Oberschopfheim war das stärkere Team
Herren Kreisklasse A 1: DJK Oberschopfheim III - TTF Oberkirch II 9:2
Ohne Spitzenspieler Simon Groß reisten die Tischtennisfreunde naturgemäß ohne große Erwartungen nach Oberschopfheim. Mit Joahnnes Friese und Theo Streif rückten zwei Spieler aus der dritten Mannschaft nach. Trotz der deutlichen Favoritenrolle der Gastgeber zeigten die Gäste einige sehenswerte Spiele. Thomas Müller/Edgar Boschert unterlagen nur knapp in fünf Sätzen gegen Malutzki/Schaub. Johannes Friese zeigte gegen Rene Schaub eine starke Leistung und unterlag ebenfalls nur knapp. Die beiden Zähler für die Gäste erspielten sich Thomas Riexinger gegen Michael Malutzki sowie Thomas Müller gegen Edwin Röderer. Im letzten Heimspiel der Vorrunde gastiert nun nächstes Wochenede das Team aus Renchen in Oberkirch.
Spielbericht DJK Oberschopfheim III - TTF Oberkirch II 9:2 (click-TT)
Herren 1 siegen in Offenburg
Herren Bezirksliga: DJK Offenburg III - TTF Oberkirch 6:9
Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde hat am Wochenende bei der DJK Offenburg III einen weiteren Erfolg eingefahren.
Bei ungewohnt frühem Spielbeginn konnte das Team aus dem Renchtal gleich zu Beginn in den Doppeln überzeugen: Birk/Baaß drehten das Spiel gegen Frey/Büchler nach 0:2 Satzrückstand zu ihren Gunsten. Benekaa/Sackmann setzten sich souverän gegen Schweiger/Bross in drei Sätzen durch. Lediglich Welle/Ebert unterlagen Hemm/Schreider in 4 Sätzen.
Auch in den Einzeln ging es gut weiter: Sebastian Birk gewann gegen Frey 3:1 und Klaus Welle kämpfte Aufschlagriese Hemm im 5. Satz nieder. Anschließend hatte Jonas Benekaa gegen Schreider nur im ersten Satz Probleme und siegte 3:1.
Dominik Baaß fand gegen den überraschend starken "Joker" der Gastgeber Büchler nicht zu seinem Spiel und verlor in 0:3. Christopher Ebert gelang im hinteren Paarkreuz ein knapper Sieg gegen Schweiger und ließ weiter keine Zweifel an seiner Konstanz. Simon Sackmann verlor anschließend etwas überraschend gegen Bross 1:3. Auch im zweiten Durchgang ging es zunächst mit der Punkteteilung weiter. Sebastian Birk drehte ein bereits verloren geglaubtes Spiel gegen Hemm nochmal komplett und setzte sich 3:2 durch. Klaus Welle hatte gegen den unangenehmen Linkshänder Frey einige Probleme und musste nach drei Sätzen gratulieren. Im mittleren Paarkreuz musste sich Jonas Benekaa im 5. Satz Büchler beugen und Dominik Baaß hatte gegen Schreider wenig Chancen. So kamen die Gastgeber nochmal auf 6:7 heran jedoch zeigte Simon Sackmann gegen Schweiger sein gewohnt starkes Spiel und war nach drei Sätzen der sichere Sieger. Nun war das junge Team schon bereit für das Schlussdoppel aber Christopher Ebert zerstörte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn der Gastgeber mit einem couragierten und nervenstarken 3:1 Erfolg gegen Bross.
So konnte man am Ende 9:6 gewinnen und hat nun den Anschluss an die Spitze gefunden.
Nächste Woche wird man beim Doppelstart daheim gegen die beiden Altdorfer Mannschaften versuchen unter Beweis zu stellen, dass das Team ein zurecht gefürchteter Gegner in der Bezirksliga ist.
Spielbericht DJK Offenburg III - TTF Oberkirch 6:9 (click-TT)
Dritte beendet Hinrunde!
