Herren I verlieren Auftaktspiel
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Altdorf II 5:9
Am Sonntagmorgen wurde es auch für das Meisterteam der vergangenen Saison wieder ernst. Gegen den TTC Altdorf erhoffte man sich Punkte, zumal man seit 26 Punktspielen unbesiegt blieb. Durch die Ausfälle von Simon Sackmann und Christopher Ebert kamen die Routiniers Thomas Riexinger und Knut Streif zum Einsatz. Man war gut gelaunt an diesem Morgen, doch wurde man gleich zu Beginn auf den Boden der Tatsachen geholt. Kein einziges Doppel konnte gewonnen werden. Lediglich Riexinger/Streif konnten ihre Gegner in den letzten Satz zwingen, mussten sich aber schließlich doch geschlagen geben. Auch in den anschließenden Einzeln, sah es zunächst nicht besser aus: Sebastian Birk unterlag nach guter Aufholjagd Bührer dennoch klar im 5. Satz. Jonas Benekaa sorgte kurz darauf mit einem konzentrierten Spiel gegen Guth für den ersten Punkt der Tischtennisfreunde. Fabian Erdle verlor klar gegen Hug und auch Dominik Baaß verlor, wenn auch nicht ganz chancenlos, gegen Bauer in 4 Sätzen. So stand es zwischenzeitlich 1:6 aus Sicht der Oberkircher Spitzenmannschaft. Doch die beiden Joker erwiesen sich als große Hilfe. So gewann Thomas Riexinger letztendlich verdient gegen Geiger 3:2 und auch Knut Streif zeigte bei seinem 3:1-Sieg gegen Störmann eine solide Leistung. Es stand zur Halbzeit also nur noch 3:6 aus der Sicht der Gastgeber. Im zweiten Durchgang verlor Birk gegen Guth 0:3. Benekaa konnte gegen Bührer noch einmal verkürzen und gewann mit 3:1 Sätzen. Erdle, der genau wie Birk an diesem Tag nicht zu seiner Form fand, verlor gegen Bauer in 4 Sätzen. Baaß zeigte gegen Hug eine respektable Leistung und behielt auch im 5. Satz nach 9:6-Rückstand die Nerven und setzte sich nach 5 Punkten in Folge verdient durch. Schließlich verlor Riexinger sein Spiel gegen Störmann knapp im 5. Satz, sodass Streif sein Spiel gegen Geiger nicht beenden konnte und der Sieg mit 9:5 an Altdorf ging. Trotzdem waren die Tischtennisfreunde überwiegend zufrieden mit ihrem Spiel und zeigten, dass man mit dem Willen und dem nötigen Trainingseinsatz auch gegen stärkere Teams durchaus mithalten kann. Das gilt es am kommenden Samstag in Bestbesetzung gegen den TTF Kappel unter Beweis zu stellen.
Meister beendet Saison standesgemäß
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Berghaupten 9:4
Im letzten Saisonspiel setzte sich die erste Herrenmannschaft als bereits seit einigen Wochen feststehender Meister (Bericht) souverän mit 9:4 gegen den TTC Berghaupten durch. Obwohl dieses Spiel für beide Mannschaften keine große Bedeutung mehr hatte, wollten die Tischtennisfreunde die Siegesserie der Rückrunde fortführen. Jonas Degen, Mario Walz und Jonas Benekaa steuerten jeweils zwei Punkte in den Einzeln bei. Ein Punkt von Sebastian Birk und zwei Doppelsiege durch Walz/Degen und Birk/Benekaa führten dazu, dass Urli und Barth im hinteren Paarkreuz nicht ein zweites Mal zum Zuge kamen. Beide hatten im ersten Einzeldurchgang Rückstände gegen Fabian Erdle und Dominik Baaß noch gedreht und auf 3:6 verkürzt. So konnte man nach rund drei Stunden Spielzeit den Abend ein letztes Mal in dieser erfolgreichen Saison ausklingen lassen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Berghaupten 9:4 (click-TT)
Abschlussbericht 2011/2012
