25. Oberkircher Fahrradbörse am Sa. 5. April 2025
Die mittlerweile 25. Fahrradbörse veranstalten die Tischtennisfreunde Oberkirch e.V. am Samstag 05. April 2025. Von 14 – 15:30 Uhr werden funktionstüchtige Fahrräder wie Rennräder, MTB, Kinderräder, Zubehör, Kickboards sowie Cityroller in der Sporthalle bei der Realschule in Oberkirch verkauft. Alle Räder sind nach Radtypen und Radgrößen sortiert zum Verkauf ausgestellt. Die Veranstalter legen besonderen Wert auf technisch einwandfreie Räder. Vom günstigen Kinder- und Bahnhofsrad bis hin zu hochpreisigen Räder reicht das Angebot. Alle Artikel können am Freitag 04. April von 18 bis 20:30 Uhr und Samstag 04. April von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Dabei stehen den Verkäufern Experten zur Verfügung. Sie werden einer Sichtprüfung unterzogen, mit dem gewünschten Preis versehen und zum Verkauf ausgestellt. In den vergangenen Jahren konnten teilweise deutlich über 500 Artikel angeboten werden.
Der Verkauf beginnt um 14 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Die nicht verkauften Artikel können am Samstagabend abgeholt werden. Über die Internetseite der Tischtennisfreunde Oberkirch (www.fahrradboerse.com) besteht die Möglichkeit Artikel im Vorfeld online mitzuteilen und auch vorab veröffentlichen zu lassen. Dies soll die Annahmezeit verkürzen und möglichen Käufern im Vorfeld einen Überblick über die angebotenen Artikel verschaffen. Die Verkaufserlöse werden überwiesen. Die Bewirtung wird von einer Schulklasse der Realschule Oberkirch übernommen. Zusätzlich findet eine Ausstellung mit aktuellen Modellen einer Radtechnikfirma statt. Weitere Informationen sind unter www.fahrradboerse.com sowie Tel. 0179/7144664 erhältlich.
SG I verteidigt Tabellenführung mit Auwärtssieg
Herren Landesklasse: Spvgg. Ottenau III - SG Renchtal I 3:9
Einmal mehr konnte der Aufsteiger auch auswärts beim Tabellenfünften überzeugen. Durch einen starken Start lagen die Gäste schnell mit 6:0 in Führung. Die Gastgeber konnten im Spielverlauf noch einmal auf 3:9 verkürzen. Durch diesen Auswärtssieg bleibt das Team weiterhin ungeschlagen und weist eine Bilanz von 22:0 Punkten auf. Am kommenden Wochenende folgt das Topspiel der Landesklasse gegen den Zweitplatzierten DJK Offenburg III.
Spielbericht Spvgg. Ottenau III - SG Renchtal I 3:9 (click-TT)
Wichtiger Heimsieg gegen TTC Fessenbach
Herren Kreisliga B Gruppe 1: SG Renchtal II - TTC Fessenbach 9:6
Durch einen knappen Heimsieg verteidigte die SG Renchtal II den Platz an der Tabellenspitze. Durch die taktische Aufstellung mit sieben Spielern konnte ich das Heimteam durch die Überlegenheit im mittleren und hinteren Paarkreuz knapp durchsetzen.
SG mit klarem Sieg gegen TTC Berghaupten II
Herren Bezirksliga: SG Renchtal III - TTC Berghaupten II 9:4
Auch im zweiten Rückrundenspiel dominierte das Heimteam gegen den aktuellen Tabellenzweiten das Spiel. Letztendlich siegte die SG III nach rund 2 Stunden klar mit 9:4 und konnte die Tabellenführung mit 22:0 Punkten ausbauen.
Spielbericht SG Renchtal III - TTC Berghaupten II 9:4 (click-TT)
Kantersieg im Spitzenspiel
Herren Kreiskliga B: SV Bad Peterstal - SG Renchtal III 0:9
Im Spitzenspiel der Kreisliga B landetet die SG III einen ungefährdeten Kantersieg beim SV Bad Peterstal. Durch den Sieg beim Tabellenzweiten konnte das Team die Tabellenführung weiter ausbauen und bleibt weiterhin ohne Punktverlust.