Herren Kreisklasse C 1: TTC Renchen IV - TTF Oberkirch III 3:9
Herren Kreisklasse C1 : TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal III 9:3
Die Dritte konnte am letzten Freitag den 21.11.2014 die Vorrunde mit einem 9:3 Sieg über die Mannschaft von Bad Peterstal erfolgreich beenden. Nach den zu erwartenden Niederlagen gegen die Favoriten der Gruppe, Kehl und Durbach, wurden die beiden letzten Spiele gegen Renchen und Bad Peterstal beide mit 9:3 gewonnen.Im Augenblick belegt die Mannschaft um Didi Bruder den 3. Tabellenrang. Es bleibt abzuwarten ob Windschläg seine letzten Spiele gewinnt oder verliert und ob dann der dritte Platz gehalten werden kann. Auf jeden Fall ist die Stimmung innerhalb der Mannschaft gut, so dass bereits am Dienstag mit dem Training für die Rückrunde begonnen werden kann. Besonders unsere jungen Spieler müssen noch mehr gegen Material trainieren, da dass noch die größten Probleme bereitet.
In der Rückserie ist es Ziel, die knappe Niederlage gegen Windschläg auszumerzen, um am Ende das Ziel: Dritter Tabellenplatz zu erreichen .
Spielbericht TTC Renchen - TTF Oberkirch II 3:9 (click-TT)
Spielbericht TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal III 9:3 (click-TT)
Erste Herrenmannschaft erkämpft Sieg gegen Langhurst
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7
Zum Heimspiel gegen die zweite Garnitur von Langhurst rechnete man nach zuletzt zwei Niederlagen wieder mit einem Sieg, da man mit Klaus Welle, dem Rückkehrer aus Nepal, nun wieder komplett antreten konnte.
Nach den Doppeln stand es aber zunächst 2:1 für die Gäste, denn nur Welle/Sackmann konnten gegen Kempf/Spinner einen knappen Sieg einfahren.
In den Einzeln konnte Sebastian Birk gegen Spinner einen sicheren 3:1 Sieg einfahren und auch Klaus Welle sah nach zwei gewonnenen Sätzen wie der sichere Sieger aus, musste sich aber Kempf dennoch knapp geschlagen geben.
Im mittleren Paarkreuz überzeugte Jonas Benekaa gegen Raimann und gewann 3:1. Dominik Baaß hingegen verlor gegen Routinier Becker mit 1:3. Simon Sackmann war in einem ausgeglichenen Spiel am Ende gegen Höft in der Verlängerung des 5. Satzes erfolgreich. Auch Christopher Ebert zeigte einmal mehr Nervenstärke und behielt gegen Gehring in 4 Sätzen die Oberhand.
Auch im zweiten Durchgang setzte sich Sebastian Birk gegen Kempf 3:2 durch. Klaus Welle verlor anschließend auch sein zweites Einzel gegen Spinner 1:3. Mit zwei Siegen von Jonas Benekaa gegen Becker und Dominik Baaß gegen Raimann war man nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt. Doch die Gäste gaben nochmal alles und erkämpften sich im hinteren Paarkreuz zwei Siege. Simon Sackmann verlor gegen Gehring in vier und auch Christopher Ebert hatte gegen Höft in vier Sätzen das Nachsehen.
Das Schlussdoppel musste also entscheiden. Einmal mehr gelang es Birk/Baaß gegen Kempf/Spinner im letzten Moment den Sieg für die Tischtennisfreunde einzufahren. Sie gewannen 3:1.
So konnte das Team nach knapp 4 Stunden Spielzeit erneut einen knappen Triumph erzielen und steht nun auf Tabellenplatz 5. Nächste Woche kann die Mannschaft beim DJK Offenburg die gute Verfassung bestätigen und sich für die 7:9 Niederlage in der letzten Saison revanchieren.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7 (click-TT)
Herren II weiterhin ohne Zähler
Herren Kreisklasse A 1: DJK Oberharmersbach II - TTFO 9:4
Auch nach dem dritten Saisonspiel warten die Tischtennisfreunde immer noch auf die ersten Zähler. Mit einer insgesamt enttäuschenden Leistung kehrten die Gäste aus dem Harmersbachtal zurück. Bereits zu Beginn kassierten die indisponierten Gäste drei unnötige Niederlagen in den Doppeln. Letztendlich reichte es im Spielverlauf nur zu Ergebniskorrekturen durch die Erfolge von Simon Groß, Thomas Riexinger, Thomas Müller und Edgar Boschert in den Einzeln. Nun wartet im nächsten Heimspiel das Team vom TTC Langhurst.