Was die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft sowohl während den Spielen als auch außerhalb der Tischtennishallen angeht, war dies eine Saison, welche wohl jedem Mannschaftsmitglied - nicht nur aufgrund der souveränen Meisterschaft - noch lange in Erinnerung bleiben wird. 34:2 Punkte - 160:87 Spiele - auch die Zahlen sprechen für eine durchweg gelungene Saison der Tischtennisfreunde. So weisen beinahe alle Spieler hoch positive Bilanzen auf und gehören zu den Besten des jeweiligen Paarkreuzes. Besonders Jonas Degen zeigte sein Potenzial und spielte mit 28:6 Siegen die zweitbeste Bilanz im vorderen Paarkreuz. Mannschaftsführer Mario Walz (24:9) war ebenso zuverlässig am punkten. Er wird ab der kommenden Saison studiumsbedingt nicht mehr für die Tischtennisfreunde aufschlagen. Zum besten Spieler des mittleren Paarkreuzes avancierte Sebastian Birk mit 26:7 Siegen. Ebenfalls zu den stärksten Spielern dort zählte erwartungsgemäß Jonas Benekaa (16:9). Besonders in der Rückrunde fand er wieder zur gewohnten Form zurück. Mit Simon Sackmann (17:4) hatte man eine Bank im hinteren sowie - wenn nötig - im mittleren Paarkreuz. Für Dominik Baaß reichte es - auch aufgrund der vielen unglücklich verlaufenen Fünfsatzspiele - nicht ganz zu einer positiven Bilanz. Dennoch konnte auch er sich in der Rückrunde mit einer 7:5-Bilanz klar steigern und kommt insgesamt auf 12:13 Siege. Jugendersatzspieler Fabian Erdle (4:5) zeigte, dass er problemlos in der Klasse mithalten kann und noch einiges Potenzial in ihm steckt. Er zeigte gute Ansätze und wird ab der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein. Die größtenteils mäßigen Doppelleistungen konnten durch die guten Einzelbilanzen regelmäßig ausgeglichen und die Punkte schlussendlich doch mitgenommen werden. Nur das Spitzendoppel Degen/Walz konnte mit 16:5 Siegen den Erwartungen gerecht werden.
Eine junge und talentierte Truppe aus Eigengewächsen baut sich nicht eben von selbst auf - sie ist das Resultat einer guten und langjährigen Jugendarbeit. Hier gilt es abschließend noch die Anstrengungen des ehem. Spielers und derzeitigen Trainers Siegfried Schweiß vor einigen Jahren zu erwähnen und zu würdigen. Alle Spieler der Meistermannschaft erlernten größtenteils unter ihm die Tischtennis-Grundlagen.
Die Saison in Bildern:
Zwei furiose Siege: Herren I sind Meister!
Meisterschaft in der Bezirksklasse perfekt - überragende Mannschaftsleistung am Sonntagmorgen gegen den TUS Ottenheim
Mit zwei Siegen über die Verfolger TTC Ettenheim und TUS Ottenheim ist die erste Herrenmannschaft mit 32:2 Punkten nun uneinholbar auf Platz 1 der Bezirksklasse und steht damit bereits als Meister fest.
[audio:http://www.ttf-oberkirch.de/wp-content/uploads/herren1_meister_2012.mp3|titles=Meisterfeier in der Dusche]Herren Bezirksklasse: TTC Ettenheim - TTF Oberkirch 6:9
Am Samstagabend trat man in Bestbesetzung beim TTC Ettenheim an und legte gleich einen desolaten Start hin: alle drei Doppelpartien wurden durch schwache Leistungen verloren. Als Mario Walz das Spiel gegen Auth noch aus den Händen gab und Jonas Benekaa kurz darauf Moßmann mit 1:3 unterlag, schien der Abend bereits gelaufen zu sein, auch wenn Jonas Degen gegen Herbstrith für den ersten Punkt sorgte (1:5). Der Sieg von Sebastian Birk gegen Umanzew war daraufhin noch einzuplanen, keineswegs aber die Partien im hinteren Paarkreuz. Mit starken Leistungen verkürzten Simon Sackmann gegen Rieger und Dominik Baaß gegen Oguz auf 4:5 aus Sicht der Gäste und leiteten die Wende im Spitzenspiel ein. Jonas Degen setzte sich gegen den immer stärker werdenden Auth mit 3:2 durch und Mario Walz ließ ein 3:1 über Herbstrith folgen (6:5). Ein Schlüsselspiel ergab sich zwischen Sebastian Birk und Moßmann, das nach Abwehr mehrerer Matchbälle an die Tischtennisfreunde ging (7:5). Ettenheim verkürzte durch einen Sieg von Umanzew gegen Jonas Benekaa, der an diesem Abend nicht zu seiner Stärke fand. Simon Sackmann und Dominik Baaß ließen sich davon aber nicht beirren und sorgten mit zwei weiteren souveränen Erfolgen für das das viel umjubelte 9:6.
