam es, dass sich Benekaa/Ebert nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Strauch/Wenz, dennoch klar in 4 Sätzen durchsetzten und den ersten Zähler für die Gastgeber einfuhren. Birk/Sackmann kämpften sich nach 0:2 Sätzen noch einmal ins Spiel zurück, unterlagen letztendlich aber knapp im fünften Satz dem Doppel Förster/Langenbach. Besser lief es für das bislang sieglose Doppel drei der Gastgeber, Erdle/Baaß, die eine willensstarke Leistung zeigten und 3:0 gegen Biegert/Spothelfer gewannen. In den nachfolgenden Einzeln zeigte das Team warum es sich im Vorjahr vor den Gästen die Meisterschaft sicherte: Sebastian Birk gewann sein Spiel gegen Strauch ebenso überlegen wie Jonas Benekaa gegen Förster mit 3:0. Simon Sackmann musste sich gegen einen stark aufspielenden Langenbach im 4. Satz geschlagen geben, bevor Fabian Erdle seinen ersten Saisonsieg mit einer bravourösen Leistung gegen Wenz einfuhr. Er gewann klar in drei Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Dominik Baaß gewann sein Spiel gegen Biegert mit 3:0. Christopher Ebert hatte, in einem Spiel zweier Abwehrspieler, nach einem interessanten Spiel im 5. Satz knapp das Nachsehen. Sebastian Birk verspielte im zweiten Durchlauf gegen Förster eine 2:0-Satzführung, behielt aber im fünften Satz die Nerven und setzte sich dennoch souverän durch. Jonas Benekaa ließ Strauch in seinem Spiel keine Chance und gewann 3:0. Für den Siegpunkt sorgte Simon Sackmann, der bei seinem Spiel gegen Wenz wenig Probleme hatte und 3:0 gewann. Mit derzeit 4:6 Punkten sehen die Tischtennisfreunde derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Dies ist eine deutliche bessere Platzierung für den Aufsteiger, als das Team zu Saisonbeginne erwartete.
Weiterer Heimsieg für Herren II
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Gengenbach 9:6
Weiterhin sehr erfolgreich schlägt sich das zweite Herrenteam in der A-Klasse. Gegen Angstgegener TTC Gegenbach legte das Team einen Traumstart hin. Neben Groß/Riexinger, die gegen Schneider/Gris erfolgreich waren, siegte auch das neu formierte Doppel Streif/Boschert gegen das Spitzeldoppel der Gäste, Kikel/Räpple, in fünf Sätzen. Ebenfalls über die volle Distanz mussten Müller/Borsch gegen Reinhold/Steiner gehen, bevor auch sie im Entscheidungssatz knapp gewannen. Im vorderen Paarkreuz konnten die Gäste durch zwei Erfolge von Räpple und Kikel gegen Simon Groß und Thomas Riexinger verkürzen. Im mittleren Paarkreuz verlor Thomas Müller gegen Scheider, wärend am anderen Tisch Knut Streif gegen Gris erfolgreich war. Wie
schon oft, war das hintere Paarkreuz eine Bank für die Tischtennisfreunde. Sowhl Edgar Boschert als auch Ersatzspieler Wolfgang Borsch siegten klar in drei Sätzen. Die weiteren Punkte erspielten sich Simon Groß gegen Kikel und Knut Streif gegen Schneider. Beim Stand von 8:6 für die Gastgeber machte Wolfgang Borsch mit einem überzeugenden Dreisatzsieg gegen Steiner den Erfolg für die Gastgeber komplett.