Senioren mit erfolgreichem Saisonauftakt
Senioren Bezirksklasse 1: KT Kehl - TTF Oberkirch 3:5
Mit einem 5:3 Auwärtssieg startete das Seniorenteam in die neue Runde. Thomas Riexinger war in allen drei Einzelbegegnungen erfolgreich. Thomas Müller steuerte zwei Zähler bei. Wolfgang Borsch war gegen den frühreren TTFO-Spieler Bernhard Rombach erfolgreich, jedoch zählte dieses Matsch in der Endabrechnung nicht mehr. Im nächsten Spiel erwarten die Tischtennsifreunde zuhause das Team aus Rammersweier.
Zwei Niederlagen beim Doppelstart
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Durbach 6:9
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal 4:9
Mit einem Doppelstart begann für die Tischtennisfreunde die Saison 2014/2015. In beiden Spielen kam mit Nicolas Beck der talentierte Jugendspieler zum Einsatz. In beiden Spielen konnte er mit jeweils einem Erfolg im Einzel überzeugen. Die Tischtennisfreunde hatten in beiden Spielen Chancen auf ein besseres Ergebnis, mussten letztendlich aber jeweils die Zähler den Gegenern überlassen. Beim nächsten Spiel in Oberharmersbach steht das Team bereits unter Druck, damit sich die Mannschaft nicht am Tabellenkeller festsetzt.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Durbach 6:9 (click-TT)
Spielbericht TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal 4:9 (click-TT)
Schüler II in Offenburg erfolgreich
Schüler Kreisklasse A 2: DJK Offenburg II - TTF Oberkirch II 2:6
Mit nur drei Spielern trat das zweite Schülerteam bei der DJK Offenburg an und hatte dadurch wenig Hoffnung auf ein erfolgreiches Spiel. Im Spielverlauf zeigte das Team jedoch eine erstklassige Leistung und konnte sämtliche Spiele erfolgreich beenden und gewann somit mit 6:2 und holte die ersten beiden Zähler in der laufenden Saison.
Spielbericht DJK Offenburg II - TTF Oberkirch 2:6 (click-TT)
1. Herrenmannschaft startet erfolgreich in neue Saison
Am schönen Samstagmittag startete die erste Mannschaft in die Saison 2014/2015. Gegner waren die DJK Oberschopfheim II die trotz personeller Umstellung nicht zu unterschätzen waren.
Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Tischtennisfreunde. Lediglich Benekaa/Erdle waren dem starken Spitzendoppel der Gäste Reifenschweiler/Schaubrenner unterlegen.
Auch in den ersten beiden Einzeln konnte der Absteiger aus der Landesliga punkten. Sebastian Birk verlor gegen Schaubrenner knapp im 5. Satz und auch Klaus Welle musste zusehen wie Reifenschweiler das Spiel noch drehte und im Entscheidungssatz gewann. Im mittleren Paarkreuz gewann Jonas Benekaa wenig überraschend gegen Beck 3:0. Rückkehrer Fabian Erdle unterlag jedoch Armbruster mit 1:3. Dominik Baaß und Christopher Ebert hatten mit Köbler bzw Zambelli wenig Probleme und setzten sich souverän durch. Nach dem ersten Durchgang stand es also 5:4 aus Sicht der Gastgeber. Nun zeigte das Team wie so oft in der Vergangenheit einen wahrhaften Traumlauf. Sebastian Birk und Klaus Welle gewannen ihre Spiele in vier Sätzen. Jonas Benekaa biss sich im 5. Satz durch und Dominik Baaß holte, nach der Niederlage von Fabian Erdle den entscheidenden Punkt zum 9:5.
Damit war, nach einer langen Durststrecke, der erste Sieg gegen Oberschopfheim perfekt und man konnte den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Am darauffolgenden Tag fand man sich früh in der Halle zusammen, da nun das Spiel gegen die TTG Ulm anstand. Thomas Riexinger spielte für den verhinderten Christopher Ebert.
Auch nach diesen Doppelbegegnungen gingen die
Tischtennisfreunde mit 2:1 in Führung , mussten dann nach den Niederlagen von Klaus Welle gegen Boldt M. (0:3), Jonas Benekaa gegen Ganter (1:3) und Fabian Erdle gegen Maier (0:3) einem Rückstand hinterherlaufen. Sebastian Birk hatte zwischenzeitlich mit einem sicheren 3:0 Sieg gegen Boldt H. erhöht. Auch im hinteren Paarkreuz wurde es spannend. Dominik Baaß hatte gegen Fallert nur im ersten Satz Probleme und gewann verdient 3:1. Thomas Riexinger musste gegen Kutz 4 mal in die Verlängerung, unterlag dann aber etwas unglücklich 1:3.