Spielbericht TTC Ettenheim - TTF Oberkirch 6:9 (click-TT)
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TUS Ottenheim 9:2
Für die Entscheidung im Meisterschaftsrennen benötigte man am Sonntagmorgen nur noch einen Punkt gegen den TUS Ottenheim. Unbedingt wollte man aber das Wochenende perfekt machen und mit einem Heimsieg nochmal ein Zeichen setzen - auch aufgrund der Tatsache, dass man die Ottenheimer bisher noch nie bezwingen konnte. Die starken Doppelpaarungen der Gäste konnten zunächst in Schach gehalten und eine 2:1-Führung erzielt werden. Förster glich mit einem Fünfsatzsieg über Jonas Degen aus, bevor die Tischtennisfreunde dann richtig in Fahrt kamen und dafür sorgten, dass die Ottenheimer Materialspieler an diesem Morgen kräftig unter die Räder kamen. Mit durchweg starken Leistungen in allen Begegnungen feierte man nach nur zwei Stunden Spielzeit einen in dieser Höhe nicht erwarteten 9:2-Erfolg. Alleine fünf Einzel gingen klar mit 3:0 an die Gastgeber. Nach dieser wohl bisher besten Mannschaftsleistung wurde die feststehende Meisterschaft gebührend gefeiert.
Spielbericht TTF Oberkirch - TUS Ottenheim 9:2 (click-TT)
Zum Saisonabschluss erwartet man am 14. April den TTC Berghaupten. Obwohl beide Mannschaften ihre Ziele bereits erreicht haben, wollen die Tischtennisfreunde die Saison standesgemäß mit einem Sieg beenden. Die Kinzigtäler stellen derzeit die wohl zweitstärkste Kraft der Liga, sodass dieses Heimspiel nochmal eine reizvolle Herausforderung wird.
9:4 – Herren I machen großen Schritt
Herren Bezirksklasse: TTV Schmieheim - TTF Oberkirch 4:9
Trotz der Ausfälle von Jonas Benekaa und Simon Sackmann ließ man beim TTV Schmieheim von Beginn an keine Zweifel aufkommen und feierte letztendlich einen souveränen 9:4-Erfolg. Die Doppel Degen/Walz und Erdle/Baaß setzten sich mit 3:2 bzw. 3:1 gegen Bischof/Stubanus und M. Patzwald/Trötschler durch. Birk/Streif gelang gegen D. Patzwald/Benzel kein Satzgewinn. Der erste Einzeldurchgang verlief ausgeglichen und endete in jedem Paarkreuz mit einer Punkteteilung, sodass die Tischtennisfreunde durch ungefährdete Siege von Jonas Degen, Sebastian Birk und Dominik Baaß weiterhin mit 5:4 in Führung waren. Mario Walz und Fabian Erdle unterlagen trotz guter Möglichkeiten jeweils mit 1:3. Knut Streif konnte beim 0:3 gegen M. Patzwald verletzungsbedingt nichts ausrichten. Im zweiten Durchgang hatte der Gastgeber dann aber nichts mehr entgegenzusetzen. Fabian Erdle beendete die Partie letztlich mit einem glatten 3:0-Erfolg über Stubanus. Mit diesem 9:4-Auswärtssieg und den Niederlagen der Konkurrenz aus Ettenheim und Ottenheim hat man einen großen Schritt in Richtung Bezirksklasse-Meisterschaft gemacht. Für den Top-Spieltag gegen diese beiden Mannschaften am kommenden Wochenende besitzt man nun eine hervorragende Ausgangsposition und kann dort die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.