Spielbericht SV Bad Peterstal - SG Renchtal III 0:9 (click-TT)
Jungen 11 holen Herstmeistertitel
Jungen 11 Bezirksliga: TTC Steinach - SG Renchtal 0:7
Durch einen klaren 7:0 Auswärtssieg beim TTC Steinach konnte das Jungen U11 Team sich vorzeitig den Herbstmeistertitel sichern. Akutell sind alle drei Stammspieler Philipp Hodapp, Henri Hätti und Joah Lacherbauer alle noch ungeschlagen und konnten alle Einzelbegegnungen siegreich gestalten. Noah Korn weist aktuell eine Bilanz von 1:1 auf.
SG III: Tabellenführung nach 9:0 Heimsieg
Herren Kreisliga B Gruppe 1: SG Renchtal III - TV Elgersweier 9:0
Ohne größere Probleme den Sieg eingefahren - So könnte man den Heimerfolg der SG Renchtal III im Spiel der Herren Kreisliga B gegen den TV Elgersweier umschreiben, der nach 2 Stunden feststand. Anzumerken gilt, dass beide Mannschaften das Spiel am Freitagabend mit Ersatzspielern bestritten. Das Satzverhältnis von 27:9 zeigt beim deutlichen 9:0-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Obwohl Ebert / Riexinger fast aussichtslos mit 0:2-Sätzen zurücklagen, kämpften sie sich gegen Kühne / Hübner zurück ins Spiel und gewannen die Partie noch im Entscheidungssatz. Es dauerte eine Weile, bis Lamm / Sciarrabba den Fünf-Satz-Sieg gegen Kofler / Kimmich feiern konnten. Recht kurzen Prozess machten nachfolgend Schillinger / Bruder beim 3:0 mit Hübner / Kempf. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 3:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Christopher Ebert machte mit Michael Kimmich beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Zwar brachte Udo Kofler Daniel Lamm phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Daniel Lamm mit 3:1 durch. Beim Stand von 5:0 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Beim 8:11, 11:0, 11:6, 14:12-Erfolg gegen Jürgen Hübner kam Thomas Riexinger nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Sehr eindeutig war hierbei der Verlauf des zweiten Satzes, den Riexinger mit 11:0 gewann. Bernnardo Sciarrabba konnte im Spiel gegen Klaus Kühne einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Bei
einem Spielstand von 7:0 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Tobias Schillinger gelang es, Stefan Kempf im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in den TTR-Werten von mehr als 100 absolut zu erwartenden 3:0-Sieg. Das Einzel zwischen Dietmar Bruder und Eckhard Hübner endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gasgeber. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt. Nach diesem Sieg geht die SG Renchtal III am 30.11.2024 mit Rückenwind ins nächste Spiel gegen den TTC Oberkirch-Haslach II.