Es stand nun 4:5 aus Sicht der Gastgeber und die folgende knappe Niederlage von Sebastian Birk gegen Boldt M. ließ dem jungen Team wenig Hoffnung. Doch dann wurde das Spiel besser. Zuerst setzten sich Klaus Welle und Jonas Benekaa gegen Boldt H. bzw Maier deutlich mit 3:0 durch, bevor Dominik Baaß im 5. Satz gegen Kutz die Nerven behielt und gewinnen konnte. Auch "Joker" Thomas Riexinger steuerte, nach dem Doppelsieg, einen weiteren Punkt gegen Fallert bei. So wurde aus einem 6:7 ein 8:7 und die Oberkircher hatten nun im Schlussdoppel die Chance den Sieg nach Hause zu holen. In einem packenden Spiel setzten sich Birk/Baaß gegen Boldt M./Fallert 3:2 durch und ließen das Team jubeln.
Man of the week war Dominik Baaß, der in den Einzeln und Doppeln ungeschlagen blieb. Wenn die junge Mannschaft so weiter spielt, braucht sie sich vor niemandem zu verstecken.
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:5
Spielbericht TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:5 (click-TT)
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTG Ulm 9:7
Die Dritte on tour!
Mitte August begaben sich die Mannen der Dritten auf ein ganz ungewohntes Terrain. Um die Siegprämie für die diesjährige Meisterschaft gebührend anzulegen, war das Spielcasino Baden-Baden das Ziel. Jeder Spieler durfte seinen Anteil an der Prämie von 14,-€ mit viel Verstand und natürlich auch etwas Glück auf der Spiel-Bank anlegen.
Nach dem die schwierigen Einlasskontrollen überwunden waren, gelang dem einen oder anderen die Vermehrung seines Vermögens. Das führte folgerichtig zu einer Investition in Naturwerte, nämlich Hopfen und Malz (sprich:Bier). Diese Investition stellte sich für alle als gelungen heraus, denn jeder bekam, nachdem er auf ein bestimmtes Produkt gesetzt hatte, seinen "Gewinn" sofort ausbezahlt. So konnte es, ausreichend gestärkt, anschließend zur zweiten Runde an die Platten (=Roulette Tische) gehen.
Nach Mitternacht begab man sich "erleichtert" oder glücklich auf den Heimweg.
Damen: Infos zur deutschen Pokalmeisterschaft
Nachdem die Damenmannschaft überraschend den Bezirkspokal gegen die in der Meisterschaftsrunde deutlich besserstehende Mannschaft aus Goldscheuer gewann, belegte die Mannschaft bei den südbadischen Pokalmeisterschaften punktgleich mit den Erstplazierten aus Stühlingen den 2. Platz. Die Erstplazierten qualifizierten sich automatisch für die deutschen Pokalmeisterschaften in Fröndenberg bei Dortmund. Zur großen Überraschung wurde unsere Mannschaft für dieses Tunier nachnominiert, so dass sie vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 doch noch teilnehmen kann. Unser Team wird mit Katja Unterhaslberger, Sabine Hollnberger, Julia Hollnberger und Marliese Graf an den Start gehen. Am Freitag 30.5. trifft das Team um 9.00 Uhr auf SV Union Meppen. Am gleichen Tag steht bereits um 15 Uhr das nächste Spiel gegen den TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstatt an. Am 31.5. folgt um 10 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen TuS 1904 Himmighofen. Alle Gruppenersten und -zweiten erreichen das Viertelfinale. Alle Infos zum Turnier gibt es auf der offiziellen Turnierseite unter www.dpmv2014.de.
Damen spielen bei südb. Pokalendrunde
Am 27.04.2014 spielt das Damenteam der Tischtennisfreunde als Bezirkspokalsieger Ortenau bei der Südbadischen Pokalendrunde mit. Diese findet in Haslach im Kinzigtal statt. Beginn ist für unsere Mannschaft um 9:30 Uhr. Gegener sind die Teams aus Iffezheim und Sühlingen.