9:7 – Spitzenreiter mit Kraftakt in Altdorf
Herren Bezirksklasse: TTC Altdorf III - TTF Oberkirch 7:9
Die erste Herrenmannschaft bevorzugt seit kurzem wohl den Nervenkitzel der knappen Spiele. Wie zuletzt gegen den TTC Willstätt wurden auch beim Tabellenletzten TTC Altdorf III aus unerklärlichen Gründen alle drei Doppel abgegeben. Zum wiederholten Male stellte sich aber heraus, dass die Tischtennisfreunde in den Einzeln stark genug sind um das Blatt auch nach einem 0:3-Rückstand noch zu wenden. Mit diesem Wissen und ausgestattet mit viel Selbstvertrauen ging es dann in die Einzel. Besonders erfolgreich präsentierte sich das mittlere Paarkreuz mit Sebastian Birk und Simon Sackmann, die gegen Beck und Geiger 4 Punkte erspielten. Auch Mario Walz sicherte im vorderen Paarkreuz zwei Punkte. Jonas Degen musste sich nach seinem Sieg über Bauer im Duell der Spitzenspieler gegen Bisser in einem sehenswerten Spiel mit 3:1 geschlagen geben.
Pechvogel des Abends war Dominik Baaß, der trotz guter Leistung aber mit unglaublich viel Pech zweimal mit 11:9 im fünften Satz unterlag. Fabian Erdle setzte sich gegen Weber ebenso knapp mit 11:9 in Satz 5 durch. Gegen Dürrse musste aber auch er gratulieren. Den Schwung aus den Einzeln nahmen Jonas Degen und Mario Walz mit ins Schlussdoppel und gewannen durch einen beherzten Auftritt mit 3:0 gegen Bauer/Dürrse, sodass nach rund 4 Stunden Spielzeit ein weiterer 9:7-Sieg feststand. Eine derartige Doppelschwäche dürfen sich die Tischtennisfreunde in den kommenden schweren Spielen nicht mehr erlauben, wenn die Tabellenspitze verteidigt werden soll. Mit dem TTV Schmieheim wartet am Wochenende ein formstarker Gegner.
Aufholjagd: Herren I mit viel Glück
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Willstätt II 9:7
Beim Zwischenstand von 0:4 deutete beim Sonntagmorgenspiel gegen den Tabellenvierten TTC Willstätt vieles auf die erste Saisonniederlage hin. Nachdem in allen drei Doppeln die Punkte dem generischen Team überlassen wurden, fand auch Sebastian Birk kein Mittel gegen Müller und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Jonas Degen war es vorbehalten mit einem Viersatzsieg gegen Knillmann den ersten Zähler für die Gastgeber zu erspielen. Jonas Benekaa konnte mit einem Dreisatzsieg gegen Huck nachlegen. Durch Niederlagen von Simon Sackmann und Thomas Riexinger bei einem gleichzeitigen Erfolg von Dominik Baaß gegen Jerke lautete der Zwischenstand 3:6. Im zweiten Durchgang konnten Jonas Degen, Sebastian Birk, Jonas Benekaa und Simon Sackmann das Blatt zu Gunsten der Heimmannschaft wenden. Domink Baaß musste sich gegen Gerke in einem ausgeglichenen Spiel nach fünf Sätzen geschlagen geben. Thomas Riexinger brachte die Gastgeber mit einem Viersatzsieg gegen Jerke wieder in Front. Das entscheidende Spiel gewannen Jonas Degen/Simon Sackmann durch eine starke Leistung in vier Sätzen gegen Müller/Meier. Damit bleiben die Tischtennisfreunde mit viel Glück weiter ungeschlagen in der laufenden Saison.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Willstätt II 9:7 (click-TT)
Doppelstart: Herren I legen nach
Ein rundum gelungenes Wochenende erlebte die erste Herrenmannschaft. Zwei klare Siege bestätigen die derzeit gute Form und zeigen, dass sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde nochmals steigern konnte.