Spielbericht SG Renchtal III - TV Elgersweier 9:0 (click-TT)
Zwei Punkte dank Boldt und Heiberger für die SG Renchtal in der Herren Landesklasse
Herren Landesklasse Gruppe 9: TTF Rastatt II - SG Renchtal 6:9
Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 9:6 in den Spielen und 35:21 in den Sätzen gewannen die Spieler von der SG Renchtal ihr Auswärtsspiel in der Herren Landesklasse Gr. 9 gegen die TTF Rastatt II. 200 Minuten lang wurde am Sonntag mitgefiebert, ehe Simon Heiberger den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Beide Teams mussten in ihrem Mannschaftskampf dabei auf Ersatzspieler zurückgreifen. Los ging es mit den Doppeln. Der Start in die Partie hätte für Gibs / Dohm besser laufen können, doch gewannen sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Bär / Raimann noch in vier Sätzen und steuerten somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Deutlich nach Sätzen war hingegen die Drei-Satz-Pleite von Hamhaber / Glänzer gegen Boldt / Bär. Da war final wirklich nichts zu holen. Kaum was zu bestellen hatten Dohm / Dohms beim 8:11, 12:14, 6:11 gegen Boldt / Heiberger. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 3:1-Erfolg von Daniel Gibs gegen Hendrik Bär ging nur der erste Satz verloren. Martin Hamhaber verlor sein Spiel dagegen gegen Marius Boldt unterm Strich eindeutig und überraschend nach Sätzen mit 0:3. Beim Spielstand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Deutlich nach Sätzen war die folgende Drei-Satz-Pleite von Iven Dohm gegen Hannes Boldt, obwohl man vor dem Spiel eher von einem Sieg für die Heimmannschaft ausgehen konnte. Einen eher schnellen Punkt für sein Team holte anschließend indessen Cedrik Dohm beim 11:9, 11:4, 13:11 gegen Flemming Bär. Das war ein souveräner Sieg. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 3:4. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Peter Dohms bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Simon Heiberger. Fünf Sätze beharkten sich Andreas Glänzer und Tobias Raimann, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler der TTF Rastatt II und der SG Renchtal in die Box. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte dann Daniel Gibs bei seiner Pleite gegen Marius Boldt. Mit dieser Niederlage liegt Gibs nun bei einer Einzelbilanz von 9:1 seit Beginn der Serie. Das Einzel zwischen Martin Hamhaber und Hendrik Bär endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Hamhaber zu Ende ging. Nicht so gut lief es wiederum dann für Iven Dohm beim 10:12, 8:11, 11:13 gegen Flemming Bär, obwohl Iven Dohm zumindest auf dem Papier als deutlicher Favorit in die Partie gegangen war. Nach diesem Einzel steht Dohm somit bei 5 Siegen und 7 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Bär ein 5:1 ausweist. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 4:8. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die im Vorfeld anhand der TTR-Werte eher als eindeutige Angelegenheit für Cedrik Dohm eingeschätzte Partie am Nachbartisch zu Ende. Cedrik Dohm gewann gegen Hannes Boldt mit 3:2. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Es dauerte eine Weile, bis Peter Dohms den Fünf-Satz-Sieg gegen Tobias Raimann feiern konnte. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Andreas Glänzer verlor seine Partie dagegen gegen Simon Heiberger nach Sätzen mit 9:11, 15:17, 11:13. Bemerkenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Vorsprung endeten. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende. Mit aktuell 8:0 Punkten hat sich die Mannschaft eine Positon an der Tabellenspitze gesichert.
9:3-Erfolg für die SG Renchtal III beim TTC Steinach III
Herren Kreisliga B Gruppe 1: TTC Steinach III - SG Renchtal III 3:9
Im Spiel der Herren Kreisliga B Gruppe 1 traf die Mannschaft des TTC Steinach III am vergangenen Samstag im 7. Saisonspiel auf die Mannschaft der SG Renchtal III. Die Gäste entführten bei ihrem 9:3-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 2 Stunden relativ sicher. Den Siegpunkt fixierte Daniel Lamm. Garant für den Sieg im Auswärtsspiel war Daniel Lamm, der in seinen Spielen ungeschlagen blieb. Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Fünf Sätze lang beharkten sich Neumaier / Haas und Lamm / Riexinger, bevor die Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Wenige Chancen hatten Lauble / Schwendemann bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten Ebert / Fischer. Keinen Punkt beisteuern konnten Kammerer / Haas im Match gegen Sciarrabba / Bär, das 0:3 verloren ging. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Probleme zu Beginn des Spiels musste Thomas Neumaier zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Ohne Satzgewinn für Hans-Joachim Lauble verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Christopher Ebert. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Xaver Schwendemann beim letztendlich klaren 0:3 gegen Thomas Riexinger. Ein Satz reichte nicht, weshalb Thomas Kammerer das Match gegen Daniel Lamm, letztendlich auf Basis der TTR-Werte wie zu erwarten mit 1:3 verlor. Hierbei überließ Kammerer seinem Gegner im zweiten Satz nicht mal einen Punktgewinn. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 1:6. Jonathan Haas kam mit der Spielweise von Oliver Bär am Tisch hingegen gut zu Recht und musste im Gesamten lediglich einen Satz abgeben. Die Partie, die man auf Basis der TTR-Werte als umkämpft einschätzen musste, endete mit einem 3:1-Sieg. Im
folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Dominik Haas über die 1:3-Niederlage gegen Bernnardo Sciarrabba hinweggetröstet werden musste. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC Steinach III und der SG Renchtal III. Thomas Neumaier hatte anschließend gegen Christopher Ebert bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Schwierigkeiten und überraschte Ebert, dem im Vorfeld zumindest auf dem Papier die eindeutige Favoritenrolle zugewiesen wurde. Die siegbringende Taktik fehlte wiederum Hans-Joachim Lauble bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Simon Fischer von Beginn. Mit dieser Niederlage liegt Lauble nun bei einer Einzelbilanz von 4:8 seit Beginn der Serie. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte wenig später Xaver Schwendemann letztlich parat, um Daniel Lamm final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 5:11, 5:11, 6:11. Die Saison-Bilanz weist nach diesem Sieg nun 6 Siege und eine Niederlage für Lamm aus. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:3-Auswärtssieg somit sichergestellt.