Herren Bezirksklasse: TV Lahr - TTF Oberkirch 4:9
Beim TV Lahr war am Samstagabend Vorsicht geboten - in der vergangenen Saison setzte es dort eine ärgerliche 9:7-Niederlage. Einen Sieg und die resultierende 2:1-Führung in den Doppeln hatten Sackmann/Erdle auf dem Schläger. Beide konnten aber zwei Matchbälle im fünften Satz nicht nutzen. Die Spitzendoppel beider Mannschaften hatten zuvor ihre Aufgabe erfüllt. In den Einzeln agierte Jonas Benekaa spiel- und nervenstark mit zwei Fünfsatzsiegen über Ohnmacht und Meinzer. Dass Lahr an diesem Abend weniger Gefahr als in den vorigen Duellen ausstrahlte, lag auch an den zwei "Breaks" von Jonas Degen und Mario Walz, die den sonst zuverlässig punktenden Schulz nicht zum Zuge kommen ließen und auch gegen Schmidt keinen Satz abgeben mussten. Simon Sackmann erledigte die Aufgabe gegen Abwehrspieler Schneider taktisch klug mit 3:1 und verbesserte seine Bilanz auf 11:3 Siege. Hamm und Ohnmacht punkteten gegen Dominik Baaß bzw. Sebastian Birk, der Meinzer beim 3:0 im ersten Durchgang aber in Schach hielt.
Spielbericht TV Lahr - TTF Oberkirch 4:9 (click-TT)
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Oberkirch-Haslach 9:0
Am Sonntagmorgen machten die Tischtennisfreunde im Stadtderby kurzen Prozess. Die Teilstädter aus Haslach, welche allerdings mit Sauer auf deren bilanzstärksten Spieler verzichten mussten, kamen nicht über vier Satzgewinne hinaus und kassierten die Höchststrafe - nach nur 1:45 Stunden Spielzeit holte Dominik Baaß gegen Noah Schwarz den letzten Punkt zum 9:0. Zuvor hatte Welle als einziger Gästespieler die Chance etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, konnte Matchbälle gegen Mario Walz allerdings nicht zum Spielgewinn nutzen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Oberkirch-Haslach 9:0 (click-TT)
Durch die beiden klaren Siege können die Tischtennisfreunde nun eine hervorragende Spieldifferenz von +49 vorweisen. In einer Woche wird der Tabellenvierte TTC Willstätt wohl für deutlich mehr Gegenwehr sorgen. Nach dem umkämpften und zu hoch ausgefallenen 9:4-Hinspielsieg ist man gewarnt.
Mit überlegenem Sieg in die Rückrunde
Herren Bezirksklasse: TTC Seelbach-Schuttertal - TTF Oberkirch 3:9
Konzentriert wollte die erste Herrenmannschaft das Spiel beim TTC Seelbach-Schuttertal angehen um gegen den Aufsteiger nicht wie beim knappen 9:7-Sieg in der Vorrunde in Bedrängnis zu geraten. Doch alle Vorsätze halfen zunächst nichts: nachdem Birk/Baaß klar das Nachsehen hatten, waren auch Degen/Walz noch nicht im Spiel angekommen und unterlagen der gut spielenden Paarung Münschke/Kunz im fünften Satz. Sackmann/Streif verhinderten das 0:3 mit einem 3:1-Sieg gegen Geppert/Altfuldisch. In den Einzeln zeigten sich die Gäste aber hellwach. Jonas Degen und Simon Sackmann gewannen ihre Spiele gegen Mayer und Münschke im fünften Satz. Mario Walz bezwang Spitzenspieler Hummel mit 3:1. Auch Sebastian Birk war gegen Geppert in den entscheidenden Momenten auf der Höhe und ging nach vier Sätzen als Sieger hervor. Mit einer Bilanz von 15:4 ist er derzeit der erfolgreichste Spieler im mittleren Paarkreuz der Bezirksklasse. Ersatzspieler Knut Streif spielte einmal mehr seine Erfahrung aus und setzte sich gegen Altfuldisch mit 3:1 durch. Mit einem 3:0-Sieg über Kunz legte Dominik Baaß in souveräner Manier nach. Mario Walz und Sebastian Birk sorgten mit weiteren Erfolgen für den 9:3-Endstand. Zuvor konnte Jonas Degen im Duell mit Hummel in drei Sätzen nichts ausrichten. Mit 18:2 Punkten misst man sich in zwei Wochen mit dem TV Lahr und dem TTC Oberkirch-Haslach.
Spielbericht TTC Seelbach-Schuttertal - TTF Oberkirch 3:9 (click-TT)
Herren I zweimal über die volle Distanz
Herren Bezirksklasse: 3 Punkte beim Doppelstart sichern Herbstmeisterschaft - Sebastian Birk am Wochenende ohne Niederlage
Der Abschluss der Vorrunde hatte es nochmal in sich. In beiden Heimspielen mussten die Tischtennisfreunde über die volle Distanz gehen. War ein enges Match am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten TTC Ettenheim noch zu erwarten, so stellte sich auch der Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal als harte Nuss heraus.
TTF Oberkirch - TTC Ettenheim 8:8
In Bestbesetzung traten der Tabellenerste und -zweite zum Spitzenspiel der Bezirksklasse an. Die Doppelschwäche in der Vorrunde fand auch in diesem wichtigen Spiel kein Ende: nur Walz/Degen verbuchten einen klaren 3:0-Sieg. Birk/Baaß und Benekaa/Sackmann unterlagen trotz guter Möglichkeiten mit 2:3 und 1:3. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Mario Walz kam gegen Auth erst im dritten Satz ins Spiel und unterlag mit 0:3. Jonas Degen verhinderte einen höheren Rückstand mit einem wichtigen 3:1-Sieg gegen Herbstrith. Einem Spitzenspiel würdig waren die Partien von Sebastian Birk gegen Moßmann und Jonas Benekaa gegen Oguz. Beide erkämpften sich in spannenden Spielen Fünfsatzsiege, sodass die Tischtennisfreunde mit 4:3 in Führung gingen.
Rieger und Umanzew schlugen aber umgehend zurück und verbuchten zwei 3:0-Erfolge über Simon Sackmann und Dominik Baaß. Ein weiterer Sieg von Jonas Degen gegen Auth glich die Fünfsatz-Niederlage von Mario Walz gegen Herbstrith aus. Einem souveränen Sieg von Sebastian Birk über Oguz folgte eine 3:1-Niederlage von Jonas Benekaa im Duell mit Moßmann. Beim Stand von 6:7 gingen die Ettenheimer Umanzew und Rieger nach den zuvor klaren Siegen mit Vorteilen an die Tische. Allerdings ließen Simon Sackmann und Dominik Baaß dieses Mal ihre Gegner ins Leere laufen und sorgten für den 8. Punkt. Im Schlussdoppel waren Herbstrith/Auth gegen Walz/Degen dann aber in drei knappen Sätzen die Glücklicheren und sicherten ihrem Team das leistungsgerechte und verdiente Unentschieden.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Ettenheim 8:8 (click-TT)
TTF Oberkirch - TTC Seelbach-Schuttertal 9:7
Einen ähnlichen Spielverlauf nahm das Spiel am Sonntagmorgen gegen den Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal. Für den erkrankten Jonas Benekaa sprang der zuletzt formstarke Christopher Ebert aus der zweiten Mannschaft ein. Abermals konnten nur Walz/Degen das Doppel gewinnen. Die anderen Begegnungen gingen im Entscheidungssatz verloren. In den Einzeln zeigte man eher unkonstante Leistungen. So konnten alle bis auf Sebastian Birk, der wie bereits am Vortag beide Spiele ohne größere Probleme gewinnen konnte, ein Einzel gewinnen und mussten einmal gratulieren. Der Seelbacher Spitzenspieler Hummel war sowohl für Jonas Degen (0:3) als auch Mario Walz (2:3) nicht zu bezwingen. Wie am Vorabend sah man sich einem 6:7-Rückstand gegenüber. Und auch in dieser Situation war wieder auf das hintere Paarkreuz Verlass. Zwei klare 3:0-Siege von Dominik Baaß über Altfuldisch und Christopher Ebert über Münschke vergoldeten Mario Walz und Jonas Degen im Schlussdoppel, indem sie Hummel/Kunz mit 3:1 in die Knie zwangen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Seelbach-Schuttertal 9:7 (click-TT)