Spielbericht TTC Steinach III - SG Renchtal III 3:9 (click-TT)
Trainingsstart am Dienstag 10.09.2024
Am Dienstag 10.09.2024 startet wieder das Training nach der Sommerpause. Beginn ist um 17:30 Uhr mit dem Jugendtraining.
TT-Trainingslager 2024 – jetzt noch anmelden
In Kürze finden wieder die begehrten Sommerlehrgänge in Oberkirch statt. In diesem Jahr sind wie immer Siegfried Schweiß und Alf Knutsson als Trainer mit dabei. Je nach Zahl der Anmeldungen wird das Trainerteam durch weitere Trainer und Sparingspartner erweitert. Die Lehrgänge sind die ideale Vorbereitung auf die kommende Saison 2024/2025. Anmeldungen sind online über www.tt-trainingslager.de möglich. Die Teilnahme ist für Hobby- und Vereinsspieler aus dem In- und Ausland möglich. TTFO-Vereinsmitglieder erhalten auf die Lehrgangskosten einen Zuschuss von 50€. Die Termine sind wie folgt:
- Kurs 1 vom 10.-14.08.2024
- Kurs 2 vom 14.-18.08.2024
- Kurs 3 vom 18.-22.08.2024
Neue SG Renchtal auf Erfolgskurs

Die Jugendarbeit bleibt weiterhin in den Vereinen der TTF Oberkirch (Dominik Baass) und TTG Ulm (Daniel Lamm), beide Vereine werden jedoch auch hier als Spielgemeinschaft um Punkte kämpfen. Erfreulich ist, dass das Konzept positiv angenommen wird, so haben sich einige Spieler der SG Renchtal angeschlossen. Der prominenteste Neuzugang ist sicherlich Christoph Geiger. Der internationale TT-Schiedsrichter hat vor wenigen Wochen die WM in Südkorea „gepfiffen“ und ist der Sohn des ehemaligen Präsidenten des Deutschen Tischtennis-Bundes, Michael Geiger. Vom befreundeten französischen Verein „CTT Beinheim“ wird Kevin Egersberger die erste Mannschaft verstärken, Maxime Albrecht die zweite Mannschaft. Beide Spieler trainieren bereits seit einem Jahr in der SG und haben die Teams bei den Aufstiegsspielen aktiv mit „Trommelwirbel“ unterstützt. Einige Spieler der SG unterstützen im Gegenzug die Freunde in Frankreich bei den „Elsassmeisterschaften“. Mit Bernnardo Sciarrabba (TTC Rauental) wird ein weiterer Spieler durch seinen außergewöhnlichen Spielstil das Team bereichern.
Für die Saison 2024/25 steht sicherlich im Vordergrund, die Erfolge aus der vergangen Saison der Herrenmannschaften zu bestätigen und das Zusammenwachsen der Nachwuchsmannschaften.