Ohne Niederlage schließt die junge Mannschaft die Vorrunde mit 16:2 Punkten ab. Nur einen bzw. zwei Punkte dahinter lauern mit Ottenheim und Ettenheim die Mannschaften, gegen welche die Tischtennisfreunde jeweils einen Punkt abgaben. In der Rückrunde wird es um die zwei Aufstiegsplätze wohl bis zum Ende einen Dreikampf geben. Noch erheblich Verbesserungsbedarf besteht in den Doppeln - nur die Paarung Walz/Degen überzeugte mit 10:2 Siegen.
Herren I: Keine Probleme im Stadtderby
Herren Bezirksklasse: TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 1:9
In einer weiteren Auflage des Oberkircher Stadtderbys kamen die Tischtennisfreunde zu einem souveränen 9:1-Erfolg. Dabei ersetzte Fabian Erdle den verletzten Dominik Baaß. Spannung war vor allem in den Doppelbegegnungen vorhanden, welche allesamt erst im Entscheidungssatz ihre Sieger fanden. Walz/Degen und das 3er-Doppel Benekaa/Sackmann sorgten für eine 2:1-Führung. Erst in den Einzeln zeichnete sich ein Unterschied zwischen dem aktuellen Tabellenführer und dem Vorletzten der Bezirksklasse ab. Symptomatisch für diese Tabellenkonstellation, dass Netz- und Kantenbälle fast ausschließlich zu Gunsten der Kernstädter waren. So konnten die Tischtennisfreunde alle sieben Einzel erfolgreich beenden und nach rund zwei Stunden Spielzeit zufrieden die Speiselokale der Kernstadt aufsuchen. In zwei Wochen erwartet man zum Abschluss der Vorrunde den noch unbekannten Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal und zum Topspiel den Tabellenzweiten TTC Ettenheim. Mit geschlossenen Mannschaftsleistungen haben die Tischtennisfreunde an diesem Doppelspieltag die Möglichkeit die Verfolger über den Winter auf Distanz zu halten oder sich im besten Falle ein Polster auf diese zu erarbeiten.
Spielbericht TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 1:9 (click-TT)
Herren I: 4 Punkte am Doppelspieltag
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TV Lahr 9:5
Mit zwei Heimsiegen gab sich die erste Herrenmannschaft am Wochenende keine Blöße und erhöhte ihr Punktekonto auf 11:1. Am Samstagabend empfing man den TV Lahr, gegen den man sich in der vergangenen Saison zweimal sehr schwer tat. Nach zwei Doppelsiegen von Walz/Degen und Benekaa/Sackmann legten Mario Walz und Jonas Degen nach und sorgten für eine 4:1-Führung. Letzterer bestätigte seine starke Form und bezwang den Lahrer Spitzenspieler Berthold Schulz mit knallharten Topspins und einer herausragenden Leistung glatt mit 3:0 Sätzen.
Im mittleren und hinteren Paarkreuz folgten einige knappe Spiele, die Sebastian Birk und Simon Sackmann gegen Meinzer und Hüglin für sich entschieden. Jonas Benekaa und Dominik Baaß mussten sich Ohnmacht bzw. Schneider knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, sodass man mit 6:3 in den zweiten Einzeldurchgang startete. Ein weiterer Sieg von Jonas Degen sowie zwei souveräne und konzentrierte Vorstellungen von Jonas Benekaa und Simon Sackmann über Ohnmacht und Abwehrspieler Schneider reichten für einen 9:5-Sieg.
Spielbericht TTF Oberkirch - TV Lahr 9:5 (click-TT)
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Altdorf III 9:5
Am Sonntagmorgen gastierte der Aufsteiger TTC Altdorf III in Oberkirch. Mit der zweiten Mannschaft der Altdorfer lieferten sich die Tischtennisfreunde in der vergangenen Saison ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg. Die Tischtennisfreunde sollten ihrer Favoritenrolle aber erst im späteren Verlauf des Spiels gerecht werden. Die Gäste, mit 0:10 Punkten in die Saison gestartet, zeigten sich überraschend spiel- und nervenstark, gewannen alle vier Fünfsatzspiele und brachten die Tischtennisfreunde ein ums andere Mal in Verlegenheit. So war nur auf das Einser-Doppel Walz/Degen Verlass, das gegen die Paarung Bisser/F. Beck keine Probleme hatte. Anschließend spielte der erfahrene Bisser gegen Jonas Degen nach 0:2-Satzrückstand frei auf und wurde von Satz zu Satz stärker, konnte die Topspins immer wieder mit platzierten Blocks entschärfen und gewann schließlich hauchdünn. Mario Walz setzte sich in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Bauer durch. Bestens aufgelegt war Sebastian Birk, der A. Beck mit 3:0 bezwang und auch im zweiten Spiel im Linkshänder-Duell Oswald mit starker Leistung nur einen Satzgewinn ließ. Diesem war Jonas Benekaa noch mit 2:3 unterlegen. Eine weitere Punkteteilung gab es im hinteren Paarkreuz. Simon Sackmann konnte F. Beck mit dem ein oder anderen Kantenball mit 3:1 bezwingen, während Dominik Baaß seine Fünfsatz-Misere im Spiel gegen Weber noch nicht beenden konnte. Beim Zwischenstand von 4:5 deutete vieles auf ein Schlussdoppel hin. Allerdings schaltete die Heimmannschaft von nun an einen Gang höher und entschied die folgenden fünf Spiele relativ klar für sich. Mit seinem zweiten ungefährdeten Sieg über Weber beendete Simon Sackmann das Spiel und blieb als einziger Spieler am Wochenende ungeschlagen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Altdorf III 9:5 (click-TT)
Man darf sich nun 4 Wochen das Geschehen in der Bezirksklasse unbeteiligt ansehen und auf Punktverluste der bislang ungeschlagenen Teams aus Ettenheim und Ottenheim hoffen, bevor dann das nächste Stadtderby beim TTC Oberkirch-Haslach ausgetragen wird.
Herren I übernehmen Tabellenführung
Herren Bezirksklasse: TTC Berghaupten - TTF Oberkirch 6:9
Mit einem 9:6-Auswärtssieg beim TTC Berghaupten übernimmt die erste Herrenmannschaft vorübergehend die Tabellenführung in der Herren Bezirksklasse. Das Spiel begann zunächst allerdings nicht wie erhofft. Sowohl Birk/Baaß als auch Benekaa/Sackmann unterlagen Engelhardt/Harter bzw. Urli/Barth in fünf Sätzen. Spielfreudig zeigten sich Jonas Degen und Mario Walz, die das Doppel Bruder/Henninger beherrschten und die Einzel gegen Bruder und Berghauptens Spitzenspieler Engelhardt in streckenweise hochklassigen Spielen für sich entschieden. Die Gastgeber wehrten sich besonders in Person von Harter und Henninger, die jeweils beide Spiele im mittleren und hinteren Paarkreuz gewinnen konnten. Sebastian Birk, Jonas Benekaa, Dominik Baaß und Simon Sackmann, der sein erstes Saisonspiel bestritt, konnten mit jeweils einem Einzelsieg zum knappen Auswärtssieg beitragen. Mit 7:1 Punkten treffen die Tischtennisfreunde in zwei Wochen auf den TV Lahr und den TTC Altdorf III.